Liebt ihr diese kleinen griechischen Nudeln -Kritharaki – in Form von Reiskörnern auch so sehr wie wir?
Warum sie also nicht auch einmal für einen köstlichen Salat mit mediterranen Zutaten verwenden?
Hier ist mein ganz spontan entstandener Salat.
Zutaten für 2 hungrige Erwachsene:
250 g Kritharaki Nudeln
1 Esslöffel Tomatenmark
500 g grüner Spargel geschält und in Stücken
1 rote Zwiebel in 1/4 Scheiben
3-4 Knoblauchzehen in Scheiben
1/2 Glas getrocknete Tomaten in kleine Streifen schneiden
1/2 Glas Öl der getrockneten Tomaten
1 rote Spitzpaprika vierteln und in schmale Streifen schneiden
1 Salatgurke geschält und Kerne entfernt
ungefähr 10-12 Basilikumblätter in Streifen
1/2 Handvoll Petersilie gehackt
100 g Feta in Stücken
mindestens 10 Kalamata Oliven oder mehr nach Geschmack
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Nudeln in ungefähr 350 ml Wasser geben, einen kleinen Schluck Olivenöl, etwas Salz zufügen und das Tomatenmark unterrühren.
Jetzt werden sie bei mittlerer Hitze gegart. Nicht sprudelnd kochen!
Die Nudeln gut im Blick behalten und immer wieder umrühren, sie setzen schnell an!Eventuell löffelweise Wasser nachfüllen.Die Nudeln sollten gar sein, wenn das Wasser aufgesogen ist. Das dauert ungefähr 10 – 15 Minuten. Zwischendurch immer wieder eine Nudel probieren ob sie weich genug sind.
In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel das Öl der eingelegten Tomaten mit den Tomatenstreifen verrühren. Salz und Pfeffer ebenfalls unterrühren.
Die Basilikumblätter und die Petersilie dazugeben.
Den Spargel mit der Zwiebel und den Knoblauchzehen in einer Bratpfanne in etwas Olivenöl braten bis alles knackig weich ist.
Anschließend alles in die große Schüssel geben.
Im restlichen Öl in der Pfanne werden nun die Paprikastreifen gebraten und anschließend alles ebenfalls in die Schüssel gegeben. Auch die Oliven werden jetzt zugefügt.
Sobald die Kritharaki weich genug sind, müsst ihr sie unbedingt sofort unter die Zutaten in der Schüssel unterrühren.
Egal zu welchem Zeitpunkt eurer Zubereitung der anderen Zutaten ihr gerade seid. Lasst die Nudeln bitte nicht im Topf, sonst werden sie ein fester Klumpen!
Die Salatgurke ohne ihre weichen wässerigen Kerne in kleine Würfel schneiden und unter den Salat heben.
Die Gurke verleiht dem Salat eine schönen frischen Kick.
Falls ihr Cherrytomaten im Haus habt, könnt ihr davon auch welche dazugeben. Ich hatte leider keine.
Ganz zum Schluss den Feta vorsichtig unter den Salat heben.
Zum guten Durchziehen lasst den Nudelsalat 2-3 Stunden stehen. Er schmeckt aber auch direkt nach der Fertigstellung schon genial lecker 🥰
Heute habe ich einen mega leckeren griechischen Kichererbsensalat für euch 😋
Ein leichtes Essen aus der Sommerküche. Er schmeckt als Beilage oder als Hauptgericht. Diesen Salat findet man in vielen Variationen in ganz Griechenland.
Er schmeckt so herrlich authentisch nach all seinen Zutaten 🥰
Zutaten:
2 Gläser Bio Kichererbsen
1/2 Salatgurke geviertelt und in Scheiben
1 rote Spitzpakrika ( wegen des süßlich-milden Geschmack)
8 kleinere Tomaten geachtelt
2-3 Knoblauchzehen sehr klein gewürfelt
1 rote Zwiebel in dünnen Ringen
ungefähr 50 g schwarze Oliven in Scheiben
1 Bund Petersilie fein gehackt
Saft einer Limette
4-6 Esslöffel Olivenöl
Salz
Pfeffer
Als erstes die Limette auspressen, den Saft in eine Schüssel geben, dann das Olivenöl und den Knoblauch zufügen. Dann würzt ihr mit Salz und Pfeffer und verrührt alles gut.
Anschließend fügt ihr alle weiteren Gemüse dazu, gebt die Oliven dazu, den zerbröselten Feta und die Petersilie.
Alles gut unterheben, damit das Dressing überall hingelangt und anschließend genießen.
Den Salat könnt ihr auch gut vorbereiten und erst später essen.
Passt immer wieder gut, besonders als Beilage zu grünem Gemüse, wie Spinat oder Brokkoli
Oder ihr sucht noch einen leckeren und frischen Beitrag zu einem Buffet?
Wie wäre es da mit einem köstlichen Tomatensalat? Schlicht, aber richtig gut 😊
Tomatensalat für 4-6 Personen:
6 Tomaten halbiert und in Scheiben
1 rote Zwiebel halbiert und in Scheiben oder gewürfelt, wie ihr es mögt
Petersilie/Kräuter gehackt
Rotweinessig
Olivenöl
Salz
frischgemahlener schwarzer Pfeffer
Die Hälfte der Tomaten in eine flache Form legen und die Hälfte der Zwiebel darüber verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Rest der Tomaten und Zwiebel ebenso verfahren. Würzen und mit Essig und Olivenöl beträufeln. Zum Schluss nach Geschmack mit Kräutern bestreuen.
Ob für eine Party, den Umzug oder als Grillbeilage: Nudelsalat passt immer!
Diese Variante ist mega schnell zubereitet, da der Thermomix das Schnippeln und Rühren übernimmt. Ruckzuck geht das.
Natürlich kann man dieses Rezept auch herkömmlich zubereiten, dauert halt nur etwas länger 😊
Ihr braucht für ca 6 Portionen:
500g Nudeln der eigenen Wahl
1 kleine Dose Mais (140g Abtropfgewicht)
1 kleine Dose Erbsen (140g Abtropfgewicht)
6 Gewürzgurken
175 g Fleischwurst
2 Zwiebeln
1 Teelöffel Öl
180g Gurkenwasser
250g Salatmayonnaise
250g Joghurt 0,1% Fettgehalt
Salz ca 5 Teelöffel
Pfeffer ca 2,5 Teelöffel
In eine Schüssel die Erbsen und den Mais mit der Flüssigkeit geben.
Die Zwiebeln schälen und halbiert in den Thermomix geben. 1 Sekunde/Stufe 5-6 zerkleinern und mit dem Öl 3,5 Minuten/Stufe1/ 120 Grad ohne Mixbecher dünsten.
So sind die Zwiebeln bekömmlicher, und man kann den Salat besser bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Die vorbereitete Fleischwurst und die Gurken in den Mixtopf geben und 3 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Den Inhalt nun zu der Erbsen/Maismischung geben.
In den geleerten Mixtopf (nicht ausspülen) die weiteren Zutaten geben und 4 Sekunden/Stufe 5-6 verrühren. Anschließend über die Zutaten in der Schüssel geben und alles verrühren.
Die bissfest gekochten Nudeln abgießen und mit dem Schüsselinhalt vermischen.
Den Salat mindestens 4 Stunden durchziehen lassen!
Ein Cocktail an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist dieser wunderbare Salat. Bei der momentanen Hitze kann der Körper hiermit gut die verloren gegangenen Mineralien wieder auffüllen.
Der Salat hat kaum Kohlenhydrate, ist leicht und gut bekömmlich.
Er macht mega satt und hält lange vor.
Ich finde er schmeckt schon sehr gut frisch zubereitet und noch leicht lauwarm, aber am besten gut durchgezogen und abgekühlt.
Für 3-4 Portionen:
150g Beluga Linsen
1 kleine Dose Kidneybohnen (125g Abtropfgewicht)
1 Glas Kichererbsen (220g Abtropfgewicht)
2 Möhren in dünnen Scheiben
3 Knoblauchzehen kleingeschnitten
1 rote Paprikaschote gewürfelt
2-3 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
150g Feta in Würfel geschnitten
einige Radieschen
300 ml Gemüsebrühe
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Tomatenmark
Für das Dressing:
2-3 Esslöffel Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
1-2 Teelöffel Süße (Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup,
Reissirup)
1 Teelöffel Sambal Olek
1 Handvoll Kräuter nach Wahl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
In einer Pfanne die Möhren und die Paprikaschote im Olivenöl anschwitzen. Die Linsen zufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.
Nun das Tomatenmark dazugeben und weiter anschwitzen.
Die Knoblauchzehen zufügen und alles sofort mit der Brühe ablöschen.
Das Ganze bei leichter Hitze ungefähr 30 Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit verschwunden ist. In dieser Zeit sind die Beluga Linsen auch gar.
Die Kidneybohnen und Kichererbsen in einem Sieb abspülen und anschließend unter die Linsen rühren.
Wenn das Ganze nur noch warm ist, könnt ihr die Frühlingszwiebeln, die geschnittenen Radieschen und den Feta darüber geben und diese mit dem Dressing sanft unter den Salat heben.
250g Joghurt
1 Knoblauchzehe
etwas mildes Paprikapulver
Salz und Pfeffer
einen Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die Zwiebel und Zucchini ca 5 Minuten im Olivenöl anbraten.
Das Tomatenmark und den Bulgur zufügen und kurz mit anschwitzen.
Die Gemüsebrühe angießen und ohne Hitzezufuhr den Bulgur ausquellen lassen.
Anschließend die Frühlingszwiebeln, die Tomaten und das Dressing* darüber geben und alles vorsichtig vermischen.
Nun den Salat mit Feta anrichten und den Joghurtdip dazu reichen.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit 💕
Für kleine Mengen Dressing, Kräuter oder Dips nehme ich gerne diesen Multizerkleiner von Kennwood.