Allgemein, Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Leckere Käse-Lauchsuppe ohne Hackfleisch und Schmelzkäse

Ich liebe Lauch und ich liebe die traditionelle Käse-Lauchsuppe.

In meiner vegetarischen Variante habe ich das krümelig gebratene Hackfleisch durch Kartoffeln ersetzt. Das ist leichter bekömmlich, vor allem im Sommer.

Außerdem wird meine Variante nicht mit Schmelzkäse zubereitet sondern stattdessen mit geriebenem Parmesan. Das ist so lecker!

Zutaten:


500 g Porree
350 g geschälte Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
Pfeffer Muskatnuss
1 Becher Kochsahne oder Sahne
65 g geriebener Parmesan

Zubereitung:

Die gewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehen im Olivenöl anschwitzen.

Die ebenfalls gewürfelten Kartoffeln zufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.

Nun das Ganze mit der Brühe ablöschen.

Den in Ringe geschnittenen Porree dazugeben und ungefähr 10 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffelstückchen weich sind.

Die Kochsahne/Sahne zufügen und alles mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Zum Schluss den Parmesankäse in der Suppe schmelzen lassen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

One-Pot rote Linsen Curry mit viel Gemüse

One-Pot rote Linsen Curry mit viel Gemüse

Dieses Gericht ist ruckzuck vorbereitet und schmeckt fantastisch!

Die Idee für dieses leckere Curry fand ich bei #fitfood.fakten auf Instagram und habe das Rezept nach meinem Geschmack abgeändert.

Zutaten und Zubereitung:

1 rote Zwiebel gewürfelt

3 Knoblauchzehen gewürfelt

anschwitzen in

1 Esslöffel Öl

7 Kartoffeln klein gewürfelt

4 große Möhren in feinen Scheiben

1/2 Pastinake geviertelt und in feinen Scheiben

1 Stange Staudensellerie gewürfelt

1 kleine Dose gewürfelte Tomaten

200 g rote Linsen

350 ml Wasser

400 ml Kokosmilch

2 Esslöffel Gemüsebrühe

2 Teelöffel Kurkumapulver

Curry nach Geschmack

hinzufügen.

Hier nochmal die Reihenfolge in Bildern:

Alles ungefähr 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Anschließend weitere 15 Minuten mit offenem Deckel bei geringer Hitze zu Ende garen. Nun abschmecken und eventuell nachwürzen.

In Schüsseln portionieren. Wer mag kann nun Sauerrahm, fettarmen griechischen Joghurt oder ähnliches darüber geben, mit Petersilie oder etwas Koriander bestreuen und anrichten.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Suppen und Eintöpfe

Bunte cremige Blumenkohlsuppe

Ruckzuck auf dem Tisch

Ihr wisst ja ich liebe schnelle einfache Rezepte. Nun hatte ich noch einen Blumenkohl im Gemüsefach und hab überlegt, was ich mit ihm anstellen könnte.

Darüber hinaus hatte ich auch mal wieder Lust auf eine Suppe.

Et voilà – hier ist das besonders leckere Ergebnis. Und das Schöne: die Zubereitung hat gerade mal 20 Minuten gedauert!

Für ungefähr 4 Portionen

Zutaten:

1 ungefähr mittelgroßer Blumenkohl in Röschen

1 kleine Dose Mais (275 g Abtropfgewicht)

200 g TK Erbsen

1 Esslöffel Butter

2 Esslöffel Mehl

Milch

100ml Kochsahne

60 g geriebenen Parmesankäse

Frisch geriebene Muskatnuss

Salz und Pfeffer

optional: Würstchen

Zubereitung:

Die Blumenkohlröschen in einem Topf knapp mit Wasser bedecken, salzen und gut bissest garen.

In einem weiteren Topf die Butter schmelzen und dann das Mehl darunter rühren.

Alles mit dem Kochwasser ablöschen und mit einen Schneebesen schnell verrühren.

Soviel Milch und die Sahne zufügen bis eine cremige Suppenkonsistenz entsteht.

Anschließend den Parmesankäse darin unter ständigem Rühren schmelzen lassen.

Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.

Den Mais, die Erbsen und die Blumenkohlröschen zufügen und alles gut untermischen.

Wer mag gibt jetzt noch Würstchen dazu.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Feurige Garnelenspieße auf cremiger Süßkartoffelsuppe mit Kokos und Orange

Feurige Garnelenspieße auf cremiger Süßkartoffelsuppe mit Kokos und Orange

Diese sehr leckere Suppe eignet sich sowohl als leichte Hauptspeise als auch als leckere Vorsuppe zu einem mehrtägigen Menü!

Das Rezept ist gedacht für

3-4 Portionen als Hauptspeise

oder

8 Portionen als Vorspeise

Zutaten:

1 große Zwiebel in Würfeln

1 Esslöffel Öl

750 g Süsskartoffeln (geschält) und in

Stücken

500 ml kräftige Gemüsebrühe

1 Dose Kokosmilch (400ml)

Abrieb und Saft einer Orange

(optional gehackte Petersilie

gegebenfalls Salz und Pfeffer zum Abschmecken)

1 Tüte Bio Garnelen Black Tiger (256 g)

Zubereitung:

Die Zwiebel im Öl anbraten ( im TM 3 Minuten/100 Grad/Stufe 3)

Die Süsskartoffeln zufügen und die Brühe zugießen. Nun das Ganze 25 gar kochen lassen. ( im TM 22 Minuten/100 Grad/Stufe 2)

Anschließend die Kokosmilch und den Orangensaft zufügen und alles pürieren.

( im TM 1 Minute/Stufe 5-8 aufsteigend)

Zum Schluss eventuell nachwürzen und die Petersilie hinzufügen.

Marinade für die Garnelen:

2 Knoblauchzehen kleingehackt

1 Teelöffel Sambal Olek

1 Teelöffel Honig

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer

Die Garnelen auf Holzspießen aufspießen und 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Die Garnelen in der Marinade in einer Pfanne von beiden Seiten braten, bis sie rosa geworden sind.

Die Suppe in Schüsseln füllen und die Garnelenspieße dekorativ darüber legen.

Dazu schmeckt leckeres Baguette, aber auch Vollkornbrot 😋

Guten Appetit 💕

Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Tomaten-Kokossuppe mit roten Linsen

Schnell, schlicht, einfach, super lecker!

Wenn man mal keine Zeit zum Kochen hat, aber trotzdem etwas Gesundes essen möchte, dann ist diese Suppe genau das Richtige!

Zutaten:

1 rote Zwiebel in sehr feine Würfel geschnitten

4 Knoblauchzehen ebenfalls in sehr kleine Würfelchen geschnitten

1 Esslöffel Albaöl oder Kokosfett

60 g Tomatenmark

1 Flasche passierte Tomaten

1 kleine Dose geschälte oder gewürfelte Tomaten

200 g rote Linsen

1 Dose Kokosmilch (400 ml)

1/2 Teelöffel Chilli Flocken

Salz und Pfeffer

2 Esslöffel gehackte Petersilie

Zubereitung:

Die Zwiebel und Knoblauchzehen anschwitzen,

das Tomatenmark zufügen und ebenfalls anschwitzen.

Mit den Tomaten ablöschen und ungefähr 500 ml Wasser auffüllen.

Salz, Pfeffer und chilliflocken dazugeben und alles aufkochen lassen.

Nun die Linsen hinzufügen und alles sanft köcheln lassen bis die Linsen gar aber nicht zerfallen sind. ( auf Blickkontakt 5-10 Minuten)

Nun die Kokosmilch unterrühren, kurz aufkochen lassen.

Am Ende kurz vor dem Servieren die Petersilie dazugeben und alles eventuell noch einmal abschmecken.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Kürbis Chili oder Chili con Kürbis

Die Kürbiszeit ist da, und sucht ihr da nicht auch immer wieder nach neuen Rezepten?

Dann ist dieses leckere Chili bestimmt genau das Richtige für euch 😋

Denn:

Dieses herrliche Chili ist eine kleine Geschmacksexplosion. Süßlicher Kürbis trifft auf scharfe Chilis aus dem Glas, und das schmeckt so mega köstlich. Außerdem steckt es voller Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.

Ihr könnt natürlich auch frische Chili Schoten nehmen, dann aber nicht das Entkernen vergessen!

Ihr braucht:

1 Butternut Kürbis (1 kg schwer) geschält und klein gewürfelt

2 rote Paprikaschoten in Stücken

2 große rote Zwiebeln grob gewürfelt

5 Knoblauchzehen gewürfelt

1 Esslöffel Backkakao

1 Esslöffel Tomatenmark

2 Dosen gewürfelte Tomaten

2 kleine Dosen Kidneybohnen, gut abgespült

1 kleine Dose Mais

1 Glas Kichererbsen, gut abgespült

2 Teelöffel Sambal Olek

2 Teelöffel mildes Paprikapulver

4 Esslöffel Öl

Salz und Pfeffer

1 Bund gehackte Petersilie

oder wer es mag Koriander

Zubereitung:

Die Zwiebeln und Knoblauchzehen im Öl kurz anschwitzen.

Dann den Kürbis zufügen und alles zusammen weiter anschwitzen.

Nun die Paprika hinzufügen und alles weiterhin anschwitzen.

Den Kakao darüber geben und gut unterrühren.

Das Tomatenmark zufügen und ebenfalls unterrühren.

Mit den Tomaten alles ablöschen, die Dosen zu Dreiviertel mit Wasser füllen und ebenfalls zufügen.

Anschließend die Kidneybohnen, den Mais und die Kichererbsen dazugeben. Mit dem Paprikapulver, 3 Teelöffel Salz und ungefähr 1,5 Teelöffel Pfeffer würzen.

Nun lasst ihr das Chili 25 Minuten bei sanfter Hitze köcheln.

Gegen Ende der Kochzeit wird die Petersilie untergerührt.

Et voilà, das etwas andere Chili ist fertig.

Wer mag, kann zum Chili noch etwas Crème fraiche oder Sauerrahm reichen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe

Deftiger Bauerntopf mit Wurst und Bohnen

Deftiger Bauerntopf mit Wurst und Bohnen

Dieser Eintopf eignet sich gut zum Kochen auf Vorrat, für eine Feier oder die große Familie

Für 10 Personen zum Sattwerden:

600 g Mettenden und Cabanossi in Scheiben

1 große Zwiebel gewürfelt

4 große Möhren in Scheiben

2 Stangen Lauch in Ringen

1 große rote Spitzpaprika in Streifen

800 g Kartoffeln gewürfelt

1 Liter kräftige Gemüsebrühe

2 Dosen stückige Tomaten

1 großes Glas weiße Bohnen

1 Esslöffel Oregano

Pfeffer und Salz

2 Teelöffel Zucker

2 Esslöffel Öl zum Anschwitzen

In einem großen Topf die Zwiebel im heißen Öl anschwitzen, dann die Wurstscheiben zufügen und mit anbraten.

Die Möhren dazugeben und mit dem Zucker karamellisieren lassen.

Anschließend das übrige Gemüse, außer den Bohnen, zufügen und kurz anschwitzen lassen.

Mit den Tomaten ablöschen, die Dosen zur Hälfte mit Wasser füllen und dieses in den Topf geben.

Anschließend die Brühe, den Oregano und Pfeffer zufügen.

Den Eintopf jetzt 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Danach die weißen Bohnen hinzufügen und das Ganze weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Zum Abschluss nochmals abschmecken und genießen!

Aufgewärmt schmeckt dieser Bauerntopf noch besser 😋

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe

Bunter Eintopf mit TK Gemüse aus dem Thermomix

Eintopf mit TK Gemüse aus dem Thermomix

Wenn ich „Rücken habe“ und nicht gut am Kochtopf stehen kann, dann bin ich glücklich, dass der Thermomix einfach fast alles übernimmt und ich in der Zwischenzeit die Beine hochlegen kann.

Heute hatte ich Appetit auf den ersten Eintopf der Saison und habe euch mal aufgeschrieben, wie ich den im Thermomix zubereite.

Natürlich könnt ihr den Eintopf auch auf herkömmliche Art zubereiten, dann müsst ihr aber die Zubereitung entsprechend anpassen!

Zutaten und Zubereitung:

2 geviertelte Zwiebeln

2 Sek/Stufe 7 zerkleinern

20 g Öl und

130 g Schinkenwürfel zufügen und

3,5 Munuten/ Stufe 1 anschwitzen

600 g Kartoffeln in Würfeln

1000 g Wasser

1,5 Esslöffel Brühe

1/2 Teelöffel Majoran zufügen.

In den Varomabehälter

1 kg verschiedene TK Gemüse einfüllen

und mit

Pfeffer und Muskatnuss würzen.

( Muskatnuss, da ich 400 g Rosenkohl mit dabei hatte)

Nun alles 30 Minuten/ Varomastufe/ Stufe 2 garen lassen.

Wer den Eintopf sämiger mag, püriert danach die Kartoffeln.

Nun füllt ihr das Ganze in einen Topf um, rührt das Gemüse gut unter und fügt

1 Glas Würstchen in Scheiben geschnitten hinzu.

Eventuell würzt ihr den Eintopf nochmal nach.

Zum Schluss

1 Bund Petersilie klein gehackt unterrühren.

Gutes Gelingen und Guten Appetit 💕

Allgemein, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Gazpacho

Wenn es heiß wird und man nur noch schwitzt, dann muss etwas Leckeres her 🍅🌶🥒, ohne kochen und voller Vitamine und Mineralstoffe.
Lediglich für die Croutons musste ich die Pfanne kurz bemühen 😂

Spanische Gazpacho a la Eleni

Für 4 Portionen

Zutaten:

1000 g Tomaten
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
1/2 Salatgurke
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Scheiben Vollkorntoast in Wasser einweichen
40 g Olivenöl
Saft 1/2 Zitrone
1,5 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Garnitur: Croutons sowie sehr klein geschnittene Paprika und Salatgurke

Zubereitung:

Das Gemüse in grobe Stücke schneiden.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen im Thermomix 2 Sekunden/ Turbostufe, anschließend nach unten schieben.


Das vorbereitete Gemüse und das ausgedrückte Toastbrot in den TM geben und 20 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.

Das Olivenöl und alle weiteren Zutaten zufügen und nun das Ganze 1 Minute/Stufe 6 – 10 aufsteigend pürieren.

Die Gazpacho eventuell nachwürzen und kaltstellen. Mit der Garnitur servieren. Schmeckt aber auch ohne 😉

‼️ Wer keinen leistungsstarken Mixer hat, sollte die Tomaten kurz blanchieren und häuten, bevor sie verarbeitet werden!

Guten Appetit 💕

Allgemein, Suppen und Eintöpfe

Erbsensuppe mit Würstchen

Erbsensuppe mit Würstchen

Ich liebe Erbsensuppe, weil sie so lecker ist.

Durch die zuletzt hinzugefügten Erbsen und die Würstchenscheiben, hat sie trotz des Pürierens noch einen angenehmen Biss.

Das Rezept geht schnell, ist einfach und überzeugt auch meine Familie 😊

Für 4-6 Personen

Zutaten:

10 Kartoffeln in Würfeln

2 große Möhren in Würfeln

1 große Zwiebel gewürfelt

160g Schinkenwürfel

1 Teelöffel Zucker

1 Esslöffel Öl zum Anschwitzen

1,3 Liter kräftige Gemüsebrühe

2 Packungen TK Erbsen (900-1000g insgesamt)

1 Glas Wiener Würstchen in Scheiben

1 Teelöffel Majoran

schwarzen Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Die Zwiebel und die Schinkenwürfel gut anschwitzen. Dann die Möhren zufügen kurz mit anschwitzen und anschließend mit dem Zucker kurz karamellisieren lassen.

Nun die Kartoffeln dazugeben, ebenfalls kurz mit anschwitzen und die Erbsen zufügen. Etwa 2-300 g Erbsen zuvor beiseite stellen!

Nun das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Majoran und etwas gemahlenen Pfeffer unterrühren.

Die Suppe nun knapp 20 Minuten auf mittlerer Stufe vor sich hin köcheln lassen. Wenn die Kartoffeln weich sind, wird die Suppe zu der Konsistenz püriert, die ihr gerne haben möchtet.

Nun die übrigen Erbsen hinzufügen, ebenso die Würstchenscheiben, und die Erbsensuppe nochmals 5 Minuten köcheln lassen.

Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Guten Appetit 💕