Allgemein, Nudelgerichte, Saucen

Schnelle Tomatensoße

Niemand braucht ein Fertigprodukt, wo man nicht weiß, was sich so alles darin verbirgt.

Diese fixe Soße braucht nämlich nur genauso lange wie die Nudeln brauchen, um gar zu werden.

Das Essen ist in 10 Minuten auf dem Tisch, da schafft man es ja gerade noch den Tisch zu decken…..😀

Die Zutaten hat man eigentlich immer zuhause und das Ergebnis begeistert groß und klein 😋

Und so geht’s:

1 Zwiebel und

4 Knoblauchzehen ganz klein würfeln.

In einer Pfanne

3 Esslöffel Olivenöl

erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen

Optional: 1 Esslöffel Tomatenmark

zufügen und ebenfalls kurz mit anschwitzen

1 Flasche passierte Bio Tomaten

zufügen, mit etwas Wasser ausspülen und dieses ebenfalls dazugeben.

2 Teelöffel Kräuter der Provence

Etwas Basilikum

1 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel frischgemahlenen Pfeffer

unterrühren, und das Ganze köcheln lassen bis die Nudeln abgegossen sind.

Am Ende eventuell etwas Sahne, Schmand oder Crème Fraiche dazu und fertig ist ein leckeres schnelles Essen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Nudelgerichte, Saucen, Vegetarisch und Vegan

Beste cremige Nudelsoße aus gerösteten Tomaten und Paprika mit Erbsen

Heute habe ich eine leckere Gemüsesoße für eure Lieblingsnuden.

Eine ganz einfache, gelinsichere Soße, die mit einem tollen Aroma durchs Rösten von frischen Tomaten und Paprika im Backofen besticht.

In Kombination mit Erbsen und Sahne eine raffinierte Soße, die wirklich jede*r hinbekommt.

Den Backofen auf 200 Grad O/U Hitze oder 180 Grad Umluft vorheizen.

Währenddessen:

3 Tomaten geviertelt

2 rote Spitzpaprika in groben Stücken

1/2 rote Chilischote in Streifen

1 Zwiebel in großen Stücken

3 Knoblauchzehen längs halbiert

einige Spritzer dunklen Balsamico

1-2 Zweige Rosmarin

auf ein leicht gefettetes (ich benutze immer selbstgemachte Ghee) Backblech geben

und ungefähr 40 -45 Minuten rösten.

Nach 30 Minuten etwas Olivenöl darüber verteilen, alles kurz durchmischen und zu Ende rösten.

Anschließend alles in einen Mixer oder den Thermomix geben.

Nun fügt ihr

50 g Tomatemark

150 g Wasser

100 ml Sahne

1 Teelöffel Oregano

2 gehäufte Teelöffel Salz

1 Teelöffel frischgemahlener schwarzer Pfeffer

hinzu und und püriert das Ganze. Im Thermomix sind das 30 Sekunden/ Stufe 6.

Danach gebt ihr:

300 g TK Erbsen

dazu und lasst die Soße 8 Minuten/95 Grad/Linkslauf aufkochen.

Wer keinen Thermomix hat, füllt die pürierte Soße in einen Kochtopf und lässt die Erbsen darin gar werden.

Die fertige Soße könnt ihr mit Nudeln nach eurem Geschmack oder Zucchini Nudeln anrichten.

‼️ Auch ohne Erbsen ist die Soße ein Hochgenuss. Oder ihr fügt statt Erbsen frischen Blattspinat dazu! So köstlich 👌

Mit Parmesan bestreuen und genießen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Nudelgerichte, Saucen

Deftige Tomatensoße mit Chorizo, Speck und Oliven

Ihr habt Hunger auf etwas richtig Deftiges, aber wenig Zeit? Diese leckere Soße habt ihr ruckzuck zubereitet.

Deftige Tomatensoße mit Chorizo, Speck und Oliven

1 Chorizo (200g) in Scheiben schneiden

50g magere Speckwürfel

1 Zwiebel würfeln

3 Knoblauchzehen in halbe Scheiben schneiden und in

3 Esslöffeln Olivenöl anbraten

100g Tomatenmark

dazugeben und kurz anschwitzen

Anschließend mit

2 kleinen Dosen Tomatenstücken (je 240g Abtropfgewicht)

ablöschen und eine halbe Dose Wasser dazugeben.

1 Bund Basilikum kleinhacken

1 Esslöffel Oregano

zufügen und kräftig würzen mit

Salz und Pfeffer

mildem Paprikapulver und

geräuchertem Paprikapulver

100g schwarze entkernte Oliven dazugeben und die Soße 20 Minuten köcheln lassen.

Mit Nudeln nach Wahl und gehobeltem Parmesankäse servieren.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Saucen, Vegetarisch und Vegan

Schnelle Tomatensauce

26B00494-FB2D-43FD-BB9A-71F935FA7510

*Werbung

Wenn’s mal fix gehen muss, ich wenig Zeit habe, da passen Nudeln mit Tomatensauce doch immer.

Hier also mein schnelles Rezept mit viel Geschmack, das schnell zum Lieblingsrezept wird.

Ich hab dafür den Thermomix genommen, ihr könnt die Sauce natürlich auf herkömmliche Art im Kochtopf machen. Dann solltet ihr die geschälten Tomaten allerdings erst pürieren, bevor sie hinzugefügt werden.

2 rote Zwiebeln und
1 weiße Zwiebel mit
3 Knoblauchzehen 4 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern und mit
3 Esslöffeln Olivenöl 3,5 Minuten / Stufe 1/ Varomastufe (120 Grad) ohne Messbecher anschwitzen.
100 g Tomatenmark
3 kleine Dosen geschälte Tomaten
1 Esslöffel Gemüsebrühe
1 Teelöffel Zucker
40 g Balsamico Essig, dunkel
1 gehäufter Teelöffel Salz
6 Umdrehungen frischgemahlenen schwarzen Pfeffer
1,5 Teelöffel geräuchertes Paprikapuver
3 Esslöffel Tomatenflocken
bekommt ihr hier:

2 Teelöffel getrockneten Oregano
20 g TK Basilikum

Bei 25 Minuten/Stufe 1/ 100 Grad kochen.

20 Sekunden/ Stufe 4-8 aufsteigend pürieren.

FAC1FB2D-2509-43AC-840C-4CCCC976CD66

Oder wenn ihr konventionell kocht, dann mit einem Pürierstab gut pürieren.

Wer mag, kann die Sauce noch mit Sahne, Kochsahne oder Cremefine verfeinern.

‼️Tipp: Ist Sauce übrig? Sie schmeckt mega lecker als Belag auf Pizza 😉

Viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit 💕

Allgemein, Saucen, Vegetarisch und Vegan

Bärlauchpesto

*Werbung

Dieses Pesto ist fix gemacht. Das Besondere dieses Pestos ist der Geschmack von frisch gerösteten Mandelstiften. Die geben diesem Pesto eine andere und äußerst köstliche Note.

Die Zutaten in einen Food Processor oder den Thermomix geben, alles pürieren – und fertig. In Gläser füllen, mit Olivenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren. Ungefähr vier Wochen ist es nun haltbar.

Zutaten:

100 g frische Bärlauchblätter, gut gewaschen und abgetrocknet

100 g geröstete Mandelstifte

1 Knoblauchzehe

80 g Parmigiano Reggiano

1,5 Teelöffel Salz

frischgemahlenen schwarzen Pfeffer

150 g gutes Olivenöl

Olivenöl zum Bedecken

Guten Appetit 💕

Allgemein, Saucen

Bratensoße selbstgemacht

*enthält Werbung

Esst ihr auch so gerne Soße zu Kurzgebratenem?

Heute habe ich euch mal mein einfaches Rezept aufgeschrieben. Ich bereite die Soße im Thermomix zu, ich werde euch aber auch aufschreiben, wie es ohne geht!

Zutaten und Zubereitung im TM:

2 mittelgroße Zwiebeln

2 Knoblauchzehen 2 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern und nach unten schieben.

50 g Olivenöl zufügen und 3 Minuten/100 Grad/Stufe 1 ohne Messbecher anschwitzen.

50 g Tomatenmark zufügen und weitere 2 Minuten/100 Grad/Stufe 1 anschwitzen.

1 Möhre geschält und halbiert zufügen und 4 Sekunden/ Stufe 4 zerkleinern. Nach unten schieben.

200 ml trockenen Rotwein

400 ml Rinderbrühe* zufügen und 20 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 2 garen.

Mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce abschmecken.

2 gehäufte Esslöffel Mehl

50 g Röstzwiebeln zufügen und 3 Sekunden /Stufe 4 unterrühren. Anschließend 3 Minuten /100 Grad/ Stufe 1 aufkochen.

100 ml Cremefine oder Kochsahne zufügen und alles 30 Sekunden/Stufe 4-10 aufsteigend pürieren.

Eventuell nochmals nachwürzen.

Ohne TM:

Die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Die Möhre klein würfelnund ebenfalls anschwitzen. Dann das Tomatenmark zufügen und auch anschwitzen. Alles mit dem Rotwein ablöschen, die Brühe zufügenund anschliessend 30 Minuten köcheln lassen.

Die Röstzwiebeln zufügen, das Mehl mit etwas Wasser verrühren und in die Soße geben und aufkochen lassen. Alles mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken, die Sahne oder Cremefine zufügen und mit einem Zauberstab gut pürieren.

*ideal wäre Fleischfond!

Gutes Gelingen und guten Appetit!!

Allgemein, Nudelgerichte, Saucen

Tomatensoße mit Speck, Oliven und Pasta

*Werbung*

❤️Essen für die Seele❤️

🍅🥓Tomatensoße mit Speck, Oliven und Pasta🍝

Ihr benötigt:
2 Esslöffel Olivenöl
1 größere Zwiebel gewürfelt
100g magere Schinken Nuggets
200g Tomatenmark
1 gehäufter Teelöffel Gemüsebrühpulver
200 ml trockenen Rotwein
1 kleine Dose Tomaten
2 Esslöffel Tomatenflocken https://amzn.to/2BNAhol
1 Esslöffel mildes Paprikapulver
5 kleingeschnittene Knoblauchzehen
20g TK Basilikum oder
1 Strauß frischen Basilikum gehackt
1 Teelöffel Zucker
Pfeffer und Salz
1 kleines Glas (70g) grüne Oliven halbiert
70 g Frühstücksbacon knusprig ausgelassen

Zubereitung in der Reihenfolge der Zutaten:

In einer größeren Pfanne die Zwiebel im Olivenöl anschwitzen.
Anschließend die Schinken Nuggets zufügen und anbraten.
Nun das Tomatenmark dazugeben und mit anschwitzen.
Das Brühpulver darüber geben und alles mit dem Rotwein ablöschen.
Die Tomaten hinzufügen und die leere Dose mit Wasser auffüllen und ebenfalls zufügen. Anschliessend die Tomatenflocken in die Soße geben und zum Schluss alle Gewürze und den Zucker zufügen.

Die Soße etwa 45 Minuten sanft auf niedriger Stufe köcheln lassen.

Danach die Oliven unter die Soße rühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gutes Gelingen und Guten Appetit!

Besucht auch sehr gerne auf Facebook

https://m.facebook.com/elenikochtundbackt/

Allgemein, Nudelgerichte, Saucen

Himmlisch leckere Bolognese

❤️Himmlisch leckere Bolognese❤️

Wir lieben sie ohne Ende und am liebsten ganz oft 😄

Eine gute Bolognese ist nicht schwer zu machen, sie braucht nur Zeit, um ihren tollen Geschmack zu entfalten.

Zutaten:

800g Rinderhackfleisch
2 Möhren
1 Petersilienwurzel oder Sellerie ( ca. 100g)
1 größere Zwiebel
4-5 Knoblauchzehen
mindestens 3 Esslöffel Olivenöl
2 Tuben Tomatenmark
3 Lorbeerblätter
mindestens 350 ml Rotwein

350 ml Milch
2 Esslöffel Gemüsebrühe
1 gehäufter Esslöffel Oregano
1 Esslöffel mildes Paprikapulver

1/2 Teelöffel Chiliflocken
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Das Gemüse kleinschneiden und im Olivenöl anschwitzen.

Anschliessend das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten.
Das Tomatenmark zufügen und ebenfalls kurz mit anschwitzen und alles mit dem Wein ablöschen.

Nun alle Gewürze zufügen und alles mindestens 2 Stunden, besser noch länger, sanft vor sich hin köcheln lassen.

Achtung: Die Flüssigkeit im Auge behalten!

Hierfür eignet sich auch super ein Slow Cooker! Alles wie beschrieben zubereiten und dann in den Slowcooker umfüllen und 6-8 Stunden auf Stufe „Low“ köcheln lassen

Am Ende der Garzeit die Bolognese mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Viel Spaß bei der Zubereitung und

Buen Apetito! 😉

Besucht mich auch gerne auf Facebook:
https://www.facebook.com/elenikochtundbackt/

Allgemein, Nudelgerichte, Saucen

Spaghetti all’arrabiata mit Oliven

Heute hatte ich so richtig Lust auf diese etwas schärfere Tomatensoße.

Normalerweise mache ich diese Soße wie es gerade kommt, für euch habe ich sie aber einmal aufgeschrieben. Übrigens gab es bei uns dazu selbstgemachte Spaghetti, ein Traum 😍😍😍

Tomatensauce all‘arabiata

Zutaten und Zubereitung: 

2 rote Zwiebeln in Viertelringe und

3-4 Knoblauchzehen in halbe Scheiben 

schneiden und in 

4 Esslöffeln Olivenöl glasig anschwitzen. 

150g Tomatenmark dazugeben und mit 

anschwitzen. Mit

1 kleinen Dose stückigen Tomaten ablöschen 

und 2 mal die Dose mit Wasser füllen  und 

hinzufügen. Mit 

1 Esslöffel Gemüsebrühe 

2 Teelöffel mildes Paprikapulver 

1 gehäuften Teelöffel Sambal Olek

2 Esslöffel TK Basilikum

Pfeffer, evtl. Salz würzen und 

30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zum Schluss 

60- 100g schwarze Oliven dazugeben.

Guten Appetit!

Besucht mich auch gerne auf facebook

Allgemein, Saucen

Vanilletraum (Vanillepaste selbstgemacht)

14BD9108-88E4-4896-A895-BD8E3781A596

Ihr sucht ein tolles Weihnachtsgeschenk? Dann könnte dieses Rezept eine Idee sein!

Seit Jahren benutze ich ausschließlich Vanillepaste und habe sie bisher immer für teures Geld in Großbritannien bestellt. Jetzt habe ich sie selber gemacht und das Ergebnis ist wirklich ein Traum!

Im Internet habe ich die Vanilleschoten bestellt und sie waren  natürlich  auch nicht billig. Aber hier ist wenigstens keine Chemie drin und es wird die gesamte Schote verbraucht!

Für alle die gerne backen oder häufig mit Vanille arbeiten ein absolutes Muss! Durch den hohen Zuckergehalt ist der Sirup lange haltbar.

02EEBB16-C670-458C-B3BB-6B0CD620415B

Vanilletraum

(Vanillepaste selbstgemacht)

Zutaten:

350 g Vollrohrzucker

9 große Vanilleschoten (45g insgesamt)

175 ml Wasser

Zubereitung:

Ihr schneidet die Schoten in Stücke

F60C4F97-5626-4F27-B416-A74A70A8CB01

und gebt sie zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in den Mixtopf des Thermomix.

Nun wird das Ganze 10 Minuten/Stufe 1/ auf 70 Grad erhitzt.

Anschließend 30 Sekunden /Stufe 10 pürieren. Nach unten schieben und nochmals 50-60 Sekunden/Stufe 10 zu Ende pürieren.

Das Rezept ergibt knapp 0,5l Vanillepaste.

Ich habe sie in zwei 0,2l und eine 0,1l Flasche umgefüllt.

Gutes Gelingen!