Allgemein, Beilagen, Gemüse, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Zucchinipuffer aus dem Backofen

Zurzeit ernte ich fast täglich große Zucchini aus dem Hochbeet.

Meine heutige hatte 856 g und daraus habe ich leckere Puffer gemacht.

Um Fett zu sparen, habe ich sie im Backofen zubereitet, was wirklich ganz wunderbar geklappt hat.

Wundert euch im Rezept nicht über die Knoblauchmenge. Das meiste verbackt sich wirklich und übrig bleibt nur ein leichter Knoblauchgeschmack, genau wie ich es auch wollte.

Mein Rezept ergibt ungefähr 15 Puffer.

Zutaten:

800 g Zucchini

2 größere Zwiebeln gewürfelt

6 -8 Knoblauchzehen klein gewürfelt

3 Eier

1 Teelöffel Sambal Olek

150 g Feta zerbröselt

200 g Mehl

1/2 Packung Backpulver

frischgemahlener schwarzer Pfeffer

Salz, nicht zu viel, wegen des Feta!

Zubereitung:

Eine Schüssel mit einem Geschirrtuch auslegen, die Zucchini raspeln und in das Geschirrtuch geben. Mit 1 Teelöffel Salz vermengen und ziehen lassen, damit das Wasser aus der Zucchini gezogen wird.

Nach ungefähr 10 Minuten die Zucchini im Geschirrtuch sehr gut auswringen bis kaum noch Flüssigkeit austritt. Das Wasser wegschütten.

Die Raspeln in die Schüssel geben und mit allen anderen Zutaten vermischen. Eventuell noch etwas mehr Mehl dazugeben, falls der Teig noch zu feucht ist.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Häufchen geben und diese dann flach drücken.

Bei 170 Grad Umluft ungefähr 30 Minuten backen bis die Puffer schön Farbe angenommen haben.

Man kann die Puffer natürlich auch in der Pfanne mit Öl ausbacken. Das dauert dann ungefähr 4-5 Minuten für jede Seite.

Als Beilage schmeckt natürlich Zaziki sehr gut, aber auch eine Ratatouille, wovon wir heute noch einen Rest hatten. Oder ein Salat oder was euch sonst noch einfällt 😀

Diese Kombi ist echt lecker 😋

Guten Appetit 💕

Allgemein, Beilagen, Gemüse, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Salate, Vegetarisch und Vegan

Vollkorn Couscous Salat

Heute gibt es wieder einenSalat.

Herrlich leicht, gut vorzubereiten. Durch den Vollkorn Couscous, den es aus Dinkel oder Weizen gibt, ist er neben den Gemüsen voller guter Nährstoffe und Mineralien.

Genau das Richtige bei der momentanen Hitze. Nicht umsonst gibt es diese Salate ja auch gerade in allen südlichen Ländern.

Das Rezept reicht für 4-6 Personen und schmeckt auch am Folgetag, wenn weniger Personen am Tisch mit essen.

Zutaten:

250 g Vollkorn Couscous

650 ml Brühe

1 Esslöffel Tomatenmark

1 Aubergine gewürfelt

1 Zucchini gewürfelt

1 Paprikaschote gewürfelt

1/2 Salatgurke ohne das Innere in kleinen Stücken

200g Cherrytomaten geviertelt

2 Frühlingszwiebeln in Ringen

150 g Feta

1 Handvoll Kalamata Oliven

2-3 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel weißen Balsamico oder Limetten-, Zitronensaft

1-2 Knoblauchzehen zerdrückt

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Den Couscous in eine Salatschüssel geben.

Die Brühe aufkochen, mit dem Tomatenmark vermischen und über den Couscous geben. Ungefähr 20 Minuten quellen lassen und immer wieder zwischendurch umrühren.

Währenddessen die Aubergine, Zucchini und Paprika in einem Esslöffel Olivenöl braten. Ich mache das immer in der Heißluftfritteuse.

Das übrige Gemüse in der Zwischenzeit kleinschneiden .

Wenn der Couscous weich ist, das gebratene Gemüse unterheben.

Aus dem restlichen Olivenöl, dem Balsamico, der Knoblauchzehe und dem Pfeffer und Salz ein Dressing anrühren und mit dem Couscous vermengen.

Am Ende, wenn alles abgekühlt ist, kommt das frische Gemüse dazu und zum Schluss der Feta und die Oliven.

Dazu schmeckt Joghurt, einfach Natur oder angerührt mit ewas Gewürzen. Wer mag auch mit Minze, das mögen wir allerdings nicht.

Guten Appetit und κάλι όρεξη 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte, Salate, Vegetarisch und Vegan

Griechischer Kartoffelsalat mit Feta, Oliven und Backofenkartoffeln

Und jetzt gut durchziehen lassen

Griechischer Kartoffelsalat mit Feta, Oliven und Backofenkartoffeln

Heute habe ich einen weiteren mega leckeren Salat für euch. Morgens zubereitet und gegen Abend genießen. Entweder als alleinige Hauptspeise oder als Beilage zu Gegrilltem.

Da die Kartoffeln weder gepellt noch geschält werden, geht die Zubereitung denkbar einfach und schnell 😃

Das Rezept reicht als Hauptspeise für 4 Personen.

Zutaten:

1 kg neue Kartoffeln in Würfeln geschnitten

2 rote Zwiebeln in Streifen

1/2 Glas getrocknete Tomaten in Streifen

200 g Cherrytomaten halbiert

1/2 Salatgurke ohne das Innere gewürfelt

1 kleine rote Spitzpaprika in Streifen

Kalamata Oliven, Menge nach Geschmack

150 g Feta in Würfel geschnitten

Für das Dressing:

2 Esslöffel Öl aus dem Tomatenglas

2 Esslöffel Olivenöl

Saft einer Zitrone

2 Esslöffel sehr guten weißen Balsamico Essig

3 Knoblauchzehen sehr klein gewürfelt

Salz und frischgemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln gründlich waschen und kleinschneiden. Mit der Schale mit etwas Öl vermengen und in Backofen geben bis die Würfel goldbraun sind. Das dauert ca 30 Minuten.

Alternativ könnt ihr sie in der Heisluftfritteuse zubereiten mit nur einem Teelöffel Öl. Das habe ich gemacht.

Nun das Dressing anrühren und mit allem, außer dem Feta, vermengen.

Das muss sehr kräftig gewürzt werden! Die Kartoffeln saugen das nachher alles auf!

Wenn die Kartoffeln fertig sind, werden sie direkt mit allen Zutaten vermengt. Den gewürfelten Feta hebt ihr ganz am Ende vorsichtig unter den Salat.

So sind sie fertig

Den griechischen Kartoffelsalat nun mindestens 2-3 Stunden gut durchziehen lassen.

Guten Appetit und καλι όρεξη 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Leckere Käse-Lauchsuppe ohne Hackfleisch und Schmelzkäse

Ich liebe Lauch und ich liebe die traditionelle Käse-Lauchsuppe.

In meiner vegetarischen Variante habe ich das krümelig gebratene Hackfleisch durch Kartoffeln ersetzt. Das ist leichter bekömmlich, vor allem im Sommer.

Außerdem wird meine Variante nicht mit Schmelzkäse zubereitet sondern stattdessen mit geriebenem Parmesan. Das ist so lecker!

Zutaten:


500 g Porree
350 g geschälte Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
Pfeffer Muskatnuss
1 Becher Kochsahne oder Sahne
65 g geriebener Parmesan

Zubereitung:

Die gewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehen im Olivenöl anschwitzen.

Die ebenfalls gewürfelten Kartoffeln zufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.

Nun das Ganze mit der Brühe ablöschen.

Den in Ringe geschnittenen Porree dazugeben und ungefähr 10 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffelstückchen weich sind.

Die Kochsahne/Sahne zufügen und alles mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Zum Schluss den Parmesankäse in der Suppe schmelzen lassen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Beilagen, Gemüse, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Leichter, fettarmer Kartoffelsalat

Heute habe ich einen sehr leichten und sehr leckeren Kartoffelsalat.

Bei uns im Norden macht man ihn ja in der Regel mit viel Mayonnaise, aber dann liegt er so schwer im Bauch und hat so viele Kalorien, dass ich mir eine extra leichte Variante ausgedacht habe. Er schmeckt uns so gut, dass ich ihn schon länger nicht mehr anders zubereite.

Ein weiterer Tipp:

Am Vortag die Kartoffeln in der Schale kochen und über Nacht auskühlen lassen. So verlieren sie einen großen Teil ihrer für uns verdaulichen Stärke und der Salat hat deutlich weniger Kohlehydrate.

Für 4 Personen

Zutaten:

1 kg festkochende Kartoffeln

3 Gewürzgurken

1 rote Zwiebel

1 Bund Schnittlauch

1 Becher griechischen Joghurt (von Fage 0,2%)

1 Becher Saure Sahne

1 großer Schluck Gurkenwasser

Salz

Pfeffer

Zubereitung:

Den Joghurt, die Saure Sahne, das Gurkenwasser verrühren und alles sehr kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel und die Gurken schön fein würfeln und hinzufügen. Den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und ebenfalls unterrühren.

Die kalten Kartoffeln abpellen und in Scheiben schneiden und in die Soße geben.

Alles gut miteinander vermischen und mindestens 3 Stunden durchziehen lassen.

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Cremiges Gemüsecurry

Heute ein superschnelles Gemüsecurry für euch, ruckzuck zubereitet.

Zutaten:

1 Zwiebel gewürfelt

3 Knoblauchzehen gewürfelt

1 Möhre geschnitten

1 Paprika geschnitten

500 g TK Brokkoli oder frisch

100 g TK Erbsen

400 ml Kokosmilch (1 Dose)

2 Esslöffel Sesamöl oder Kokosöl

Salz

einige Chiliflocken

Currypulver nach Geschmack

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch im Öl andünsten.

Anschließend die Möhre, etwas später die Paprika und zum Schluss das TK Gemüse mit anbraten.

Alles mit der Kokosmilch ablöschen und würzen. Das Ganze etwas köcheln lassen bis das Gemüse bissfest gar ist und eventuell nochmal nachwürzen.

Dazu schmeckt jeder Reis, den ihr besonders mögt.

Wir haben eine Mischung von Naturreis und Wildreis dazu gegessen. Sehr lecker!

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Nudelgerichte

Brokkoli-Spinatpesto mit Walnüssen und Vollkornpasta

Heute habe ich ein leckeres und schnelles Essen für euch. Pasta mit ganz viel grünem Gemüse und gerösteten Walnüssen in der Pesto. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Wir haben zu zweit nicht alles geschafft, macht nichts, den Rest gibt es heute Abend mit frischen gemischten Salat als Bowl. Lecker 😋😋😋

Zutaten und Zubereitung:

Für zwei Personen

200 – 250 g Vollkornnudeln oder andere Pasta in Salzwasser kochen.

Währenddessen:

Einige Cherrytomaten in einer Pfanne schmelzen.

Brokkoliröschen ( ungefähr 300g) und

2 Hände voll Blattspinat leicht blanchieren und aus dem Wasser nehmen

10 Walnusskerne rösten ( ohne Fett!)

60g und 30g Parmesan reiben

(2-3) Knoblauchzehen nach Geschmack enthäuten

2 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer, optional einige Chiliflocken

Alles zusammen in einen Mixer geben und pürieren. Eine Tasse/Suppenkelle Nudelkochwasser dazugeben.

Das Pesto mit den fertigen Nudeln vermengen, die Cherrytomaten und den restlichen Parmesankäse darüber geben und genießen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Vegane Bolognese

Mit Spaghetti
Mit Zucchini- und Möhrenspaghetti

Vegane Bolognese

Ein mega tolles Rezept auf Instagram entdeckt und nach meinem Geschmack abgewandelt.

Die Soße reicht für 4 Personen.

Zutaten:

Das sind alle vorbereiteten Gemüse Zutaten

3 Zwiebeln in Würfeln

5 Knoblauchzehen in Würfeln

250 g Champignons kleingehackt

90g Walnüsse kleingehackt

1 Aubergine in Würfeln

1 rote Spitzpaprika in Würfeln

4 Esslöffel Olivenöl

3 Esslöffel roten Balsamico

1/2 Tube Tomatenmark

1 Flasche passierte Tomaten

Tomatensaft

Oregano

Kräuter der Provence

einige Chiliflocken

1 Teelöffel Kurkuma

frischen Basilikum

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen.

Die Champignons und Walnüsse zufügen und gut anbraten.

Dann die Aubergine und Paprika dazugeben und mit braten.

Das Tomatenmark dazugeben und kurz mit braten.

Mit dem Balsamico ablöschen und die passierten Tomaten dazugeben.

Für etwas mehr Flüssigkeit nach Bedarf Tomatensaft zufügen.

Zum Schluss alle Gewürze dazugeben und die Soße ungefähr 15-20 Minuten einkochen lassen.

Dazu schmecken alle Nudelsorten oder auch Gemüsespaghetti.

Wer mag, gibt noch etwas Parmesan darüber oder als vegane Alternative Hefeflocken.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte

Grünkohl klassisch ohne Schmalz

Grünkohl klassisch ohne Schmalz

Auf diese Art wie der Grünkohl nicht so schwer und fettig, ist aber ebenso lecker und deftig! Am besten schmeckt er aufgewärmt, also koche ich immer eine große Portion.

Zutaten und Zubereitung:

4-6 Portionen:

2 große Zwiebeln gewürfelt in

2 Esslöffel Olivenöl kräftig anschwitzen.

1000-1200 g TK Grünkohl zufügen

2 Esslöffel Gemüsebrühe untermischen

1/2 Tasse Wasser angießen

4 Umdrehungen frisch gemahlen Pfeffer dazugeben

Ungefähr 20 Minuten garen lassen bis der Grünkohl gut zusammengefallen ist.

3-4 Teelöffel Senf unter den Grünkohl rühren

4 Bregenwürste mit einer Gabel mehrmals anstechen, mit den Einstichen nach unten auf den Kohl legen.

Alles weitere 15-20 Minuten garen lassen.

Die letzten 5 Minuten nach Geschmack Kasseler Lachse dazugeben.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

One-Pot rote Linsen Curry mit viel Gemüse

One-Pot rote Linsen Curry mit viel Gemüse

Dieses Gericht ist ruckzuck vorbereitet und schmeckt fantastisch!

Die Idee für dieses leckere Curry fand ich bei #fitfood.fakten auf Instagram und habe das Rezept nach meinem Geschmack abgeändert.

Zutaten und Zubereitung:

1 rote Zwiebel gewürfelt

3 Knoblauchzehen gewürfelt

anschwitzen in

1 Esslöffel Öl

7 Kartoffeln klein gewürfelt

4 große Möhren in feinen Scheiben

1/2 Pastinake geviertelt und in feinen Scheiben

1 Stange Staudensellerie gewürfelt

1 kleine Dose gewürfelte Tomaten

200 g rote Linsen

350 ml Wasser

400 ml Kokosmilch

2 Esslöffel Gemüsebrühe

2 Teelöffel Kurkumapulver

Curry nach Geschmack

hinzufügen.

Hier nochmal die Reihenfolge in Bildern:

Alles ungefähr 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Anschließend weitere 15 Minuten mit offenem Deckel bei geringer Hitze zu Ende garen. Nun abschmecken und eventuell nachwürzen.

In Schüsseln portionieren. Wer mag kann nun Sauerrahm, fettarmen griechischen Joghurt oder ähnliches darüber geben, mit Petersilie oder etwas Koriander bestreuen und anrichten.

Guten Appetit 💕