Allgemein, Geflügel, Hauptgerichte

Hähnchenbrustfilets mit Bacon in sahniger Zigeunersoße

Ihr braucht ein schnelles Essen, weil ihr wenig Zeit und erst recht keine Lust zum Kochen habt?

Da habe ich mal wieder genau das Richtige für euch! Einfacher geht es wirklich nicht und die Soße ist der absolute Hammer!

Ihr benötigt für 4 Personen :

4 Hähnchenbrustfilets

2 Packungen Bio Bacon (140 g)

1 große rote Zwiebel in dünnen Ringen

1-2 Paprikaschoten in Streifen

1 Flasche Knorr Zigeunersauce

1 kleine Dose Tomaten in Stücken

1 Packung Kochsahne

1 FlascheCremefine zum Schlagen

frischgemahlenen Pfeffer

Zubereitung:

In eine gefettete Auflaufform, ich hatte die große Ofenhexe von Pampered Chef, legt ihr als erstes die Hähnchenbrustfilets.

Darauf verteilt ihr den Bacon.

Darüber gebt ihr die Zwiebelringe und die Paprikastreifen.

Die übrigen Zutaten vermischt ihr zu einer Sauce. Wer den Thermomix hat macht dies für 6 Sekunden/ Stufe 5.

Nun bedeckt ihr alles in der Auflaufform mit der Sauce und gart das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad O/U Hitze für 35 – 45 Minuten. Die Dauer hängt von eurem Ofen ab. Am besten testet ihr mit einer Gabel, ob sich das Hähnchen leicht teilen lässt. Dann ist es fertig!

Dazu passen Nudeln, Reis, Pommes oder einfach Baguette😋

Guten Appetit 💕

Allgemein, Geflügel, Hauptgerichte

Hähnchenbrustfilets überbacken in Tomatensoße mit Mozzarella

* Werbung

Hähnchenbrustfilets überbacken in Tomatensoße mit Mozzarella

Heute habe ich wieder ein superschnelles und superleckeres Gericht für euch.

Die Soße ist nach dem Garen des Gerichts ein wenig wässerig, aber wir haben uns darum fast gestritten, weil sie so extrem gut schmeckt und sich richtig zum Dippen mit frischem Brot anbietet! Aber obwohl wir kein frisches Baguette oder Ähnliches hatten, haben wir die Soße tatsächlich um die Wette aus der Auflaufform gelöffelt 😄

‼️‼️ Nachtrag: Ich habe heute das Gericht wieder zubereitet und durch die Zugabe von Tomatenmark, wurde die Soße nicht wässerig!

Das Rezept habe ich dahingehend nachgebessert 😃

Ich kann nur sagen: Ober köstlich!

Zutaten für 3-4 Personen:

3-4 Hähnchenbrustfilets

2 kleine Dosen geschälte Tomaten, am besten stückig

100 g Tomatenmark

1 Zwiebel sehr klein geschnitten

4-5 Knoblauchzehen grob in Scheiben

2 Packungen Mozzarella in Scheiben

Kräuter der Provence

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Salz

Zubereitung:

Ich habe die große Ofenhexe von Pampered Chef benutzt. Für 3 Hähnchenbrustfilets reicht auch die mittlere Ofenhexe.

Selbstverständlich könnt ihr auch eine andere passende Auflaufform nehmen!

Nun die Hähnchenbrustfilets in der Form verteilen. Gut salzen, pfeffern und ungefähr 1 Teelöffel Kräuter der Provence darüber streuen.

Die Knoblauchzehen und Zwiebel darauf verteilen.

Nun die Tomatenstücke mit dem Tomatenmark in einer kleinen Schüssel vermengen und die Tomaten zerdrücken, falls ihr keine stückigen. nehmt. Anschließend gleichmäßig über das Fleisch geben.

Dann werden die Mozzarellascheiben verteilt und alles nochmals leicht gewürzt.

Das Ganze im nicht vorgeheizten Ofen bei 200-220 Grad O/U Hitze auf der unteren Schiene 35 Minuten garen.

Ich habe in der Zwischenzeit Kartoffelspalten mit Rosmarin in der Heißluftfritteuse knusprig zubereitet.

Beides hat exakt die gleiche Zubereitungsdauer.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Geflügel, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Hähnchen mit Kritharaki aus dem Ofen ( κοτόπουλο με κριθαράκι στο φούρνο )

Mit nur vier Zutaten und einfachen Gewürzen, die wirklich jeder im Haus hat, ein mega leckeres und einfaches Essen zaubern!

Heute möchte ich euch ein weiteres unserer griechischen Lieblingsgerichte vorstellen.

Mich begeistert dabei vor allem, dass es so einfach und simpel herzustellen ist und wirklich mit ganz wenigen Zutaten auskommt.

Kritharaki sind griechische Nudeln in der Form von Reiskörnern. Man findet sie inzwischen in jedem Supermarkt.

Zutaten und Zubereitung:

In einer größeren Auflaufform

4 Hähnchenkeulen kräftig mit

Salz, Pfeffer und Paprikapulver

von beiden Seiten würzen und mit etwas

Olivenöl einpinseln.

Anschließend die Form mit Wasser auffüllen, so dass die Hähnchenkeulen bis zur Hälfte bedeckt sind.

Nun die Hähnchenkeulen im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten bei 210 Grad O/U Hitze garen lassen.

Danach die

500g Kritharaki in der Auflaufform verteilen.

1 kleine Dose ungewürzte Pizzatomaten

dazugeben und mit den Kritharaki verrühren. Die Dose mit ein wenig Wasser auffüllen und darübergeben.

Nochmals alles mit Salz und Pfeffer nachwürzen und weitere 30 Minuten bei gleicher Hitze weiter garen, bis die Nudeln die gesamte Flüssigkeit aufgesogen haben.

Fertig ist ein köstliches und einfaches

griechisches Gericht aus der Alltagsküche.

Dazu schmecken Feta und ein leckerer gemischter Salat oder ein Griechischer Bauernsalat

Gutes Gelingen und Kali Orexi 💕

Allgemein, Geflügel, Hauptgerichte

Sahniges Putengeschnetzeltes mit Zwiebeln, Champignons und Sherry

Manchmal muss ruckzuck etwas Feines auf den Tisch. Für dieses Essen braucht ihr genau 15 Minuten, bis ihr essen könnt, inklusive dem Salatbouquet 😊

Bei mir gab es das Geschnetzelte heute auf Vollkorntoast. Es schmeckt natürlich ebenso lecker zu Bandnudeln, Spätzle oder Reis.

Zutaten für 3 Portionen:

3 Putenschnitzel

2 große Zwiebeln

1 Packung (200 g) frische Champignons

1 Esslöffel Ghee

2 Esslöffel Mehl

350 ml Hühnerbouillon

1 kräftiger Schluck trockenen Sherry (ersetzbar durch gute Worcestersauce)

200 ml Kochsahne

1 Bund frischen Schnittlauch

Frischgemahlenen schwarzen Pfeffer

Salz

Zubereitung:

Die Putenschnitzel in Streifen schneiden, Die Zwiebeln ebenfalls und die Champignons vierteln. Den Schnittlauch in Ringe schneiden.

Das Ghee in einer beschichteten Pfanne erhitzen und dann die Putenstreifen von beiden Seiten darin scharf anbraten.

Die Zwiebeln hinzufügen und ebenfalls anbraten.

Nun die Champignons dazugeben, kurz anbraten und alles mit dem Mehl bestäuben.

Nun wird alles gut verrührt, so dass keine Flüssigkeit mehr zu sehen ist.

Mit der Brühe ablöschen und verrühren, dann einen kräftigen Schluck Sherry dazugeben und alles wieder gut umrühren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss die Kochsahne unterrühren und den Schnittlauch zufügen.

Das ist auch schon alles. Fertig ist ein leckeres Essen.

Gutes Gelingen und guten Appetit 💕

Allgemein, Geflügel, Hauptgerichte

Zwiebelhähnchen

*Werbung*

Könnt ihr euch noch an das Trendessen aus den 90ern erinnern?

Hähnchenbrustfilets mit Tüten- Zwiebelsuppe und Sahne?

Ich hab mir mal den Inhalt der Tüte im Supermarkt angesehen.

Dann habe ich zuhause etwas mit den Gewürzen gespielt und es einfach selber nachgemacht.

Das ging ganz einfach und heraus kam ein mega leckeres und total einfaches Gericht ohne Chemie!

Zwiebelhähnchen

4 Hähnchenbrustfilets
4 Zwiebeln
60 g Röstzwiebeln
40g Speisestärke
3 Teelöffel Salz
1,5 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Knoblauchgranulat
1 Teelöffel Zucker
250 ml Schlagsahne
250 ml Vollmilch

Die Röstzwiebeln mit der Speisestärke im TM 15 Sek. / Stufe 10 mahlen.
Alle Gewürze und den Zucker zufügen und 5 Sek. / Stufe 6 vermischen.
Schlagsahne und Milch zufügen und alles 6 Sek. / Stufe 5 vermengen.

Das funktioniert übrigens in jeder anderen guten Küchenmaschine auch!

Die Zwiebeln in sehr feine Scheiben mit einem Gemüsehobel schneiden. Bei mir hat das der Multizerkleinerer der Kenwood CC Gourmet in wenigen Sekunden erledigt. 😄 https://amzn.to/2Vdi36U

Die gewaschenen Hähnchenbrustfilets in den großen Ofenmeister von TPC oder eine andere Auflaufform legen, die Zwiebelscheiben darauf verteilen und die Sahne-, Milch- Gewürzmischung darüber gießen.


Ohne Deckel 30 Minuten im vorheizten Backofen bei 220 Grad O/U Hitze garen.

Wir essen dazu Reis und einen gemischten Salat.

Update:

Heute habe ich noch 2 Paprikaschoten in Streifen geschnitten und mitgegart😍

Man, war das lecker …….

Guten Appetit!

Allgemein, Geflügel, Hauptgerichte

Entenbraten – Hausfrauenart

Entenbraten nach Hausfrauenart

Dieses Rezept ist von meiner Mutti überliefert und ich habe noch keine Ente gegessen, die ebenso gut schmeckt. Abgesehen davon ist der Entenbraten dadurch so toll vorzubereiten und man hat überhaupt keinen Stress, wenn der Besuch kommt.
Gänsebraten wird bei uns übrigens genauso zubereitet, nur dass dann noch zusätzlich Beifuß in die Gans gegeben wird.

Wir hatten zu Weihnachten:

2 Enten

6 Boskop Äpfel

Die Ente sehr gut von innen und außen salzen und pfeffern. Anschließend  mit Boskop Äpfeln füllen und mit Zahnstochern oder Rouladennadeln verschließen.
Die Ente in den Bräter setzen und diesen mit etwas Wasser angießen, so dass die Ente ca 1/3 im Wasser ist.

Den Deckel aufsetzen und den Bräter in den auf 160 Grad vorgeheizten Ofen geben und die Ente nun ca 3 Stunden garen.
Danach ist die Ente leicht gebräunt und schon relativ gar.

Nun wird die Ente bis zum Fertigbraten im Bräter kaltgestellt. Wenn alles richtig kalt ist, kann man sehr gut das Fett vom Jus trennen, da es sich dick obendrauf befindet und sich beim Abkühlen vom Jus trennt.


Am Tag des Essens die Ente auf ein Backblech legen, einen Teil des Bratsuds/ Jus dazugeben und Fett nach eigenem Geschmack. Ich mache auch immer einen Teil des Fetts auf die Ente. Nun die Ente  nochmals bei 180 Grad ca 1 Stunde bräunen, eventuell für die letzten 10 Minuten die Temperatur auf 200 Grad erhöhen. Darauf achten, dass immer ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist und die Ente immer wieder mit der heißen Flüssigkeit übergießen. 


Die Ente zerteilen und anrichten. Bei uns gibt es die Apfelfüllung als weitere Beilage. 


Als Soße nehmen wir gerne nur die Bratflüssigkeit, oder ich mache eine Soße aus dem verbliebenen Jus, während die Ente zum Bräunen im Ofen ist.

Hierfür eine Mehlschwitze mit Butter und Mehl herstellen, Jus dazugeben, nachwürzen und einen Schuss Sahne oder  saure Sahne hinzufügen. Wenn keine Kinder mitessen, wird die Soße sehr lecker mit etwas Rotwein oder einem kleinen Schuss Cognac!

Guten Appetit!

Allgemein, Brot, Geflügel, Hauptgerichte

Indisches Hähnchen-Curry mit Naan Brot

F06FCF57-B525-472E-8333-5DB6559983CA
Heute hatte ich mal richtig Lust auf indisch. Bei „springlane.de“ hab ich gefunden, was ich gesucht hatte.

Dann hab ich alles ein wenig nach unserem Geschmack abgeändert. Lecker, lecker war es und mein Mann hat gesagt, dass ich es unbedingt veröffentlichen soll 😂

Ich habe heute im Cook4me gekocht. Wenn ihr einen normalen Schmortopf benutzt, bitte die Garzeiten entsprechend anpassen.
6259074E-C217-4BD0-AAD2-9C130328E2BF

Indisches Hähnchen-Curry für 4-6 Personen

4 Hähnchenbrustfilets
in mundgerechten Stücken
3 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel kleingeschnitten
3 Frühlingszwiebeln in Ringen
3-4 Knoblauchzehen kleingeschnitten
1 Teelöffel großes Stück Ingwer
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
80 g Tomatenmark
1 kleine Dose stückige Tomaten
1 gehäufter Esslöffel Hühnerbrühe
450 ml Wasser
1 Esslöffel Kurkuma
1,5 Teelöffel Garam Masala
0,5 – 1 Teelöffel Cayenne Pfeffer
1 Teelöffel Currypaste
25 g TK Petersilie ( oder 1/2 Bund frische)
Salz
Pfeffer
100 ml Kokosmilch oder
1 Flasche Cremefine Kokos

Die gesalzenen und gepfefferten Hähnchenbrustfilets im Olivenöl anbraten, anschließend das Tomatenmark mit anschwitzen. Dann alles Gemüse , Zwiebel etc. dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Dann die Tomaten, die Hühnerbrühe und alle Gewürze hinzufügen. Auf Druck 4 Minuten garen.
Am Ende die Kokosmilch unterrühren und, falls notwendig, mit Johannisbrotkernmehl andicken.
Dazu schmecken Naanbrot oder/und Reis.


Naan Brot

2 Teelöffel Trockenhefe in
120 ml Wasser und
1 Teelöffel Zucker bei maximal 37 Grad

auflösen.

60 ml Olivenöl
80 g Joghurt
1 Ei
350 g Mehl 550 er
1 Teelöffel Salz

hinzufügen und gut kneten. Ich habe dies in meiner Kenwood Cooking Chef Gourmet gemacht. Anschließend den Teig 60 Minuten gehen lassen. Hierfür habe ich meine Kenwood auf 32 Grad gestellt und musste somit keinen warmen Ort suchen.

Den sehr klebrigen Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, ihn oben auch bemehlen und eine Kugel formen. Diese leicht ausrollen und in acht Teile schneiden. Daraus 8 Kugeln formen, diese ausrollen und nacheinander in einer beschichteten Pfanne backen. Wenn sich Blasen bilden, den Fladen wenden und von der anderen Seite zu Ende backen. Das sind ca. 2 Minuten pro Seite.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Allgemein, Geflügel, Hauptgerichte

Saltimbocca vom Hähnchen

Am Sonntag waren wir lecker essen. Zuhause angekommen ging mir dieser feine Geschmack eines Saltimboccas aus dem Maishähnchen nicht mir aus dem Kopf.

Heute habe ich versucht ein annähernd leckeres Ergebnis zu kreieren – und was soll ich sagen: Meine Familie ist begeistert und ich habe ein neues Lieblingsessen.

Saltimbocca vom Hähnchen a la Eleni

4 Hähnchenbrustfilets 

16 Basilikumblätter 

10-12 Scheiben geräucherten Schinkenspeck 

3 Teelöffel Ghee oder Butterschmalz

1 kleine Dose Tomatenmark 

1 Schluck Cognac

Salz und Pfeffer

1 Becher saure Sahne oder Schmand oder

   Cremefine zum Kochen

Die gesalzenen und gepfefferten Hähnchenbrustfilets mit den Basilikumblättern füllen und mit Zahnstocher fixieren. 

Nun die Speckscheiben um die Filets wickeln und ebenfalls mit Zahnstochern fixieren.

In einer Pfanne das Ghee erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten kräftig anbraten. (s. Foto)

Das Tomatenmark dazugeben und mit anrösten. 

Mit dem Cognac ablöschen und 3x die Dose des Tomatenmarks mit Wasser auffüllen und dazugeben. Die Soße gut verrühren. (s. Foto)

Im vorgeheizten Backofen, Umluft 170 Grad, 20 Minuten zu Ende garen lassen. 

Vor dem Servieren die Zahnstocher entfernen, die Soße abschmecken und mit der sauren Sahne verfeinern.

Dazu schmeckten uns grüne Bohnen mit Knoblauch und Rosmarinkartoffeln.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Allgemein, Geflügel, Hauptgerichte

Bierhähnchen mit Gemüsebett

Von Brathähnchen auf Bierdosen gegrillt hatte ich schon oft gehört. Allerdings mag ich zum einen keine Getränkedosen und zum anderen ist mir nicht ganz wohl bei dem Gedanken welche chemischen Prozesse bei der Bierdose bei so großer Hitze möglicherweise passieren.

Also habe ich im Internet recherchiert und mich für den „Jamie Oliver Bierbräter“ entschieden.

Und was soll ich sagen, ich bin immer wieder schwer begeistert 😍

Meine Zutaten:

1 Bio-Brathähnchen

ca. 200 ml Bier

5 Kartoffeln geviertelt

1 Zucchini in Scheiben 

1 große Möhre in Scheiben 

1 rote Paprika in Stücken 

1 größere Zwiebel geachtelt

5 Knoblauchzehen halbiert

2 Teelöffel Balsamicoessig

ca 2-3 Esslöffel Olivenöl 

Salz, schwarzer Pfeffer, Paprikapulver

Als erstes das Hähnchen kräftig von innen salzen und pfeffern. Anschließend in den Becher der Pfanne das Bier füllen und das gewürzte Brathähnchen darauf setzen.

Im Anschluss nun von außen kräftig mit den Gewürzen einreiben und mit Olivenöl bepinseln. 

Um das Hähnchen das geschnittene Gemüse verteilen, Gewürze darüber geben sowie den Balsamico und das restliche Olivenöl. Mit den Händen alles gut vermischen. 

Im Backofen bei 195 Grad Ober/Unterhitze 60 Minuten braten. Dann die Temperatur auf 210 Grad erhöhen und weitere 15 Minuten braten. 

Oh wie es im Haus duftet……..

Guten Appetit!

Allgemein, Geflügel, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Hähnchen mit Kritharaki aus dem Backofen

36E87DFB-1C66-4949-A8EB-E01308FFF846

Kotopoulo me kritharaki sto fourno

(Κοτόπουλο με κριθαράκι στο φούρνο)

Dieses leckere Gericht ist eines der simpelsten in der griechischen Küche. Man benötigt nur sehr wenige Zutaten.

Seinen tollen Geschmack bekommt es, da die Kritharaki die ganze leckere Flüssigkeit aus dem Bratsud der Hähnchenkeulen und den milden passierten Tomaten aufsaugen.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich unbedingt, am Anfang sehr sehr kräftig zu würzen.

Keine Angst wenn am Ende der Garzeit noch etwas Flüssigkeit zu sehen ist. Die Kritharaki werden sie garantiert  aufsaugen!

Für 6 Personen 

6 Hähnchenkeulen

6 Teelöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer

mildes Paprikapulver 

300 ml passierte Tomaten

500 g Kritharaki

Wasser ( immer soviel, dass die Hähnchenkeulen halb bedeckt sind)

Die Hähnchenkeulen waschen und in eine große Backpfanne legen. Sehr! kräftig mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten würzen und auch über die ganze Backpfanne verteilen. Zum Schluss die Hähnchenkeulen mit der Haut nach oben in die Backpfanne legen und mit Paprikapulver würzen. 

Nun die Keulen mit jeweils einem Teelöffel Olivenöl bestreichen. Wasser in die Backpfanne füllen so dass die Hähnchenkeulen zur Hälfte im Wasser sind.

Bei 200 Grad Umluft ca 45 Minuten garen. Eventuell zwischendurch mit Wasser auffüllen. Wenn die Hähnchen gar sind, die passierten Tomaten in der Backpfanne gleichmäßig verteilen, nochmals mit Wasser auffüllen, ggf. nachwürzen und die Kritharaki dazu geben. Die Hitze jetzt auf 180 Grad reduzieren und nach ca 30 Minuten sind die Kritharaki gar. Immer die Flüssigkeit im Auge behalten, die Kritharaki saugen sich damit voll, wie Reis,  und sie sollen nicht zu trocken werden!

Dazu passen gut ein gemischter Salat und Feta.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Κάλι όρεξη !