Die Tomatenflocken pulverisieren 6 Sekunden/Stufe 6. Anschließend die getrockneten Tomaten zufügen, ebenso das Salz, den Pfeffer und das Knoblauchpulver und 6 Sekunden /Stufe 6 zerkleinern.
Zum Schluss gebt ihr den Frischkäse und und die Kräuter der Provence dazu und verrührt das Ganze 3 Sekunden/Stufe 3 miteinander.
Dieser Dip ist so unfassbar lecker und eigentlich durch einen Zufall entstanden.
Er eignet sich als Aufstrich, zum frischen Baguette, als Beilage zum Grillen und vor allem zum Naschen, weil man einfach nicht genug davon bekommen kann 😃
Zutaten:
2 Packungen Feta
1 Packung fettreduzierten Frischkäse
1 kleiner Becher griechischen Joghurt (125g)
100 g entsteinte Oliven
2-3 Knoblauchzehen
1-2 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
1/4 Teelöffel frischgemahlener schwarzen Pfeffer
Spritzer Zitrone ( knapper Teelöffel)
Zubereitung im Thermomix:
Die Knoblauchzehen mit 1 Teelöffel Salz 1 Sekunde/Turbo zerkleinern.
Alle weiteren Zutaten zufügen, den Feta unbedingt zerbröseln, und das Ganze 5 Sekunden/ Stufe 6 vermischen. Den Zitronensaft und eventuell noch Salz und/oder Pfeffer darüber geben und kurz 2 Sekunden/Stufe 5 unterrühren.
250g Joghurt
1 Knoblauchzehe
etwas mildes Paprikapulver
Salz und Pfeffer
einen Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die Zwiebel und Zucchini ca 5 Minuten im Olivenöl anbraten.
Das Tomatenmark und den Bulgur zufügen und kurz mit anschwitzen.
Die Gemüsebrühe angießen und ohne Hitzezufuhr den Bulgur ausquellen lassen.
Anschließend die Frühlingszwiebeln, die Tomaten und das Dressing* darüber geben und alles vorsichtig vermischen.
Nun den Salat mit Feta anrichten und den Joghurtdip dazu reichen.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit 💕
Für kleine Mengen Dressing, Kräuter oder Dips nehme ich gerne diesen Multizerkleiner von Kennwood.
Seit ich dieses Püree zum ersten Mal bei meiner Schwiegermutter gegessen hatte, liebe ich es abgöttisch und könnte quasi darin baden 😅
Dieses Püree ist typisch für Nordgriechenland und keine andere Variante kann ihm für meinen Geschmack das Wasser reichen. Und dabei hat es so wenige Zutaten, so pur, so lecker 😋
8-10 Portionen
6 Auberginen
4-5 Knoblauchzehen
5 Esslöffel Balsamico Essig
4 Esslöffel Olivenöl
4 Teelöffel Salz
1-2 Teelöffel Pfeffer nach Geschmack
Die Auberginen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ungefähr 40 Minuten bei 180 Grad/Umluft garen bis die Haut schrumpelig ist.
Wenn die Auberginen abgekühlt sind, werden sie geschält.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen mit dem Salz und Pfeffer im Thermomix 1 Sekunde/Turbo zerkleinern und nach unten schieben.
Die geschälten Auberginen zufügen, den Essig und das Olivenöl ebenso.
6 Sekunden/Stufe 4,5 zerkleinern und verrühren. Eventuell nochmals abschmecken.
In einem anderen Food Prozessor ebenso verfahren und eventuell die Zeiten anpassen.
Gutes Gelingen und ich hoffe meine griechische Lieblingsvorspeise begeistert euch genauso wie mich!
Einer unserer absoluten Favoriten ist diese Schafskäsecreme. Sie muss unbedingt eine gewisse Schärfe haben. Ktipiti bedeutet „geschlagen“. Dafür braucht man einen guten Food Prozessor. Da der Thermomix einen Linkslauf hat, kann man ihn ein wenig stückig lassen, wie in Griechenland typisch.
10-12 Portionen
600 g Feta
1 Packung Frischkäse
1 Schluck Milch
4-5 Teelöffel Sambal Olek
Im Thermomix alle Zutaten 6 Sekunden/Stufe 5-6/ LINKSLAUF verrühren.
Original griechischer Zaziki darf als Beilage zum Grillen nicht fehlen. Manchmal essen wir ihn aber auch einfach zu Pell-oder Bratkartoffeln.
Das Original wird nur aus 5 Hauptzutaten hergestellt: Salatgurke, griechischer Joghurt, Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer und am Ende Olivenöl. Manchmal gibt es noch regional kleine Abweichungen, wie z.B. die Zugabe von Dill. Das mögen wir allerdings nicht.
Ich hab heute eine größere Menge zubereitet, ihr könnt aber das Rezept natürlich nach euren Bedürfnissen verkleinern oder auch vergrößern.
Für ungefähr 8 -10 Personen
1 Salatgurke
4-5 Knoblauchzehen
4 Teelöffel Salz
Pfeffer
2,5 große Becher griechischen Joghurt 10% Fett (1250g)
Um Fett zu sparen, benutze ich häufig Skyr, weil er so schön cremig ist, und ersetze die Hälfte des Joghurts damit. Ist dann nur nicht mehr so ganz typisch. Aber ebenso lecker 😋
Ich benutze gerne meinen Thermomix für die Zubereitung, weil es so herrlich schnell geht. Natürlich funktioniert die traditionelle Zubereitung ebenso gut, dauert nur ein wenig länger.
Im Thermomix:
Die Knoblauchzehen mit dem Salz und Pfeffer 1 Sekunde / Turbo zerkleinern und nach unten schieben.
Die geschälte Gurke halbieren und in drei Teile schneiden. Das gesamte Innere mit einem Löffel entfernen, um das Wässern im Joghurt zu vermeiden.
Die Gurkenteile in den TM geben und 1,5 Sekunden/Stufe 5 grob zerkleinern mit Sichtkontakt.
Den Joghurt zufügen und 4 Sekunden/ Stufe 4/ LINKSDREH! verrühren.
Eventuell nochmal abschmecken- fertig!
Auf traditionelle Weise:
Den Knoblauch in einem Mörser mit dem Salz zerkleinern.
Die geschälte und entkernte Gurke raspeln, mit dem Joghurt, Pfeffer und dem Knoblauchbrei verrühren. Eventuell nochmal abschmecken.