Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Melitzanes Papoutzakia vegetarisch

Soooo lecker 💕

Heute habe ich wieder ein ganz herrliches griechisches Sommergericht für euch!

Auberginen gefüllt mit einer leckeren Tomaten-Zwiebelsoße und anschließend mit Käse überbacken.

Traditionell wird dieses Gericht eher mit einer Hackfleischsoße zubereitet, ich hab mich heute für eine vegetarische Variante entschieden.

Zutaten und Zubereitung:

4 Auberginen halbieren und einschneiden.

Alle Hälften auf ein Blech legen und mit etwas Salz bestreuen und ein wenig mit Olivenöl beträufeln.

Nun schiebt ihr die Auberginen in den Ofen und lasst sie ungefähr 40-45 Minuten bei 200 Grad O/U Hitze, unterer Einschub, garen. Mein Ofen war nicht vorgeheizt.

In der Zwischenzeit bereitet ihr die Tomaten-Zwiebelsoße zu.

1 rote und 1 weiße Zwiebel in halbe oder Viertel Ringe schneiden.

4 Knoblauchzehen grob würfeln.

Beides in Olivenöl goldbraun schmoren.

Nun fügt ihr

eine kleine Dose gestückelte Tomaten dazu

100 g Tomatenmark und

50 g Paprikamark

1/2 Teelöffel Kräuter der Provence

Salz und frischgemahlener schwarzen Pfeffer

Alles aufkochen lassen, mit etwas Wasser angießen.

1 Handvoll frische Basilikumblätter zufügen

und die Soße 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dann den Herd ausschalten und warten bis die Auberginen zum Füllen bereit sind.

Die Auberginen sind fertig, wenn ihr das Innere ganz leicht mit einem Löffel nach unten drücken könnt.

Dann verteilt ihr die Soße auf den Auberginenhälften und belegt diese anschließend großzügig mit

200 g Mozzarella und

100 g Feta.

Dann kommt das ganze wieder in den Ofen und wird bei gleicher Ofentemperatur überbacken bis der Käse geschmolzen ist eine goldene Farbe angenommen hat.

Das dauert ungefähr 20-25 Minuten.

Die ausgetretene Flüssigkeit während des Überbackens ist völlig normal!

Lasst die Auberginen auf Esstemoerarur abkühlen. Auch kalt schmecken sie hervorragend!

Dazu passt ein grüner Salat mit Vinaigrette.

Viel Spaß beim Nachkochen!Kali Orexi und guten Appetit 💕

Allgemein, Nudelgerichte, Vegetarisch und Vegan

Mediterrane Sommerpasta

Lecker genießen im Sommer

Wenn es warm ist, steht niemand gerne in der Küche. Schnell soll es gehen und trotzdem lecker.

Da kommt diese herrliche Sommerpasta genau richtig.

Übrigens wenn ihr etwas mehr, zB einfach die doppelte Menge, davon zubereitet, könnt ihr sie am nächsten Tag kalt als Salat essen. Herrlich, wenn es so warm ist wie momentan und man nicht über das Essen nachdenken muss!

Das Rezept ist für 2 Personen

Zutaten:

4 Knoblauchzehen gewürfelt

1 Zwiebel gewürfelt

1 kleine Zucchini gewürfelt

1 kleine rote Spitzpaprika gewürfelt

1/2 kleine Aubergine klein gewürfelt

150-200 g Cherry Tomaten

Olivenöl

etwas Kräuter der Provence

Salz

frischgemahlener schwarzer Pfeffer

200 g Spaghetti

Am Ende eine Suppenkelle des Nudel Kochwassers

Zubereitung:

Alles gut vorbereiten

Als erstes die Zwiebel und den Knoblauch im Öl anschwitzen. Ihr braucht eine größere Pfanne mit Deckel!

Glasig werden lassen

Anschließend die Paprika und Zucchini mit anschwitzen.

Danach die Auberginenwürfel zufügen und die Tomaten. Alles leicht umrühren, würzen und den Deckel aufsetzen. Bei mittlerer Hitze garen lassen. Ungefähr 10 Minuten.

Und jetzt den Deckel drauf!

Zwischenzeitlich die Nudeln aufsetzen. Wenn sie fertig sind, eine Kelle des Kochwassers zum Gemüse geben.

Die Nudeln in die Pfanne geben und alles gut vermischen.

Dazu passt ein grüner Salat mit einer Vinaigrette.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Beilagen, Gemüse, Vegetarisch und Vegan

Blumenkohl – Bratlinge

Sie sehen aus wie Frikadellen aus Hack, sind sie aber nicht 😋

Blumenkohl – Bratlinge

Ei wie lecker sind die denn?!?

Nachdem ich mich durch viele vegetarische oder vegane Fleischersatzprodukte probiert habe, sind nur sehr, sehr wenige übriggeblieben und haben es auf meine „Lecker – Schmecker – Liste“ geschafft.

Immer wieder probiere ich daher Bratlinge aus Gemüsevarianten aus.

Diese hier sind der Oberknaller!

Das Originalrezept findet ihr hier:

https://www.berliner-kurier.de/rezepte/probieren-sie-doch-mal-blumenkohl-frikadellen-so-einfach-so-lecker-und-richtig-schnell-gemacht-li.229920

Zutaten und Zubereitung:

Die Röschen eines Blumenkohls in Salzwasser garen. Abgießen und mit einer Gabel zerdrücken.

Jetzt lasst ihr den Blumenkohl schön abkühlen.

Danach vermischt ihr ihn mit:

1 Ei

50 g zarte Haferflocken

90 g Feta zerbröselt

80-100 g Paniermehl ( selbstgemacht aus alten Brötchen)

100 g Magerquark

frischgeriebene Muskatnuss

Salz

Pfeffer

etwas Paniermehl zum Wälzen der Bratlinge

Albaöl zum Braten

Die Menge des Paniermehls müsst ihr etwas abschätzen, je nachdem wie fest ihr die Masse möchtet.

In eine Pfanne gebt ihr das Öl, formt Bratlinge in eurer bevorzugten Größe, wälzt diese im Paniermehl, gebt Hitze dazu und bratet die Bratlinge vorsichtig bei mittlerer Hitze bis sie eine schöne Farbe angenommen haben ( ungefähr 10 Minuten ).

Dazu könnt ihr kombinieren wonach euch der Sinn steht:

Warm mit Kartoffeln und Gemüse, nur mit Gemüse, Püree oder warm/kalt mit einem großen gemischten Salat.

So lecker 😋

Das war unsere heutige Variante 😋

Guten Appetit 💕

Allgemein, Beilagen, Gemüse, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Bunter Reissalat

Heute habe ich einen leckeren Reissalat für euch.

Durch Orange und Zitrone ist er so frisch und leicht fruchtig. Da das Gemüse komplett gegart ist – außer der Frühlingszwiebeln- ist der Salat auch gut bekömmlich!

Als erstes

125 g Naturreis kochen

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

kleinschneiden und in

3 Esslöffel Olivenöl anschwitzen.

2 Spitzpaprika in Streifen

1 Zucchini in halbe Scheiben schneiden

und zu den Zwiebeln geben und bei mittlerer Hitze weich schmoren.

Leicht würzen mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence.

Das Gemüse unter den gekochten Reis heben und

1 kleine Dose ( 140 g Abtropfgewicht) Mais

dazugeben.

Ein Dressing zubereiten aus:

3 Esslöffel weißer Balsamico

1 -2 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Sambal Olek

1 Teelöffel Agavendicksaft

1/2 Bio Orange den Abrieb (Zesten)

1/2 Zitrone ausgepresst

Salz und Pfeffer

Kräftig abschmecken!

Zum Schluss

2 Frühlingszwiebeln in Ringen

1/2 Bund gehackte Petersilie

100 g Feta zerbröselt

vorsichtig unterheben.

Etwas durchziehen lassen.

Dazu schmeckt Gegrilltes, Frikadellen, Würstchen, Fisch oder den Salat einfach nur so genießen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Auberginenauflauf

Dieses Gericht ist Low Carb, macht aber mega satt. Dank des Mozzarellas und Parmesan Käses.

Zutaten und Zubereitung:

4 Auberginen in Scheiben

200 g Mozzarella

frisch geriebenen Parmesan

2 kleine Dosen gewürfelte Tomaten

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

Kräuter der Provence

Olivenöl

Knoblauchgranulat

Salz

Pfeffer

Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Knoblauchgranulat verrühren und Auberginenscheiben damit von beiden Seiten bestreichen und auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.

Bei 180 Grad Umluft ungefähr 15-20 Minuten leicht bräunen.

In der Zwischenzeit das Tomatensugo zubereiten.

Dafür die Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen.

Die Tomaten zufügen, die Gewürze dazugeben und köcheln lassen bis die Auberginen gar sind.

Dann etwas Tomatensugo in eine Auflaufform geben, Auberginen darauf verteilen. Dann wieder Tomatensugo darüber verteilen und weitere Auberginen darauf legen. Und wieder Tomatensugo. Ein paar Scheiben Mozzarella und etwas Parmesan darüber geben und dann weiter alles schichten bis die Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht soll aus Mozzarella und Parmesan bestehen.

Und jetzt ab in den Ofen

Bei 190 Grad O/U Hitze ungefähr 20 Minuten überbacken bis der Käse geschmolzen ist und leicht Farbe angenommen hat.

Dazu passt ein grüner Pflücksalat.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Dipps und Aufstriche, Vegetarisch und Vegan

Salbei Pesto

*Werbung

Auf die Idee dieses unfassbar leckeren Pestos hat mich meine Tochter gebracht. Ich habe es etwas anders als sie gemacht, so wie mein Gedanke dazu war.

Da ich einen Thermomix habe, war die Herstellung denkbar einfach.

Mit einem Mixer müsstet ihr es ausprobieren, wie dort die Zeiten und Zubereitungsschritte sind.

Zutaten und Zubereitung:

100 g Cashew Nüsse

3 Knoblauchzehen

2 Teelöffel Salz

1/4 Teelöffel Pfeffer

Im Thermomix 6 Sekunden/ Stufe 6 zerkleinern.

30 g Salbeiblätter

15 g Petersilie

15 g Basilikum

100 g Parmesan in Stücken

100 ml Olivenöl

hinzufügen.

Im Thermomix 15 Sekunden/ Stufe 6,5 zerkleinern und vermischen.

Fertig ist das Pesto. Umfüllen und genießen 💕

Guten Appetit 💕

Allgemein, Vegetarisch und Vegan

Hafer-Gemüsebratlinge

*Werbung

Ich bin ja immer auf der Suche nach leckeren Alternativen, um wirklich wenig Fleisch zu essen. Da bin ich auf dieses feine Rezept gestoßen, dass auch Fleischliebhaber begeistert, denn sie sind einfach umwerfend lecker 🥰

Darüber hinaus sind diese Bratlinge auch noch richtig gesund und bestehen nur aus natürlichen Zutaten.

Bei den Fertigprodukten ist dies leider zumeist nicht der Fall.

Ich habe das Rezept für diese Bratlinge im Netz entdeckt und nach meinen Ideen umgewandelt.

Das Originalrezept findet ihr hier:

Hafer Bratlinge VEGAN // Frikadellen // Buletten vegan

Zutaten für 12 – 15 Stück:

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Möhre

1 kleine Zucchini (100 g)

1 Esslöffel Albaöl

1,5 Esslöffel mittelscharfer Senf

4 Esslöffel gehackte Petersilie

2 Teelöffel Kräuter der Provence

2 Teelöffel mildes Paprikapulver

3 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

150 ml Gemüsebrühe

150 g Haferflocken

Zubereitung:

Die Zwiebel, die Knoblauchzehen, die Möhre und Zucchini in Stücken in einer Küchenmaschine schön klein schreddern.

Im Thermomix sind das 6 Sekunden/ Stufe 6

Nun das Ganze mit dem Öl gut anschwitzen.

Im Thermomix sind das 3 Minuten/ 100 Grad/ Sanftrührstufe

Anschließend alle Gewürze, Kräuter und die Gemüsebrühe zufügen und etwas köcheln lassen (ungefähr 5 Minuten)

Im Thermomix sind das 3 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 2

Nun kommen die Haferflocken dazu. Bei ständigem Rühren ganz kurz aufkochen lassen.

Im Thermomix ist das 1 Minute/ 80 Grad/ Stufe 3.

Nun die Masse in eine Schüssel umfüllen und alles gut abkühlen lassen.

Später werden die Bratlinge mit öligen Händen geformt, mit einem Pinsel mit Öl bestrichen und im Backofen knusprig gebraten.

Ich habe sie auf einem geölten Stein von Pampered Chef gebraten. Hierfür Albaöl auf dem Stein mit einem Pinsel verteilen. Die Bratlinge darauf legen und im nicht vorgeheizten Ofen auf der unteren Stufe bei 220 Grad Ober-Unterhitze für 45 Minuten braten. Nach 30 Minuten wenden und nochmal mit Öl bepinseln.

Oder ihr nehmt ein Backblech. Dafür legt ihr es mit Backpapier aus und legt dann die Bratlinge darauf.

Die Bratlinge sind im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Umluft nach ungefähr 30 – 40 Minuten fertig. Ihr müsst schauen, ob sie zwischendurch auch gewendet werden müssen.

Ihr könnt sie natürlich auch in der Pfanne braten. Das dauert ungefähr 5 Minuten auf jeder Seite. Bitte dabei stehen und gut aufpassen!

Gutes Gelingen und guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Nudelgerichte, Vegetarisch und Vegan

Tagliatelle mit Rote Linsenbolognese und Spinat

Eine leckere fleischlose Bolognesesoße, die schnell zubereitet ist und einfach nur fantastisch schmeckt!

Tagliatelle mit Rote Linsen – Bolognese und Spinat

Zutaten für 6 Portionen oder als Soße auf Vorrat:

2 -3 Esslöffel Olivenöl

1 große gewürfelte Zwiebel

3 -4 Knoblauchzehen klein gewürfelt

2 große Möhren in kleinen Würfeln oder geraspelt

1 Stück Sellerie kleingewürfelt oder ebenfalls geraspelt

200 g Tomatenmark

1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten

180 g rote Linsen

500 ml Wasser evt. mehr nach Bedarf

2 Esslöffel Kräuter der Provence

1 Esslöffel Oregano

Basilikumblätter

Pfeffer

Salz

200g Blattspinat

500 g Taliagtelle

Zubereitung:

Das Gemüse, außer den Spinat, im Öl anschwitzen.

Das Tomatenmark zufügen und mit anschwitzen. Mit dem Wasser ablöschen und alles mit den Kräutern, Salz und Ofeffer würzen. Die Tomaten dazugeben und alles 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

Dann die roten Linsen zufügen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.

Zum Schluss den Spinat unterrühren und kurz gar ziehen lassen.

Währenddessen die Tagliatelle nach Packungsanweisung kochen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Kartoffel -Rosenkohl Auflauf

Ich liebe ja die vegetarische Gemüseküche und habe heute mal einen wirklich leckeren Winterauflauf zubereitet.

Wenn ihr das Essen für die Familie machen wollt, erweitert die Zutaten einfach entsprechend.

Ein kleiner gemischter Salat rundet das Gericht noch ab!

Zutaten für 2 Personen

4-5 größere Kartoffeln in grobe Stücke schneiden

300 g TK Rosenkohl

1 Knoblauchzehe

1 Ei

200 ml Kochsahne oder Cremefine zum Kochen oder Hafersahne ….

frischgeriebene Muskatnuss

Salz und Pfeffer

70 g geriebenen Edamerkäse

Eventuell Schnittlauch zum Bestreuen

Zubereitung

Die Kartoffelstücke halb gar kochen und in eine passende Auflaufform geben.

Im heißen Kochwasser den gefroren Rosenkohl kurz antauen lassen. Das dauert nur Sekunden!

Den Rosenkohl zu den Kartoffeln geben und alles gut verteilen.

Die Kochsahne mit dem Ei vermengen, den Knoblauch hinzufügen und alles gut würzen.

Ungefähr 50 g Käse unterrühren und nun die Soße über dem Gemüse verteilen. Zum Schluss noch den restlichen Käse darüber geben.

Im nicht vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze ungefähr 40 – 45 Minuten überbacken.

Wer mag kann vor dem Servieren noch etwas Schnittlauch darüber geben.

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit 💕

Allgemein, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Feurige Garnelenspieße auf cremiger Süßkartoffelsuppe mit Kokos und Orange

Feurige Garnelenspieße auf cremiger Süßkartoffelsuppe mit Kokos und Orange

Diese sehr leckere Suppe eignet sich sowohl als leichte Hauptspeise als auch als leckere Vorsuppe zu einem mehrtägigen Menü!

Das Rezept ist gedacht für

3-4 Portionen als Hauptspeise

oder

8 Portionen als Vorspeise

Zutaten:

1 große Zwiebel in Würfeln

1 Esslöffel Öl

750 g Süsskartoffeln (geschält) und in

Stücken

500 ml kräftige Gemüsebrühe

1 Dose Kokosmilch (400ml)

Abrieb und Saft einer Orange

(optional gehackte Petersilie

gegebenfalls Salz und Pfeffer zum Abschmecken)

1 Tüte Bio Garnelen Black Tiger (256 g)

Zubereitung:

Die Zwiebel im Öl anbraten ( im TM 3 Minuten/100 Grad/Stufe 3)

Die Süsskartoffeln zufügen und die Brühe zugießen. Nun das Ganze 25 gar kochen lassen. ( im TM 22 Minuten/100 Grad/Stufe 2)

Anschließend die Kokosmilch und den Orangensaft zufügen und alles pürieren.

( im TM 1 Minute/Stufe 5-8 aufsteigend)

Zum Schluss eventuell nachwürzen und die Petersilie hinzufügen.

Marinade für die Garnelen:

2 Knoblauchzehen kleingehackt

1 Teelöffel Sambal Olek

1 Teelöffel Honig

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer

Die Garnelen auf Holzspießen aufspießen und 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Die Garnelen in der Marinade in einer Pfanne von beiden Seiten braten, bis sie rosa geworden sind.

Die Suppe in Schüsseln füllen und die Garnelenspieße dekorativ darüber legen.

Dazu schmeckt leckeres Baguette, aber auch Vollkornbrot 😋

Guten Appetit 💕