Ihr braucht noch etwas für eure Kaffeetafel, habt aber wenig Zeit, um etwas Aufwendiges zu backen? Wie wäre es da mal wieder mit leckeren Muffins. Die sehen hübsch aus und sind immer wieder eine schöne Abwechslung 😊
Diese leckere Solero Torte habe ich für meine Enkelin zum Geburtstag gemacht.
Wer sie nicht dekorieren möchte, verstreicht einfach die ganze köstliche Creme auf dem Boden!
Zutaten:
250 g Löffelbiskuits
1 l Maracuja Nektar
200 g Puderzucker
3 Teelöffel Vanillepaste
5 Tütchen Sahnesteif
500 g Magerquark
600 g Frischkäse
800 ml Schlagsahne
3 Tütchen klaren Tortenguss
Zubereitung:
Die Löffelbiskuit in die Backform dicht an dicht legen und mit Maracujasaft beträufeln.
Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steifschlagen und beiseite stellen.
Den Quark mit dem Frischkäse, dem Puderzucker und der Vanillepaste gut verrühren.
Anschließend vorsichtig die Sahne unterrühren. 4/5 der Creme auf den Löffelbiskuits verteilen und 1-2 Stunden kaltstellen.
Den Tortenguss mit etwas Saft verrühren und mit insgesamt 750 ml Maracujasaft aufkochen lassen. Den Guss kurz ruhen lassen und dann auf der Creme verteilen. Gut auskühlen lassen und dann
Hier ist er! Nur wenige Zutaten und ruckzuck zubereitet. Da kann der Besuch ja kommen.
Vor dem Servieren könnt ihr den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben und/ oder Sahne dazu servieren.
Uns reicht eine schöne Tasse Kaffee dazu
Zutaten und Zubereitung:
Für ein Backblech
2 kleine Dosen Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
2 Eier
200 ml Öl
200 g Zucker
Miteinander verrühren. Anschließend
500 g Mehl unterrühren.
Dann soviel von dem aufgefangenen Saft unterrühren bis der Teig sehr geschmeidig ist. Bei mir war es tatsächlich der ganze Saft.
Zum Schluss 1 Päckchen Backpulver
kurz unterrühren.
Wenn ihr einen Thermomix besitzt könnt ihr alles zusammen verrühren 1 Minute/ Stufe 5 und auch hier den Saft entsprechend auf Sicht nach und nach zufügen.
Zum Schluss das Backpulver 15 Sekunden/Stufe 5 unterrühren.
Den Teig auf der gefetteten und bemehlten Backpfanne verstreichen und anschließend die Mandarinen darauf verteilen und ungefähr
100-200 g Kokosraspeln darüber streuen. ( Nach Geschmack)
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ungefähr 30 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen herausnehmen und sofort die Sahne gleichmäßig darüber verteilen.
Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
Für eine 26er Springform nehmt ihr die Hälfte der Zutaten.
Dieses leckere Käsekuchen Rezept entstand mangels ausreichend Quark im Kühlschrank. Ich wollte aber unbedingt einen Käsekuchen für meine kranken Enkelkinder und ihre Eltern backen.
Und ich wollte natürlich auch etwas für meinen Mann und mich haben.
Also habe ich es tatsächlich geschafft, aus den Zutaten zwei Kuchen zu backen. Einen in einer 24er und einen in einer 20er Form.
Ansonsten sind die Zutaten aber auch gut ausreichend für eine 26er, und wenn er nicht ganz so hoch werden soll, auch für einer 28er Form.
Herausgekommen ist aus diesem Improvisation der Zutaten ein mega leckerer und unfassbar cremiger Kuchen.
Daher möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten!
Zutaten:
Für den Mürbeboden:
80 g Butter
210 g Mehl
1 Ei
80 g Zucker
Für die Füllung:
250 g Magerquark
200 g Buko Balance
200 g Sauerrahm
175 g (kl. Becher) griechischer Joghurt 0,2%
140 flüssige Butter
1 Vanille Puddingpulver
230 g Zucker
Zitronenabrieb einer Bio Zitrone
3 Eigelb
3 Eiweiß steif geschlagen mit Prise Salz
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Im Thermomix sind das 3 Minuten/Knetstufe.
Den fertigen Teig in der Backform ausrollen und einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden jetzt mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Das Eiweiß in einer großen Schüssel steifschlagen. Ich mache das immer mit meiner Kenwood.
Nun für die Füllung alle anderen Zutaten gut verrühren.
Im Thermomix 1 Minute /Stufe 4,5
Diese gut verrührten Zutaten vorsichtig unter das steif geschlagene Eiweiß heben, so dass die Luft nicht heraus gerührt wird!
Die Masse auf dem Boden verteilen und ungefähr 60 -70 Minuten im nicht vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. (Nach spätestens 50 – 60 Minuten kontrollieren und eventuell abdecken mit Backpapier, damit er nicht zu dunkel wird)
Noch 30 Minuten im Backofen bei geöffneter Tür stehen lassen, damit er nicht so stark einfällt.
Dieser Blechkuchen ist mega zitronig und superschnell zubereitet.
Ich habe das Rezept für den Thermomix aufgeschrieben, aber natürlich könnt ihr ihn ebenso gut auf herkömmliche Art und Weise fertigstellen.
Das Rezept ist für die große Fettpfanne im Backofen gedacht. Wollt ihr weniger Kuchen haben, einfach die Mengen entsprechend anpassen.
Als erstes bereitet ihr eure Fettpfanne des Backofens vor und legt diese einfach mit Backpapier aus.
Dann heizt ihr euren Backofen auf 175 Grad Umluft vor.
Für den Teig:
4 Eier Größe M
200 g Zucker
200 g Butter zimmerwarm
1 Prise Salz
Abrieb einer Bio Zitrone
Saft dieser Zitrone
1 Teelöffel Vanillepaste
1 Minute /Stufe 5 verrühren
500 g Mehl
135 ml Milch
1 Minute / Stufe 5 unterrühren
1 Päckchen Backpulver
15 Sekunden/ Stufe 5 unter den Teig rühren.
Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und ungefähr 20 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Nun stellt ihr das Blech auf ein Abkühlgitter und stecht den Kuchen mit einem Zahnstocher überall ein, damit hier der Guss später etwas versickern kann.
Für den Guss:
250 g Puderzucker mit dem
Saft zweier Zitronen mit einer Gabel gut verrühren, so dass keine Klümpchen bleiben
und auf dem etwas abgekühlten Kuchen verstreichen. Nach Bedarf mit Zuckerstreuseln dekorieren.
Wer Baileys liebt, wird diese Torte einfach lieben ❤️ Sie ist wirklich jede Sünde wert! Die Torte ist sehr mächtig, aber vor allem mächtig lecker. Selbst der Uroma und dem Uropa hat sie ein genüssliches „hmmmm“ entlockt. 😍
Baileys-Mousse Cheesecake mit Himbeeren
(abgeändert und für den TM umgeschrieben nach einem Rezept von „Chefkoch“)
200g Löffelbiskuit St 6/ 8 Sek zerkleinern mit 100g weicher Butter 15 Sek St 4-5 verkneten
In einer 26cm Springform ausrollen und festdrücken. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Schmetterling einsetzen 200g Schlagsahne 1 Sahnesteif St 4 mit Blickkontakt steif schlagen und umfüllen.
800g Frischkäse ( ich hatte fettreduzierten) 1 Zitrone ausgepresst 1 Teelöffel Vanillepaste 250 g Zucker 200 ml Baileys St 4 / 10 Sek verrühren. Anschließend 2 Packungen Gelantine fix St 4 / 5 Sek unterrühren.
Die Masse mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Sahne rühren.
Den Tortenboden mit 200 g TK Himbeeren belegen und die Frischkäsemasse darauf verteilen.
Nach Geschmack verzieren. Ich habe etwas Kakaopulver genommen, Sahnetuffs darauf gespritzt und frische Himbeeren darauf gesetzt. Die Torte nochmal mindestens für 2 Stunden kaltstellen.
Ich wollte zum 1. Advent einen weihnachtlichen Rührkuchen backen mit den Zutaten, die ich vorrätig hatte. Im Netz bin ich nicht wirklich fündig geworden, da nichts meinen Vorstellungen entsprach.
Also habe ich kurzerhand ein eigenes Rezept zusammengebastelt und der Kuchen ist richtig lecker geworden.
Für alle, die Lust auf ein bisschen Weihnachtsgeschmack haben, hier das Rezept 😄
Für eine Kastenform 30 cm/ Gugelhupfform/ Rohrboden 26er Springform
Zutaten:
5 Eier
220 g Zucker
250 g Butter zimmerwarm
1 Teelöffel Vanillepaste
3 Esslöffel Rum
1 Teelöffel Spekulatius Gewürz
1 Teelöffel Zimt
420 g Mehl
80 Zitronat und Orangeat gemischt
50 g Korinthen
100 g Rosinen
1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Die Angaben in den Klammern beziehen sich auf den Thermomix!
Als erstes die Früchtemischung mit 2 Esslöffel Mehl vermischen und zur Seite stellen.
Nun die Eier schaumig rühren ( Rühraufsatz 3 Minuten / Stufe 3,5) dann den Zucker und die Butter zufügen und schaumig aufschlagen ( Rühraufsatz entfernen 3 Minuten/ Stufe 5).
Die Gewürze und den Rum unterrühren (30 Sekunden /Stufe 5) und im Anschluss das Mehl gut verrühren ( 1 Minute / Stufe 5).
Als letztes die Früchte und das Backpulver kurz unter den Teig heben ( Linkslauf/ 15 Sekunden/ Stufe 5).
Den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen ungefähr 60 Minuten bei 190 Grad O/U Hitze backen. Stäbchenprobe!
Der Kuchen muss nach etwa der halben Backzeit mit Backpapier abgedeckt werden, da er sonst zu dunkel wird!
Zitronenschnitten liebe ich seit meiner Kindheit. Diese Schnitten sind so herrlich zitronig und fluffig, dass man sie immer wieder backen möchte. Im Thermomix geht das Anrühren mega flott, aber ihr könnt den Teig natürlich mit jedem Handmixer oder Küchenmaschine zubereiten!
Die Backpfanne des Backofens mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
250 g Butter mit
300 g Zucker
4 Minuten / Stufe 6 schaumig rühren
6 Eier
1 Teelöffel Vanilleextrakt
3 Minuten / Stufe 5 unterrühren.
350 g Mehl
Abrieb von 3 Bio Zitronen
Saft von 2 Zitronen
125 ml Milch
4 Minuten / Stufe 5 schön glatt rühren.
1 Päckchen Backpulver
15 Sekunden / Stufe 5 unterrühren.
Im Backofen ungefähr 25 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
Den Kuchen auskühlen lassen. Währenddessen
250 g Puderzucker mit Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren und diesen gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen.
Wenn ihr noch einen schnellen Blechkuchen zum Sonntagskaffee braucht, dann ist dies euer Rezept.
Die Zutaten hat man eigentlich immer im Haus, und wenn kein verwertbares frisches Obst vorhanden ist, zB im Winter, geht es ebenso gut mit Tiefkühlfrüchten oder einer Konserve!
Und so einfach geht’s:
250 g Butter schmelzen und abkühlen lassen.
500 g Heidelbeeren gut waschen, aussortieren und trocken tupfen.
Den Backofen auf 180 Grad O/U Hitze vorheizen.
Dann
4 Eier mit
200 g Zucker aufschlagen
(Im Thermomix mit Schmetterling 4 Minuten/ Stufe 4)
Anschließend die Butter für 1 Minute mit aufschlagen.
Zesten einer Bio Zitrone
gemahlene Vanilleschote (einige Umdrehungen)
Prise Salz
hinzufügen und nochmal 1 Minute weiter aufschlagen.
Nun kommen
280 g Mehl und
1 Tüte Backpulver
dazu und beides rührt ihr nur kurz unter( im Thermomix 15 Sekunden/Stufe 3,5).
Das Ergebnis ist ein mega fluffiger Teig, der an einen Wiener Boden erinnert.
Den Teig verstreicht ihr auf einem Backblech mit höherem Rand ( maximal 30x40cm) und belegt ihn mit den Heidelbeeren oder einer anderen Obstsorte.
Ich habe hier den großen Ofenzauberer von Pampered Chef genommen.
Nun lasst ihr ihn 30 Minuten backen. Achtung Stäbchenprobe nicht vergessen!
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit Puderzucker bestreuen.