Auf diese Art wie der Grünkohl nicht so schwer und fettig, ist aber ebenso lecker und deftig! Am besten schmeckt er aufgewärmt, also koche ich immer eine große Portion.
Zutaten und Zubereitung:
4-6 Portionen:
2 große Zwiebeln gewürfelt in
2 Esslöffel Olivenöl kräftig anschwitzen.
1000-1200 g TK Grünkohl zufügen
2 Esslöffel Gemüsebrühe untermischen
1/2 Tasse Wasser angießen
4 Umdrehungen frisch gemahlen Pfeffer dazugeben
Ungefähr 20 Minuten garen lassen bis der Grünkohl gut zusammengefallen ist.
3-4 Teelöffel Senf unter den Grünkohl rühren
4 Bregenwürste mit einer Gabel mehrmals anstechen, mit den Einstichen nach unten auf den Kohl legen.
Alles weitere 15-20 Minuten garen lassen.
Die letzten 5 Minuten nach Geschmack Kasseler Lachse dazugeben.
Dieses Gericht ist ruckzuck vorbereitet und schmeckt fantastisch!
Die Idee für dieses leckere Curry fand ich bei #fitfood.fakten auf Instagram und habe das Rezept nach meinem Geschmack abgeändert.
Zutaten und Zubereitung:
1 rote Zwiebel gewürfelt
3 Knoblauchzehen gewürfelt
anschwitzen in
1 Esslöffel Öl
7 Kartoffeln klein gewürfelt
4 große Möhren in feinen Scheiben
1/2 Pastinake geviertelt und in feinen Scheiben
1 Stange Staudensellerie gewürfelt
1 kleine Dose gewürfelte Tomaten
200 g rote Linsen
350 ml Wasser
400 ml Kokosmilch
2 Esslöffel Gemüsebrühe
2 Teelöffel Kurkumapulver
Curry nach Geschmack
hinzufügen.
Hier nochmal die Reihenfolge in Bildern:
Alles ungefähr 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Anschließend weitere 15 Minuten mit offenem Deckel bei geringer Hitze zu Ende garen. Nun abschmecken und eventuell nachwürzen.
In Schüsseln portionieren. Wer mag kann nun Sauerrahm, fettarmen griechischen Joghurt oder ähnliches darüber geben, mit Petersilie oder etwas Koriander bestreuen und anrichten.
Heute habe ich wieder ein ganz herrliches griechisches Sommergericht für euch!
Auberginen gefüllt mit einer leckeren Tomaten-Zwiebelsoße und anschließend mit Käse überbacken.
Traditionell wird dieses Gericht eher mit einer Hackfleischsoße zubereitet, ich hab mich heute für eine vegetarische Variante entschieden.
Zutaten und Zubereitung:
4 Auberginen halbieren und einschneiden.
Alle Hälften auf ein Blech legen und mit etwas Salz bestreuen und ein wenig mit Olivenöl beträufeln.
Nun schiebt ihr die Auberginen in den Ofen und lasst sie ungefähr 40-45 Minuten bei 200 Grad O/U Hitze, unterer Einschub, garen. Mein Ofen war nicht vorgeheizt.
In der Zwischenzeit bereitet ihr die Tomaten-Zwiebelsoße zu.
1 rote und 1 weiße Zwiebel in halbe oder Viertel Ringe schneiden.
4 Knoblauchzehen grob würfeln.
Beides in Olivenöl goldbraun schmoren.
Nun fügt ihr
eine kleine Dose gestückelte Tomaten dazu
100 g Tomatenmark und
50 g Paprikamark
1/2 Teelöffel Kräuter der Provence
Salz und frischgemahlener schwarzen Pfeffer
Alles aufkochen lassen, mit etwas Wasser angießen.
1 Handvoll frische Basilikumblätter zufügen
und die Soße 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dann den Herd ausschalten und warten bis die Auberginen zum Füllen bereit sind.
Die Auberginen sind fertig, wenn ihr das Innere ganz leicht mit einem Löffel nach unten drücken könnt.
Dann verteilt ihr die Soße auf den Auberginenhälften und belegt diese anschließend großzügig mit
200 g Mozzarella und
100 g Feta.
Dann kommt das ganze wieder in den Ofen und wird bei gleicher Ofentemperatur überbacken bis der Käse geschmolzen ist eine goldene Farbe angenommen hat.
Das dauert ungefähr 20-25 Minuten.
Die ausgetretene Flüssigkeit während des Überbackens ist völlig normal!
Lasst die Auberginen auf Esstemoerarur abkühlen. Auch kalt schmecken sie hervorragend!
Dazu passt ein grüner Salat mit Vinaigrette.
Viel Spaß beim Nachkochen!Kali Orexi und guten Appetit 💕
Durch Orange und Zitrone ist er so frisch und leicht fruchtig. Da das Gemüse komplett gegart ist – außer der Frühlingszwiebeln- ist der Salat auch gut bekömmlich!
Als erstes
125 g Naturreis kochen
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
kleinschneiden und in
3 Esslöffel Olivenöl anschwitzen.
2 Spitzpaprika in Streifen
1 Zucchini in halbe Scheiben schneiden
und zu den Zwiebeln geben und bei mittlerer Hitze weich schmoren.
Leicht würzen mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence.
Das Gemüse unter den gekochten Reis heben und
1 kleine Dose ( 140 g Abtropfgewicht) Mais
dazugeben.
Ein Dressing zubereiten aus:
3 Esslöffel weißer Balsamico
1 -2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Sambal Olek
1 Teelöffel Agavendicksaft
1/2 Bio Orange den Abrieb (Zesten)
1/2 Zitrone ausgepresst
Salz und Pfeffer
Kräftig abschmecken!
Zum Schluss
2 Frühlingszwiebeln in Ringen
1/2 Bund gehackte Petersilie
100 g Feta zerbröselt
vorsichtig unterheben.
Etwas durchziehen lassen.
Dazu schmeckt Gegrilltes, Frikadellen, Würstchen, Fisch oder den Salat einfach nur so genießen.
Heute habe ich mal ein Spargelgericht für euch aufgeschrieben, das ganz anders ist als das herkömmliche. Hier wird der Spargel nicht in holländischer Soße ertränkt.
Das ist wirklich himmlisch lecker 🥰
Zutaten und Zubereitung:
1 kg Spargel
Salz
2 Esslöffel Wasser
auf ein Backblech geben und
sehr gut abdecken, damit der Spargel im eigenen Saft garen kann. . Entweder mit einem zweiten Blech und dann etwas daraufstellen, einem passenden Deckel oder Alufolie.
Ungefähr 35 Minuten bei 195 Grad O/U Hitze
garen.
3 Lachsfilets einlegen in:
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer
Chiliflocken
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Bio Zitrone Zesten
1 Bio Orange Zesten
Den Lachs auf dem gegarten Spargel verteilen und mit der restlichen Marinade begießen.
80 g Butter schmelzen und mit dem Saft der Zitrone und Orange kurz aufschäumen lassen. Über den Spargel verteilen und das ganze ungefähr 15 weitere Minuten, diesmal aber ohne Abdeckung, im Backofen garen.
Wir essen den Spargel gerne butterweich. Wer ihn bissfest bevorzugt, einfach die erste Garzeit eventuell verkürzen. Der Gabeltest ist dafür super.
Dieses Gericht ist Low Carb, macht aber mega satt. Dank des Mozzarellas und Parmesan Käses.
Zutaten und Zubereitung:
4 Auberginen in Scheiben
200 g Mozzarella
frisch geriebenen Parmesan
2 kleine Dosen gewürfelte Tomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Kräuter der Provence
Olivenöl
Knoblauchgranulat
Salz
Pfeffer
Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Knoblauchgranulat verrühren und Auberginenscheiben damit von beiden Seiten bestreichen und auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.
Bei 180 Grad Umluft ungefähr 15-20 Minuten leicht bräunen.
In der Zwischenzeit das Tomatensugo zubereiten.
Dafür die Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen.
Die Tomaten zufügen, die Gewürze dazugeben und köcheln lassen bis die Auberginen gar sind.
Dann etwas Tomatensugo in eine Auflaufform geben, Auberginen darauf verteilen. Dann wieder Tomatensugo darüber verteilen und weitere Auberginen darauf legen. Und wieder Tomatensugo. Ein paar Scheiben Mozzarella und etwas Parmesan darüber geben und dann weiter alles schichten bis die Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht soll aus Mozzarella und Parmesan bestehen.
Und jetzt ab in den Ofen
Bei 190 Grad O/U Hitze ungefähr 20 Minuten überbacken bis der Käse geschmolzen ist und leicht Farbe angenommen hat.
Eine leckere fleischlose Bolognesesoße, die schnell zubereitet ist und einfach nur fantastisch schmeckt!
Tagliatelle mit Rote Linsen – Bolognese und Spinat
Zutaten für 6 Portionen oder als Soße auf Vorrat:
2 -3 Esslöffel Olivenöl
1 große gewürfelte Zwiebel
3 -4 Knoblauchzehen klein gewürfelt
2 große Möhren in kleinen Würfeln oder geraspelt
1 Stück Sellerie kleingewürfelt oder ebenfalls geraspelt
200 g Tomatenmark
1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten
180 g rote Linsen
500 ml Wasser evt. mehr nach Bedarf
2 Esslöffel Kräuter der Provence
1 Esslöffel Oregano
Basilikumblätter
Pfeffer
Salz
200g Blattspinat
500 g Taliagtelle
Zubereitung:
Das Gemüse, außer den Spinat, im Öl anschwitzen.
Das Tomatenmark zufügen und mit anschwitzen. Mit dem Wasser ablöschen und alles mit den Kräutern, Salz und Ofeffer würzen. Die Tomaten dazugeben und alles 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
Dann die roten Linsen zufügen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss den Spinat unterrühren und kurz gar ziehen lassen.
Währenddessen die Tagliatelle nach Packungsanweisung kochen.
Heute habe ich ein einfaches Gericht aus der Heißluftfritteuse für euch.
Ich habe es in meiner Delonghi gemacht, aber es sollte in jeder anderen Fritteuse, die einen runden Behälter hat, ebenso gut funktionieren.
Im Backofen funktioniert das auch. Dann nehmt ihr eine hitzebeständige, backofenfeste Bratpfanne. Hier macht ihr zuerst alle Arbeitsschritte auf dem Herd und zum überbacken schiebt ihr die Pfanne dann in den Backofen.
Zutaten für 2 Personen
300 – 400 g Kabeljaufilets ( TK Fisch vorher auftauen)
1 Zucchini
1 Paprikaschote
1 Zwiebel
Zitronensaft
Zesten einer halben Zitrone
1 kleine Dose gestückelte Tomaten
kleine/ halbe Handvoll Basilikum
Salz und Pfeffer
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
2 große Tomaten in Scheiben
70 g Edamer
125 g Naturreis
Zubereitung
Das Gemüse kleinschneiden und gut anschwitzen bei für 6 Minuten bei 200 Grad. Zwischendurch umrühren! Mit dem Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit den Dosentomaten verrühren.
Dann die Basilikumblätter unterrühren.
Die Kabeljaufilets mit Zitronensaft beträufeln und auf das Gemüse legen. Leicht salzen und pfeffern. Die Zitronenzesten auf dem Fisch verteilen.
Nun alles mit den Tomatenscheiben belegen und darüber den Käse verteilen.