Allgemein, Beilagen, Gemüse, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Salate, Vegetarisch und Vegan

Vollkorn Couscous Salat

Heute gibt es wieder einenSalat.

Herrlich leicht, gut vorzubereiten. Durch den Vollkorn Couscous, den es aus Dinkel oder Weizen gibt, ist er neben den Gemüsen voller guter Nährstoffe und Mineralien.

Genau das Richtige bei der momentanen Hitze. Nicht umsonst gibt es diese Salate ja auch gerade in allen südlichen Ländern.

Das Rezept reicht für 4-6 Personen und schmeckt auch am Folgetag, wenn weniger Personen am Tisch mit essen.

Zutaten:

250 g Vollkorn Couscous

650 ml Brühe

1 Esslöffel Tomatenmark

1 Aubergine gewürfelt

1 Zucchini gewürfelt

1 Paprikaschote gewürfelt

1/2 Salatgurke ohne das Innere in kleinen Stücken

200g Cherrytomaten geviertelt

2 Frühlingszwiebeln in Ringen

150 g Feta

1 Handvoll Kalamata Oliven

2-3 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel weißen Balsamico oder Limetten-, Zitronensaft

1-2 Knoblauchzehen zerdrückt

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Couscous in eine Salatschüssel geben.

Die Brühe aufkochen, mit dem Tomatenmark vermischen und über den Couscous geben. Ungefähr 20 Minuten quellen lassen und immer wieder zwischendurch umrühren.

Währenddessen die Aubergine, Zucchini und Paprika in einem Esslöffel Olivenöl braten. Ich mache das immer in der Heißluftfritteuse.

Das übrige Gemüse in der Zwischenzeit kleinschneiden .

Wenn der Couscous weich ist, das gebratene Gemüse unterheben.

Aus dem restlichen Olivenöl, dem Balsamico, der Knoblauchzehe und dem Pfeffer und Salz ein Dressing anrühren und mit dem Couscous vermengen.

Am Ende, wenn alles abgekühlt ist, kommt das frische Gemüse dazu und zum Schluss der Feta und die Oliven.

Dazu schmeckt Joghurt, einfach Natur oder angerührt mit ewas Gewürzen. Wer mag auch mit Minze, das mögen wir allerdings nicht.

Guten Appetit und κάλι όρεξη 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Salate, Vegetarisch und Vegan

Griechischer Kartoffelsalat mit Feta, Oliven und Backofenkartoffeln

Und jetzt gut durchziehen lassen

Griechischer Kartoffelsalat mit Feta, Oliven und Backofenkartoffeln

Heute habe ich einen weiteren mega leckeren Salat für euch. Morgens zubereitet und gegen Abend genießen. Entweder als alleinige Hauptspeise oder als Beilage zu Gegrilltem.

Da die Kartoffeln weder gepellt noch geschält werden, geht die Zubereitung denkbar einfach und schnell 😃

Das Rezept reicht als Hauptspeise für 4 Personen.

Zutaten:

1 kg neue Kartoffeln in Würfeln geschnitten

2 rote Zwiebeln in Streifen

1/2 Glas getrocknete Tomaten in Streifen

200 g Cherrytomaten halbiert

1/2 Salatgurke ohne das Innere gewürfelt

1 kleine rote Spitzpaprika in Streifen

Kalamata Oliven, Menge nach Geschmack

150 g Feta in Würfel geschnitten

Für das Dressing:

2 Esslöffel Öl aus dem Tomatenglas

2 Esslöffel Olivenöl

Saft einer Zitrone

2 Esslöffel sehr guten weißen Balsamico Essig

3 Knoblauchzehen sehr klein gewürfelt

Salz und frischgemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln gründlich waschen und kleinschneiden. Mit der Schale mit etwas Öl vermengen und in Backofen geben bis die Würfel goldbraun sind. Das dauert ca 30 Minuten.

Alternativ könnt ihr sie in der Heisluftfritteuse zubereiten mit nur einem Teelöffel Öl. Das habe ich gemacht.

Nun das Dressing anrühren und mit allem, außer dem Feta, vermengen.

Das muss sehr kräftig gewürzt werden! Die Kartoffeln saugen das nachher alles auf!

Wenn die Kartoffeln fertig sind, werden sie direkt mit allen Zutaten vermengt. Den gewürfelten Feta hebt ihr ganz am Ende vorsichtig unter den Salat.

So sind sie fertig

Den griechischen Kartoffelsalat nun mindestens 2-3 Stunden gut durchziehen lassen.

Guten Appetit und καλι όρεξη 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Melitzanes Papoutzakia vegetarisch

Soooo lecker 💕

Heute habe ich wieder ein ganz herrliches griechisches Sommergericht für euch!

Auberginen gefüllt mit einer leckeren Tomaten-Zwiebelsoße und anschließend mit Käse überbacken.

Traditionell wird dieses Gericht eher mit einer Hackfleischsoße zubereitet, ich hab mich heute für eine vegetarische Variante entschieden.

Zutaten und Zubereitung:

4 Auberginen halbieren und einschneiden.

Alle Hälften auf ein Blech legen und mit etwas Salz bestreuen und ein wenig mit Olivenöl beträufeln.

Nun schiebt ihr die Auberginen in den Ofen und lasst sie ungefähr 40-45 Minuten bei 200 Grad O/U Hitze, unterer Einschub, garen. Mein Ofen war nicht vorgeheizt.

In der Zwischenzeit bereitet ihr die Tomaten-Zwiebelsoße zu.

1 rote und 1 weiße Zwiebel in halbe oder Viertel Ringe schneiden.

4 Knoblauchzehen grob würfeln.

Beides in Olivenöl goldbraun schmoren.

Nun fügt ihr

eine kleine Dose gestückelte Tomaten dazu

100 g Tomatenmark und

50 g Paprikamark

1/2 Teelöffel Kräuter der Provence

Salz und frischgemahlener schwarzen Pfeffer

Alles aufkochen lassen, mit etwas Wasser angießen.

1 Handvoll frische Basilikumblätter zufügen

und die Soße 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dann den Herd ausschalten und warten bis die Auberginen zum Füllen bereit sind.

Die Auberginen sind fertig, wenn ihr das Innere ganz leicht mit einem Löffel nach unten drücken könnt.

Dann verteilt ihr die Soße auf den Auberginenhälften und belegt diese anschließend großzügig mit

200 g Mozzarella und

100 g Feta.

Dann kommt das ganze wieder in den Ofen und wird bei gleicher Ofentemperatur überbacken bis der Käse geschmolzen ist eine goldene Farbe angenommen hat.

Das dauert ungefähr 20-25 Minuten.

Die ausgetretene Flüssigkeit während des Überbackens ist völlig normal!

Lasst die Auberginen auf Esstemoerarur abkühlen. Auch kalt schmecken sie hervorragend!

Dazu passt ein grüner Salat mit Vinaigrette.

Viel Spaß beim Nachkochen!Kali Orexi und guten Appetit 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Vegetarisch und Vegan

Vegetarisch gefüllte Spitzpaprika

Gefüllte Paprika einmal ganz anders, aber mindestens genauso lecker!

Zutaten:

5 große Spitzpaprika

150 g Couscous

100 g entkernte Kalamata Oliven

200 g Feta

1 kleine Dose geschälte Tomaten

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Teelöffel Oregano

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Paprika vorsichtig aushöhlen.

Den Couscous in eine größere Schüssel geben und mit 300 ml kochendem Wasser übergießen. Wenn er das Wasser aufgesogen hat, ist er gar und muss nun nur etwas abkühlen.

Die Zwiebel kleinschneiden und mit dem grob gewürfelten Knoblauch in 1 Esslöffel Olivenöl anschwitzen.

Die Tomaten dazugeben und zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen und vor sich hin köcheln lassen.

Die Oliven in Ringe schneiden und den Feta in kleine Würfel schneiden.

Den Couscous leicht pfeffern und salzen und den Oregano unterrühren. 3 Esslöffel von der Tomatensoße ebenfalls unterrühren.

Anschließend den Feta und die Oliven unter den Couscous geben.

Nun die Füllung in die Paprika geben. Da müsst ihr ordentlich stopfen. Wenn die Schote einreißt, ist das kein Problem!

Die Paprika legt ihr in eine passende Auflaufform, meine war etwas zu klein.

Zum Schluss die Tomatensoße darüber gießen und das Ganze mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln.

Ab in den Ofen bei 160 Grad Umluft für ungefähr 50-60 Minuten. Die Paprika sind gar, wenn die Haut anfängt sich zu bräunen und wellig wird.

Dazu schmeckt ein Löffel griechischer Joghurt sehr gut!

Guten Appetit 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Griechische Vorspeisen, Vegetarisch und Vegan

Gigantes (Γίγαντες)

Ein ganz einfaches Essen aus der griechischen Küche. Meistens wird es als Vorspeise gegessen, aber mit einem leckeren Bauernsalat wird es ganz schnell ein mega leckeres Hauptgericht.

Dieses Gericht macht sehr wenig Arbeit, dennoch müsst ihr rechtzeitig planen, da die Bohnen eine sehr lange Einweichzeit brauchen und später lange kochen und anschließend noch im Backofen gebacken werden.

Aber seht selbst:

Die Menge reicht für 4-5 Hauptmahlzeiten!

Gigantes ( γίγαντες)

Zutaten:

500 g getrocknete Riesenbohnen/Weisse Jumbo Bohnen 24 Stunden in kaltem Wasser einlegen

1 kleine Lauch/Porree Stange schön klein schneiden

1 Zwiebel sehr klein schneiden

6-7 Knoblauchzehen klein geschnitten

1 größere Karotte vierteln und in Scheiben schneiden

500ml pürierte Tomaten

1 großen Esslöffel Tomatenmark

1 Esslöffel getrockneten Oregano

Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

100 ml gutes Olivenöl

Zum Garnieren evt. gehackte Petersilie

Zubereitung:

Das Bohnenwasser abschütten und die Bohnen waschen.

Dann die Bohnen in einen großen Topf geben und mit reichlich Wasser auffüllen. Zum Kochen bringen ( Achtung schäumt stark!) und dann den Herd auf mittlere Stufe stellen. und die Bohnen köcheln lassen bis sie weich, aber nicht matschig sind. Das dauert ca. 90 Minuten, je nachdem wie lange die Bohnen eingelegt waren.

Die Bohnen durch ein Sieb abgießen und in eine passende Auflaufform geben.

Den Herd auf 190 Grad O/U vorheizen

In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch, den Lauch und die Karotte dünsten, bis sie gut angeschwitzt sind. Das dauert etwa 3 Minuten.

Dann das Tomatenmark zugeben und kurz mit anschwitzen. Die pürierten Tomaten, eine Tasse Wasser, den Oregano, das Salz, den Pfeffer hinein geben und maximal 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße andickt.

Jetzt die Soße über den Bohnen verteilen und gut vermischen. Abschliessend das restliche Olivenöl darüber verteilen. Die Bohnen werden jetzt 50-60 Minuten im Ofen gebacken, bis sie weich sind und die Soße schön sämig ist.

Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.

Dazu schmeckt frisches Brot und Feta 😋

Guten Appetit Kali Orexi 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Giouvarlakia Avgolemono – Hackbällchen mit Ei-Zitronensoße

Dieses Gericht kennt jeder in Griechenland und es wird sehr gerne in der kälteren Jahreszeit gegessen.

Es ist total lecker und schmeckt auch dem deutschen Gaumen 😋

Wenn ihr eine kleinere Portion braucht, halbiert einfach das Rezept!

Für 6 – 8 Personen

Zutaten für die Hackbällchen:

800 g Bio Rinderhackfleisch

2 Zwiebeln ganz klein geschnitten

5 Knoblauchzehen sehr klein geschnitten

250 g Rundkornreis

2 Eier

2 Esslöffel Olivenöl

1 Bund gehackte Petersilie

1,5 Esslöffel Oregano

5 Teelöffel Salz

3 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer

Für die Brühe:

2 Würfel Rinderbrühe

1,5 l Wasser

3 Lorbeerblätter

Abrieb einer Bio Zitrone

Für die Ei-Zitronensoße:

4 Esslöffel Butter

3 Esslöffel Mehl

1,5 l Flüssigkeit ( Kochsud+Wasser )

3 Eier

4 Zitronen ausgepresst

Zubereitung:

Für die Hackbällchen alle Zutaten miteinander verkneten und kleine Bällchen formen von ungefähr 3-4 cm Durchmesser.

Die Brühe zubereiten und die Hackbällchen vorsichtig hineingeben. Wenn sich beim Aufkochen Schaum bildet, diesen entfernen.

Bei niedriger Hitze die Hackbällchen 25 Minuten garen.

Danach die Hackbällchen rausnehmen und den Kochsud durch ein Sieb abseihen und beiseite stellen.

Für die Ei-Zitronensoße nun die Butter schmelzen, das Mehl anschwitzen und mit der Brühe ablöschen. Wenn die Flüssigkeit nicht ausreicht, mit Wasser auffüllen. Das Ganze etwas köcheln lassen und dann vom Feuer nehmen.

Jetzt werden die Eier mit dem Zitronensaft verrührt und sobald die Soße nicht mehr zu heiss ist, die Ei-Zitronenmischung mit einem Schneebesen nach und nach unterrühren.

Aber Achtung: Die Soße darf nicht mehr kochen, sonst gerinnt das Ei!

Die Hackbällchen in die Soße geben und beides miteinander einige Zeit durchziehen lassen.

Mit etwas Petersilie und/oder Dill bestreuen und mit frischem Weißbrot essen.

Kali Orexi 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Griechische Kohlrouladen mit Ei-Zitronensoße – Lachanodolmades

Griechische Kohlrouladen unterscheiden sich sehr von der deutschen Variante.

Der größte Unterschied ist das wenige Fleisch, das verwendet wird und stattdessen kommt zusätzlicher Reis in die Füllung. Ein weiterer großer Unterschied ist die säuerliche Ei-Zitronensoße, die in der griechischen Küche aber häufiger vorkommt.

Liebhaber und Kenner der echten griechischen Küche schätzen diese Kohlrouladen als Vorspeise oder Hauptgericht sehr.

Das Schöne an diesem Essen: In einem Topf ist eine gesamte Mahlzeit, Gemüse, Fleisch und Beilage mit viel Soße😊

Für die Kohlrouladen:

1 Weißkohl

200 g Reis, am besten Rundkornreis

200 g Rinderhack

1 Bund Petersilie

2 Zwiebeln

1 Esslöffel Oregano

Salz, Pfeffer

Den Reis kochen und abkühlen lassen.

Einen Teil des Strunks vom Weißkohl entfernen.

Den Weißkohl ein paar Minuten im kochenden Wasser ziehen lassen. Dann nach und nach die einzelnen Kohlblätter abtrennen. Das empfinde ich zugegebener Weise etwas nervig.

Anders bekommt man die Kohlblätter nicht heil ab!

Anschließend die abgetrennten Kohlblätter 3 Minuten im gleichen Kochwasser blanchieren und abkühlen lassen. Die Kochflüssigkeit bitte auffangen und beiseite stellen.

Dann werden alle Zutaten mit dem gekochten Reis zu einer homogenen Masse vermischt.

Anschließend bei den Kohlblättern am Strunk ein kleines Dreieck ausschneiden, sie mit einem Esslöffel der Füllung befüllen und zu einer festen Roulade aufrollen. Mit der offenen Seite nach unten in eine große Auflaufform legen.

Genauso verfahrt ihr weiter bis alle Kohlblätter in der Form liegen.

Ihr könnt natürlich auch zwei Formen befüllen, wenn eine nicht ausreicht. Das musste ich auch machen!

Mit der aufgefangenen Kochflüssigkeit bedeckt ihr nun die Kohlrouladen. Anschließend müsst ihr die Kohlrouladen mit backofenfesten Tellern, oder ähnlich schwerem, beschweren, damit sie sich während des Garvorganges nicht nach oben aufwölben!

Die Kohlrouladen müssen jetzt ungefähr 60 Minuten bei 195 Grad Umluft garen.

Wenn sie fertig sind, holt ihr sie aus dem Ofen und bereitet schnell die Soße zu.

Dafür verquirlt ihr

3 Eier und den Saft von

3 Zitronen.

In einem Kochtopf erhitzt ihr

3 Esslöffel Butter und rührt anschließend

3 Esslöffel Mehl darunter.

Nun füllt ihr das Ganze mit ungefähr

3 großzügigen Tassen Kochflüssigkeit aus der Auflaufform auf, bis ihr eine sämige Soße habt. Eventuell müsst ihr auch zusätzlich etwas von der ersten Kochflüssigkeit nehmen.

Jetzt muss der Topf unbedingt von der Kochplatte genommen werden!!

Ab jetzt darf nichts mehr kochen, sonst gerinnt euch die Soße.

Unter ständigem Rühren wird nun die Ei-Zitronenmischung gut unter die Soße gerührt.

Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und die ganze Soße über die Kohlrouladen geben.

Alles etwas durchziehen lassen und anschließend lauwarm oder auch kalt mit frischem Weißbrot genießen!

Kali Orexi 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Arakas Laderos – Geschmorte Erbsen in Olivenöl mit Tomaten

Dies ist ein ganz einfaches Rezept aus der alten griechischen Bauernküche.

In Öl geschmortes Gemüse hat man schon immer gerne zubereitet, Fleisch gab es früher eher selten, und das entspricht ja heute wieder genau einer bewussten und nachhaltigen Ernährung.

Es ist ein veganes Gericht. Traditionell wird es mit Feta gegessen und ist dann natürlich vegetarisch. Mit frischem Brot dazu, zB Griechisches Landbrot auf die Schnelle, ist es perfekt.

Wichtig ist für dieses Gericht ein qualitativ hochwertiges Olivenöl, damit ihr das volle Geschmackserlebnis habt.

Für 4 Personen

Zutaten:

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

2 Möhren

5 Kartoffeln

800 g TK Erbsen

1 kleine Dose stückige Tomaten

1/2 Teelöffel Tomatenmark

2 Teelöffel Dill

1 Teelöffel Oregano

1 – 1,5 Tassen Olivenöl

Salz

gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Knoblauch in einem Teil Olivenöl anschwitzen, die Karotten und Kartoffeln dazugeben und mit anschwitzen.

Anschließend die Erbsen zufügen und unterrühren.

Das Tomatenmark und die Tomaten unterrühren, das restliche Öl dazugeben und mit den Kräutern und den Gewürzen garen lassen bis alle Flüssigkeit verkocht ist.

Falls ihr etwas Wasser zum Kochen zufügt, seid sehr sparsam damit!

Am Ende darf nur noch das Gemüse von dem Öl umhüllt sein.

Kali Orexi und Guten Appetit💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Vegetarisch und Vegan

Giouvetsi vegan

Giouvetsi ist eigentlich ein Schmorgericht mit Fleisch, Tomaten und Kritharaki.

Kritharaki sind griechische Nudeln in Reiskornform und bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen sehr beliebt.

Warum dieses Gericht nicht auch mal vegan zubereiten? Mit Feta dazu wird es dann vegetarisch und schmeckt heiß, warm und kalt total lecker.

Schnelle Küche, wenn keine Zeit zum Kochen ist 😀

Zutaten und Zubereitung:

In einer großen beschichteten Pfanne

3 kleingewürfelte Knoblauchzehen

1 klein gewürfelte Zwiebel in

3 Esslöffel Olivenöl anschwitzen.

1,5 Esslöffel Tomatenmark mit anschwitzen.

Dann mit

1 kleine Dose stückige Tomaten ablöschen. Die

Dose zweimal mit Wasser füllen und hinzufügen.

Mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano würzen.

250 g Kritharaki zufügen

und alles köcheln lassen bis die Kritharaki die Flüssigkeit aufgesogen haben.

Das dauert ungefähr 20 Minuten. Zwischendurch mal umrühren!

Guten Appetit und Kali Orexi 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Salate, Vegetarisch und Vegan

Griechischer Kichererbsensalat

So köstlich!

Heute habe ich einen mega leckeren griechischen Kichererbsensalat für euch 😋

Ein leichtes Essen aus der Sommerküche. Er schmeckt als Beilage oder als Hauptgericht. Diesen Salat findet man in vielen Variationen in ganz Griechenland.

Er schmeckt so herrlich authentisch nach all seinen Zutaten 🥰

Zutaten:

2 Gläser Bio Kichererbsen

1/2 Salatgurke geviertelt und in Scheiben

1 rote Spitzpakrika ( wegen des süßlich-milden Geschmack)

8 kleinere Tomaten geachtelt

2-3 Knoblauchzehen sehr klein gewürfelt

1 rote Zwiebel in dünnen Ringen

ungefähr 50 g schwarze Oliven in Scheiben

1 Bund Petersilie fein gehackt

Saft einer Limette

4-6 Esslöffel Olivenöl

Salz

Pfeffer

Als erstes die Limette auspressen, den Saft in eine Schüssel geben, dann das Olivenöl und den Knoblauch zufügen. Dann würzt ihr mit Salz und Pfeffer und verrührt alles gut.

Anschließend fügt ihr alle weiteren Gemüse dazu, gebt die Oliven dazu, den zerbröselten Feta und die Petersilie.

Alles gut unterheben, damit das Dressing überall hingelangt und anschließend genießen.

Den Salat könnt ihr auch gut vorbereiten und erst später essen.

Guten Appetit und Kali Orexi 💕