Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Griechische Hackbällchen – Keftedes (κεφτέδες)

*Werbung

Für Hackbällchen oder Frikadellen gibt es 1001 Rezepte. Hier ist meine Variante für griechische Keftedes und der Schuss Ouzo gibt dem Ganzen das gewisse „Etwas“ 😜

Griechische Hackbällchen à la Eleni

( Keftedes κεφτέδες )

800g Rinderhackfleisch

2 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

2 Eier

Paniermehl aus 2 alten Brötchen ( im Thermomix hergestellt)

1,5 Esslöffel mittelscharfen Senf

2 Teelöffel Salz

1 Teelöffel frischgemahlener Pfeffer

1 Esslöffel Paprika

2 Esslöffel Oregano

1 Bund Petersilie

1 Schnapsglas Ouzo

Die Zwiebeln und Knoblauchzehen klein hacken, die Petersilie im TM zerkleinern. Anschließend alle Zutaten zu einer homogenen Masse verkneten. Im Thermomix auf Sicht bei Teigknetstufe und unbedingt Linksdreh!
Ich mache das am Liebsten in meiner Kenwood Cooking Chef Gourmet.

Kleine Hackbällchen formen und braten. Dies geht in einer

Pfanne oder im Backofen. Um Fett und Zeit zu sparen, habe ich sie in meiner Heissluftfritteuse gebraten.

Ein Sommerlicher Salat mit Honig-Senf Dressing schmeckt bei diesem Wetter sehr lecker dazu 😊.

Guten Appetit! Κάλι όρεξη ! 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Gefüllte Zucchini mit Ofenkartoffeln

0AE62C94-6BCF-4D57-AD10-CFA31A46F307

*Werbung

Ofengerichte sind wunderbar bei dieser Hitze, denn man kann sie gut vorbereiten und warm oder kalt genießen.

Mein Hochbeet hat mir die ersten riesigen Zucchini beschert, also musste ich sie gleich zubereiten 😅 So mega lecker und wirklich mit wenig Aufwand zuzubereiten😊

Gefüllte Zucchini mit Ofenkartoffel

Für 2-4 Portionen

Zutaten:

2 große Zucchinis
400g Rinderhackfleisch
1 größere Zwiebel
2 Esslöffel Olivenöl
1 rote Spitzpaprika oder 1 kleine Paprikaschote
3 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Tomatenmark
1 großer Esslöffel Oregano
Salz und Pfeffer
ca 125ml Wasser
Feta zum Drüberstreuen

Als Beilage Kartoffeln halbiert oder groß gewürfelt.

Die Zucchini halbieren, das Fruchtfleisch auslösen und in kleine Stücke schneiden.
Die Zwiebel würfeln, ebenso die Paprika und Knoblauchzehen.
In einer Schmorpfanne das Hackfleisch im Olivenöl anbraten, die Zwiebel und Knoblauchzehen zufügen und weiterbraten.
Die Paprika und das Zucchinifleisch dazugeben und umrühren.
Nun das Tomatenmark hinzufügen, ebenfalls umrühren und anschließend das Wasser angießen.
Jetzt muss alles ca 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln bis die Paprika und das Zucchinifleisch weich sind und die Flüssigkeit verdampft ist.
Alles etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und halbieren. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einem Esslöffel Olivenöl vermischen.

Die Zucchinihälften auf ein leicht geöltes Backblech oder in eine Auflaufform legen. Ich habe den großen Ofenzauberer von The Pampered Chef genommen.

Die Hälften mit der Hackfleischmasse befüllen und den Feta darüber verteilen.

Die vorbereiteten Kartoffeln ebenfalls dazulegen.

Bei Benutzung eines Backbleches etc. bei 200 Grad O/U Hitze ca 50 – 60 Minuten überbacken.
Wenn ihr den Ofenzauberer benutzt, erst nur den Ofen auf 230 Grad vorheizen und anschließend alles ca 45 Minuten garen.

Gutes Gelingen und Guten Appetit!💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Salate

Griechischer Bauernsalat

Ihr benötigt für 6 Portionen:

1 Salatgurke

6 Tomaten

1-2 Zwiebeln

150 g Feta

Salz

Pfeffer

Oregano

Rotweinessig (am besten beim Griechen kaufen!)

Olivenöl

Kalamata Oliven, wenn vorhanden

Die Gurke schälen und halbieren und in Scheiben schneiden. Die Tomaten achteln und die Zwiebel in grobe Spalten schneiden.

Alles in eine Schüssel geben, würzen und den Essig und das Olivenöl darüber geben.

Zum Schluss den Feta und ggf. einige Oliven darauf verteilen.

Griechischer Bauernsalat wird immer ganz frisch angerichtet. Niemals Stunden zuvor vorbereiten und dann nach deutscher Sitte „ziehen“ lassen! Dann ist der Salat nicht mehr knackig und schmeckt nur halb so gut.

Ihr könnt ihn auch gerne mit Römersalat und/oder Paprika anreichern. Er ist dann nur nicht mehr ganz so typisch 😉

Lasst es euch schmecken!

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Bifteki

*Werbung*

Ein leckeres Bifteki mit Pommes, griechischem Bauersalat und Zaziki ist immer wieder etwas ganz Feines. Es ist wirklich nicht schwer zu machen und begeistert doch eigentlich jeden 😉.

Holt euch das griechische Restaurant nach Hause 🥰

Für 8 Bifteki:

800 g Rinderhackfleisch

2 Zwiebeln

5 Knoblauchzehen

2 Eier

1 Tasse Milch

Olivenöl

Paniermehl aus 2 alten Brötchen

50 g Tk Petersilie oder

1 Bund gehackte Petersilie

2 Esslöffel Oregano

2 Teelöffel mildes Paprikapulver

3 Teelöffel Salz

2 Teelöffel frischgemahlener schwarzer Pfeffer

2 Schnapsgläser Ouzo

150 g Feta

Die Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden.

Nun die Zwiebeln in Olivenöl gut anschwitzen und dann mit der Milch ablöschen und 2 Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.

Jetzt kommen alle Zutaten in eine Schüssel und werden gut vermischt.

Das Hackfleisch rechteckig ausrollen und in 8 Stücke einteilen.

Dann werden die Teile mittig mit zerbröseltem Feta belegt und gut zusammengerollt, so dass der Feta beim Braten nicht austreten kann.

Zum Schluss wird die Hackfleischrolle etwas platt gedrückt.

Nun eine Grillpfanne mit etwas Olivenöl einpinseln und die Bifteki scharf von beiden Seiten anbraten, so dass man ein schönes Muster und Röststoffe auf dem Fleisch bekommt.

Ich benutze diese Grillplatte https://amzn.to/2VdVxuC

Anschließend die Bifteki auf ein sehr, sehr leicht geöltes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten bei 200 Grad Umluft zu Ende garen.

Die Rezepte für Zaziki und Bauernsalat findet ihr hier im Blog.

Meine Pommes kamen aus der Heißluftfritteuse. https://amzn.to/2E5FMyN

Guten Appetit! Kali Orexi!

Allgemein, Griechische Gerichte, Kuchen und Torten

Süße Kürbispita

Kolokithopita glikia (κολοκυθοπιτα γλυκια)

Ich hatte heute einen halben Butternut Kürbis in der Küche, der dringend verarbeitet werden musste. Warum nicht mal eine süße Pita damit backen? Mit fertigem Filoteig geht das ruckzuck und das Ergebnis ist soooo lecker!

Vielleicht habt ihr ja Lust diese Variante einmal nachzubacken. Es lohnt sich unbedingt 😋😋😋

Zutaten:

300-400 g Butternut Kürbis

ungefähr 100 ml Wasser

80 g Zucker

65g Butter

90 g Rosinen, eingeweicht in Wasser

4 Esslöffel Mandeln, gemahlen

2 Teelöffel Zimt

etwas Nelkenpulver

Prise Salz

Saft einer Zitrone

1 Eigelb und etwas Milch zum Bestreichen

Puderzucker

1 Packung Filoteig

Zubereitung:

Den Kürbis schälen und dann raspeln, im Thermomix 5 Sekunden/Stufe 5.

Den Kürbis dann in einer Pfanne mit 15 g Butter anschwitzen und das Wasser dazugeben. Den Kürbis köcheln lassen bis er weich ist.

In der Zwischenzeit die Mandeln mahlen und in einer anderen Pfanne leicht anrösten, unter Rühren und ohne Zugabe von Fett!

Nun den Zucker, die Rosinen, die Mandeln, Prise Salz, den Zimt, das Nelkenpulver unter den Kürbis rühren und solange weiter köcheln lassen bis keine Feuchtigkeit mehr zu sehen ist. Mit dem Zitronensaft abschmecken.

Die Filoblätter mit der restlichen Butter Blatt für Blatt einstreichen und die Hälfte der Blätter auf ein gefettetes Backblech legen und immer halb umschlagen. Ich habe einen Stein von TPC benutzt. Dann die Füllung darauf verteilen, an den Rändern etwa 2 cm Platz lassen und mit den übrigen Filoblättern abdecken. Die Ränder nun festdrücken und alles mit der Ei-Milchmischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad O/U Hitze für 20-30 Minuten backen, bis die Pita goldbraun ist.

Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Kali Orexi καλή όρεξη GUTEN APPETIT!

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Frikadellen – Griechische Art

Ergibt 26 Stück:

1,2 kg Rinderhackfleisch

3 Zwiebeln

6 Knoblauchzehen

2 Esslöffel Olivenöl

1 Tasse Milch

3 Eier

3 Esslöffel Senf

5 Teelöffel Salz

frischgemahlenen schwarzen Pfeffer

1 Bund Petersilie

oder

1 Packung Tk Petersilie

2 Esslöffel Oregano

1 Schnapsglas Ouzo

selbstgemachtes Paniermehl aus 3 Brötchen

Zubereitung:

Die kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen im Olivenöl anschwitzen bis sie weich sind und mit der Milch ablöschen. Abkühlen lassen.

Auf das Hackfleisch die Eier, den Senf, Gewürze und Kräuter geben. Dann das Paniermehl und das abgekühlte Zwiebel-Milch Gemisch und den Ouzo geben und alles gut verkneten. Ich mache das gerne mit Hilfe des Knethakens meiner Küchenmaschine, aber mit der Hand geht das natürlich ebenso gut 😊

Die Masse zu Kugeln formen und platt drücken.

Ich brate die Frikadellen, vor allem so große Mengen, ohne Zugabe von Fett auf dem Backblech im Ofen bei 160 Grad/Umluft für ungefähr 30 Minuten. Zwischendurch einmal wenden.

Das geht wunderbar, spart zusätzliches Fett und viel Geruch in der Küche. Keine Bange, es ist ausreichend Fett im Hackfleisch und Olivenöl haben wir ja auch dazugegeben.

Braucht man so eine große Menge an Frikadellen nicht, kann man die übrigen rohen, fertig geformten Frikadellen einfrieren und dann geht es beim nächsten Mal schön schnell! Einfach auftauen lassen und wie gewohnt braten 😊

‼️TIPP‼️

Für Bifteki die Frikadellen mit etwas Feta füllen und gut verschließen. Am allerbesten gelingen diese auf einem Kontaktgrill.

Zum Beispiel mit diesem:

https://amzn.to/3jkstTL

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Kohl mit Hackfleisch


Ein weiteres Rezept aus der griechischen alltäglichen Winterküche

(Λαξανο με κιμά )

500 g Rinderhackfleisch mit

2 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen und

1 Teelöffel Kümmelsaat (optional) in

3 Esslöffeln Olivenöl

krümelig  anbraten.

100 g Tomatenmark hinzufügen und anschwitzen. Mit 

1 Liter Gemüsebrühe ablöschen.

1,5 kg Weisskohlkopf kleingeschnitten und vom Strunk befreit zufügen und ca. 40 bis 60 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen bis der Kohl weich ist.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zu diesem Kohltopf schmecken Feta und mein griechisches Landbrot.

Guten Appetit! Καλή όρεξη !

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Nudelgerichte

Pastizio (παστίτσιο)

Heute habe ich meinem Mann sein Lieblingsessen zubereitet. Pastizio ist die griechische Antwort auf die italienische Lasagne, oder vielleicht auch andersherum. Wer weiss das schon. Mega lecker ist es allemal und toll vorzubereiten, auch für eine Feier oder das Essen mit Freunden. Dann einfach nur im Backofen nochmal aufwärmen. Ich hatte heute leider nicht die richtigen Nudeln im Haus, aber so ging es auch 😋

Na, neugierig geworden?

Pastizio (Παστίτσιο) à la Eleni
(4-6 Portionen)

  1. 500g kurze Maccharoni in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und mit einem Esslöffel etwas Olivenöl darunter mischen, damit sie nicht zusammen kleben.

Zutaten für das Hackfleischsugo:

800g Rinderhackfleisch
2 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
100g Tomatenmark
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Oregano
Salz und Pfeffer

  1. Zwiebeln und Knoblauchzehen kleinschneiden und in einer Pfanne in 2 Esslöffeln Olivenöl anschwitzen. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten bis die Flüssigkeit verschwunden ist. Das Tomatenmark dazugeben und anschliessend mit ca 150 bis 200ml Wasser ablöschen. alles mit Oregano, Pfeffer und Salz kräftig abschmecken und beiseite stellen.
  2. In eine Auflaufform eine Schicht Maccharoni geben, darauf das Hackfleischsugo verteilen und abschließend die restlichen Nudeln darüber geben.

Zutaten für die Béchamelsoße:

80g Butter
3 gehäufte Esslöffel Mehl
1,2l Milch
2 Eier
100g geriebenen Parmesan
frischgeriebene Muskatnuss
Salz

  1. Die Butter im Topf schmelzen und dann das Mehl zufügen. Wenn alles gut verrührt ist, die Milch nach und dazugeben bis eine dickflüssige Soße entstanden ist. Immer gut mit einem Schneebesen rühren, damit die Soße nicht ankocht (passiert mir so gut wie immer). Die Soße mit Salz und Muskatnuss würzen. Nun ungefähr 2/3 des Parmesankäses in die Soße geben. Dann die Soße von der Kochstelle nehmen, sodass sie nicht mehr kocht und schnell die beiden Eier mit dem Schneebesen unterrühren. Wichtig ist, dass die Soße nicht mehr kocht, sonst stockt das Eiweiß sofort!
  2. Die Béchamelsoße über den Nudeln verteilen und den restlichen Parmesankäse darüber streuen.

Das Ganze bei 200 Grad O/U Hitze ca 40 Minuten backen. Die Pastizio ist fertig, wenn sie oben schön goldbraun gebacken ist.

Vor dem Anschneiden mindestens 30 Minuten stehen lassen, sonst fällt alles gnadenlos auseinander!

Κάλι όρεξη! Guten Appetit!

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Gefüllte Paprika griechische Art

05E753F3-50AD-4794-AC4E-51B896917123

Die griechische Variante der gefüllten Paprikaschoten unterscheidet sich sehr von der deutschen. Sie ist leichter und mit sehr viel weniger Fleisch, oft sogar komplett ohne. Das mögen wir allerdings nicht so gerne und so habe ich vor vielen Jahren meiner Schwiegermutter über die Schulter geschaut und später das Ganze dann ordentlich „entfettet“ 😉

Aber probiert sie selber aus und ich bin mir sicher, dass auch ihr begeistert sein werdet.

Gefüllte Paprika griechische Art – Piperies jemistes (πιπεριές ξεμιστες)

250 g Naturreis kochen“
8 Paprikaschoten waschen den Deckel abschneiden und das Innere entfernen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl anschwitzen
400 g Rinderhackfleisch dazugeben und krümelig anbraten, kräftig salzen und
pfeffern.
1 Esslöffel Oregano zufügen und unterrühren
2 Esslöffel Tomatenmark dazugeben und mit
125g Wasser ablöschen. Solange köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist.

D8AB8944-050A-480F-9D2A-F11D5A9C271F
Jetzt den gekochten Reis unter das Hackfleisch mischen und alles eventuell nachwürzen.

2 Esslöffel gehackte Petersilie hinzufügen.

8B9B17F7-2B1D-49E0-B84D-D5BD79FDDA40

Die Paprikaschoten füllen und die Deckel wieder aufsetzen. Anschließend in die Tomatensoße setzen.

3567C88F-7E14-44E5-A963-2CE3B03C69DA

Für die Soße:

3 Esslöffel Olivenöl in die zuvor benutzte Pfanne geben (nicht vorher reinigen,
Röstaromen nutzen!)
100 g Tomatenmark darin anschwitzen. Mit Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer würzen und
500 ml Wasser dazugeben. Aufkochen lassen.

FBC45A83-E16D-4FF8-9C2B-65B2C586C4A5

Die Paprikaschoten im Backofen bei 180 Grad 60 Minuten garen bis sie weich sind.

Dazu schmecken Feta und/oder Tzatziki.

Gutes Gelingen!

Allgemein, Griechische Gerichte, Suppen und Eintöpfe

Griechische Linsensuppe Fakes (φακές)

27E2558B-1F96-48DF-A3DC-71E3338F9D8F

Jedes Land und jede Region hat sein eigenes Rezept für Linsensuppe. Ich finde es sind immer nur leichte Unterschiede, dennoch sagt mein Grieche an meiner Seite ❤️ die griechische ist die beste. Ich habe ein klein wenig mehr Gemüse hineingetan, aber das ist dann eben meine persönliche Variante 😊
Ich finde sie sehr, sehr lecker, aber schaut selbst. In Griechenland wird gerne Feta dazu gegessen. Wir essen sie allerdings gerne nur so.😋

8B77D09D-1799-42B2-A006-C3064A80E46D

Griechische Linsensuppe

400 g Tellerlinsen oder Berglinsen
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
80 g Tomatenmark
1 kleine Dose stückige Tomaten
4 Selleriestangen
2 große Möhren
1 Pastinake (optional)
1/2 Bund Petersilie
2 Esslöffel Gemüsebrühe
1,5 l Wasser
4 Esslöffel Olivenöl
einige Spritzer Rotweinessig oder dunklen Balsamico Essig
Pfeffer

(optional) 1 Teelöffel Oregano

Die Linsen waschen und nach Packungsanweisung mindestens 15 Minuten vorkochen und anschließend das Kochwasser weggießen. So werden die Linsen bekömmlicher!

Währenddessen:

In einem weiteren Kochtopf die kleingeschnittenen Zwiebeln, die Knoblauchzehen und das gesamte kleingeschnittene Gemüse im Olivenöl anschwitzen, dann das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen. Nun mit den Tomaten ablöschen und mit mindestens 1 Liter Wasser aufgießen. Die vorgekochten Linsen durch ein Sieb abgießen und ebenfalls dazugeben.

Das Ganze nun ungefähr 40 Minuten sanft vor sich hin köcheln lassen bis das Gemüse und die Linsen weich sind. Zwischendurch immer wieder umrühren und gegebenfalls mit etwas Wasser aufgießen.

Am Ende nochmals abschmecken, die gehackte Petersilie und den Essig dazu geben. Bei der Menge des Essigs ist der eigene Geschmack gefragt, daher keine Mengenangaben. Tastet euch vorsichtig heran.

Viel Spaß beim Nachkochen😊

Dazu schmeckt lecker mein Griechisches Landbrot