Heute habe ich ein leckeres und schnelles Essen für euch. Pasta mit ganz viel grünem Gemüse und gerösteten Walnüssen in der Pesto. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Wir haben zu zweit nicht alles geschafft, macht nichts, den Rest gibt es heute Abend mit frischen gemischten Salat als Bowl. Lecker 😋😋😋
Zutaten und Zubereitung:
Für zwei Personen
200 – 250 g Vollkornnudeln oder andere Pasta in Salzwasser kochen.
Währenddessen:
Einige Cherrytomaten in einer Pfanne schmelzen.
Brokkoliröschen ( ungefähr 300g) und
2 Hände voll Blattspinat leicht blanchieren und aus dem Wasser nehmen
10 Walnusskerne rösten ( ohne Fett!)
60g und 30g Parmesan reiben
(2-3) Knoblauchzehen nach Geschmack enthäuten
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, optional einige Chiliflocken
Alles zusammen in einen Mixer geben und pürieren. Eine Tasse/Suppenkelle Nudelkochwasser dazugeben.
Das Pesto mit den fertigen Nudeln vermengen, die Cherrytomaten und den restlichen Parmesankäse darüber geben und genießen.
Als ich das Originalrezept im Spätsommer im Netz gefunden habe, war es sofort um mich geschehen.
Außer meiner Wenigkeit isst hier kaum jemand gerne Christstollen, also dachte ich, dass dies eine leckere Alternative sein könnte.
Sofort habe ich frische Cranberries besorgt, die zu der Zeit gerade Saison hatten, und habe sie portionsweise eingefroren.
Heute war es dann soweit und ich habe das leckere Weihnachtsbrot gebacken.
Da ich frische Cranberries sehr herb finde, habe ich in den Teig noch eine Packung Schokotröpfchen gegeben. Eine echt leckere Bereicherung.
Zu den Mengenangaben:
In Amerika ist es üblich alle Zutaten in Tassen abzuwiegen (Cups). Ich besitze auch so ein Set. Wenn ihr eine normale Tasse nehmt, sollte sie 250 ml fassen, um auf meine Menge zu kommen.
Zutaten und Zubereitung:
1 Tasse Zucker
1/3 Tasse Butter
Prise Salz
1 Ei
Abrieb einer Bio Orange
und alles schön schaumig rühren.
2 Tassen Mehl
Saft von 2 Orangen ( ungefähr 2 Tassen)
hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
Zum Schluss
1 -2 Tassen halbierte frische Cranberries
1 Päckchen Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
optional Nüsse, Schokotröpfchen
kurz unter den Teig mischen.
In eine gefettete und bemehlte Kastenform geben und ca 1 bis 1.15 Stunden bei 180 Grad O/U Hitze backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Ich hab vier kleine Brote/ Küchlein aus dem Teig gebacken. Zum Verteilen!
Auf diese Art wie der Grünkohl nicht so schwer und fettig, ist aber ebenso lecker und deftig! Am besten schmeckt er aufgewärmt, also koche ich immer eine große Portion.
Zutaten und Zubereitung:
4-6 Portionen:
2 große Zwiebeln gewürfelt in
2 Esslöffel Olivenöl kräftig anschwitzen.
1000-1200 g TK Grünkohl zufügen
2 Esslöffel Gemüsebrühe untermischen
1/2 Tasse Wasser angießen
4 Umdrehungen frisch gemahlen Pfeffer dazugeben
Ungefähr 20 Minuten garen lassen bis der Grünkohl gut zusammengefallen ist.
3-4 Teelöffel Senf unter den Grünkohl rühren
4 Bregenwürste mit einer Gabel mehrmals anstechen, mit den Einstichen nach unten auf den Kohl legen.
Alles weitere 15-20 Minuten garen lassen.
Die letzten 5 Minuten nach Geschmack Kasseler Lachse dazugeben.
Dieses Gericht ist ruckzuck vorbereitet und schmeckt fantastisch!
Die Idee für dieses leckere Curry fand ich bei #fitfood.fakten auf Instagram und habe das Rezept nach meinem Geschmack abgeändert.
Zutaten und Zubereitung:
1 rote Zwiebel gewürfelt
3 Knoblauchzehen gewürfelt
anschwitzen in
1 Esslöffel Öl
7 Kartoffeln klein gewürfelt
4 große Möhren in feinen Scheiben
1/2 Pastinake geviertelt und in feinen Scheiben
1 Stange Staudensellerie gewürfelt
1 kleine Dose gewürfelte Tomaten
200 g rote Linsen
350 ml Wasser
400 ml Kokosmilch
2 Esslöffel Gemüsebrühe
2 Teelöffel Kurkumapulver
Curry nach Geschmack
hinzufügen.
Hier nochmal die Reihenfolge in Bildern:
Alles ungefähr 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Anschließend weitere 15 Minuten mit offenem Deckel bei geringer Hitze zu Ende garen. Nun abschmecken und eventuell nachwürzen.
In Schüsseln portionieren. Wer mag kann nun Sauerrahm, fettarmen griechischen Joghurt oder ähnliches darüber geben, mit Petersilie oder etwas Koriander bestreuen und anrichten.
Heute habe ich wieder ein ganz herrliches griechisches Sommergericht für euch!
Auberginen gefüllt mit einer leckeren Tomaten-Zwiebelsoße und anschließend mit Käse überbacken.
Traditionell wird dieses Gericht eher mit einer Hackfleischsoße zubereitet, ich hab mich heute für eine vegetarische Variante entschieden.
Zutaten und Zubereitung:
4 Auberginen halbieren und einschneiden.
Alle Hälften auf ein Blech legen und mit etwas Salz bestreuen und ein wenig mit Olivenöl beträufeln.
Nun schiebt ihr die Auberginen in den Ofen und lasst sie ungefähr 40-45 Minuten bei 200 Grad O/U Hitze, unterer Einschub, garen. Mein Ofen war nicht vorgeheizt.
In der Zwischenzeit bereitet ihr die Tomaten-Zwiebelsoße zu.
1 rote und 1 weiße Zwiebel in halbe oder Viertel Ringe schneiden.
4 Knoblauchzehen grob würfeln.
Beides in Olivenöl goldbraun schmoren.
Nun fügt ihr
eine kleine Dose gestückelte Tomaten dazu
100 g Tomatenmark und
50 g Paprikamark
1/2 Teelöffel Kräuter der Provence
Salz und frischgemahlener schwarzen Pfeffer
Alles aufkochen lassen, mit etwas Wasser angießen.
1 Handvoll frische Basilikumblätter zufügen
und die Soße 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dann den Herd ausschalten und warten bis die Auberginen zum Füllen bereit sind.
Die Auberginen sind fertig, wenn ihr das Innere ganz leicht mit einem Löffel nach unten drücken könnt.
Dann verteilt ihr die Soße auf den Auberginenhälften und belegt diese anschließend großzügig mit
200 g Mozzarella und
100 g Feta.
Dann kommt das ganze wieder in den Ofen und wird bei gleicher Ofentemperatur überbacken bis der Käse geschmolzen ist eine goldene Farbe angenommen hat.
Das dauert ungefähr 20-25 Minuten.
Die ausgetretene Flüssigkeit während des Überbackens ist völlig normal!
Lasst die Auberginen auf Esstemoerarur abkühlen. Auch kalt schmecken sie hervorragend!
Dazu passt ein grüner Salat mit Vinaigrette.
Viel Spaß beim Nachkochen!Kali Orexi und guten Appetit 💕
In Großbritannien das beliebteste Dessert, aber auch ebenso lecker zum Kaffee statt Kuchen.
Ein Crumble kann mit jeder säuerlichen Frucht zubereitet werden. Es geht ruckzuck, kann noch warm oder auch kalt genossen werden und ist einfach immer oberlecker.
Hier nun passend zur Jahreszeit ein Rhabarber Crumble.
In eine mittlere Auflaufform gebt ihr
500 g geschälten Rhabarber
in kleine Stücke geschnitten und durchmischt diesen mit
2 Esslöffeln braunen Zucker.
Dann bereitet ihr die Streusel zu. Hierfür braucht ihr
220 g Mehl
30 g feine Haferflocken
120g braunen Zucker
150 g kalte Butter in Stücken
und vermengt diese zu Streuseln.
Die Streusel verteilt ihr über dem Rhabarber und lasst das Ganze bei 200 Grad Ober-Unterhitze ungefähr 40 Minuten im nicht vorgeheizten Backofen backen.
Der Crumble ist fertig, wenn die Streusel goldbraun geworden sind und ihr an der Seite der Form die Früchte blubbern seht.
Dazu schmeckt Schlagsahne, eine Vanillesoße oder Vanilleeis.