Blog

Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisch und Vegan

Tomaten-Kokossuppe mit roten Linsen

Schnell, schlicht, einfach, super lecker!

Wenn man mal keine Zeit zum Kochen hat, aber trotzdem etwas Gesundes essen möchte, dann ist diese Suppe genau das Richtige!

Zutaten:

1 rote Zwiebel in sehr feine Würfel geschnitten

4 Knoblauchzehen ebenfalls in sehr kleine Würfelchen geschnitten

1 Esslöffel Albaöl oder Kokosfett

60 g Tomatenmark

1 Flasche passierte Tomaten

1 kleine Dose geschälte oder gewürfelte Tomaten

200 g rote Linsen

1 Dose Kokosmilch (400 ml)

1/2 Teelöffel Chilli Flocken

Salz und Pfeffer

2 Esslöffel gehackte Petersilie

Zubereitung:

Die Zwiebel und Knoblauchzehen anschwitzen,

das Tomatenmark zufügen und ebenfalls anschwitzen.

Mit den Tomaten ablöschen und ungefähr 500 ml Wasser auffüllen.

Salz, Pfeffer und chilliflocken dazugeben und alles aufkochen lassen.

Nun die Linsen hinzufügen und alles sanft köcheln lassen bis die Linsen gar aber nicht zerfallen sind. ( auf Blickkontakt 5-10 Minuten)

Nun die Kokosmilch unterrühren, kurz aufkochen lassen.

Am Ende kurz vor dem Servieren die Petersilie dazugeben und alles eventuell noch einmal abschmecken.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte

Leckerer Kürbis-Kartoffel Auflauf

Es ist Herbst und überall locken die verschiedensten Kürbissorten. Längst macht man damit mehr als nur ein Süppchen zu kochen.

Das Schöne an Auflauf ist ja, dass man ihn so herrlich vorbereiten kann und dann später nur noch im Backofen überbacken muss.

Das Rezept ist für 2-4 Esser, je nachdem wie groß der Hunger ist 😉

Zutaten:

5 Kartoffeln in Scheiben

1 kleiner Butternutkürbis

2 Zwiebeln gewürfelt

4 Knoblauchzehen gewürfelt

1 Esslöffel Tomatenmark

1 kleine Dose geschälte Tomaten

1 Teelöffel Kräuter der Provence

250 g Rinderhack

Für die Soße

1 Esslöffel Butter/Margarine

1 Esslöffel Mehl

150 ml Wasser

250ml Kochsahne/Sahne/Milch

1 Teelöffel Gemüsebrühe

etwas geriebene Muskatnuss

50 geriebener Würziger Käse

Bei allem Salz und Pfeffer nach Geschmack!

Zubereitung:

Die Kartoffelscheiben in Wasser gar kochen.

Die Zwiebeln, Knoblauchzehen anschwitzen. Das Hack dazugeben, den gewürfelten Kürbis ebenfalls zufügen und anbraten.

Tomatenmark hinzufügen und alles mit den Tomaten ablöschen. Die halbe Dose mit Wasser auffüllen und ebenfalls dazu. Die Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben.

Den Deckel aufsetzen und alles köcheln lassen bis der Kürbis weich ist.

Die Butter im Topf schmelzen, das Mehl unterrühren und mit dem Wasser und der Brühe ablöschen. Sahne dazugeben und alles aufkochen. Muskatnuss darüber reiben und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf von der Kochstelle nehmen.

50 g des Käses in der Soße schmelzen.

Die Kartoffeln in einer Auflaufform verteilen. Die Hack-Kürbis Masse darüber verteilen. Abschließend die Soße darüber geben. Zum Schluss die restlichen 100 g Käse darüber verteilen.

Im Ofen bei 180 Grad ungefähr 30 Minuten goldbraun überbacken.

Guten Appetit!💕

Allgemein, Hauptgerichte

Tortilla à la Eleni

Heute habe ich eine leckere Tortilla für euch. Mal ganz anders interpretiert und richtig köstlich!

Um Fett zu sparen, habe ich dafür meine Delonghi Multifry 1396

„>http://<iframe style=“width:120px;height:240px;“ marginwidth=“0″ marginheight=“0″ scrolling=“no“ frameborder=“0″ src=“//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ac&ref=tf_til&ad_type=product_link&tracking_id=elenikochtund-21&marketplace=amazon&amp;region=DE&placement=B015QFJ4IC&asins=B015QFJ4IC&linkId=52d0637a831ada472e87b3cf9e096d87&show_border=false&link_opens_in_new_window=false&price_color=333333&title_color=0066c0&bg_color=ffffff“> </iframe>

genommen.

In einer Pfanne dürfte die Zubereitung auch kein Problem sein, dann müsst ihr nur die Zeiten entsprechend anpassen und unbedingt am Herd stehen bleiben, damit euch die Tortilla nicht von unten anbrennt!

Die Menge ist für 2-6 Personen passend, je nachdem ob die Portion ein Hauptgericht ist oder ihr die Tortilla als Vorspeise oder Tapa reichen möchtet .

Zutaten:

6 größere Kartoffeln in Scheiben

1 große rote Zwiebel in Viertelringen

80 g Baconwürfel

6 Eier

1/2 Glas Milch

Salz, Pfeffer

1 Handvoll gehackte Petersilie

1 Handvoll gehackten Schnittlauch

100 g Feta

Für den Belag:

2 Frühlingszwiebeln in Ringen

1/2 rote Spitzpaprika in Ringen

3 Tomaten in Scheiben

Zubereitung:

Die Kartoffelscheiben mit 2 Teelöffel Öl vermischen und mit dem Rührarm 20-25 Minuten auf der Pommesstufe braten. ( Das sind 200 Grad bei anderen Heißluftfritteusen)

Nach 10 Minuten die Zwiebeln und den Bacon dazugeben und alles weiter braten, bis die Kartoffeln knusprig werden.

Nun den Rührarm entfernen oder alles in die zweite Schale ohne Rührarm umfüllen. Die Eimasse darüber verteilen und mit dem Gemüse belegen.

Nun wir das Ganze auf der 3. Backofen Stufe ( entspricht ca 200 Grad bei anderen Airfryern) für 17 bis 18 Minuten gegart.

Warm oder kalt mit einem leckeren Salat genießen 😋

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Asiatische Gemüsepfanne mit Mie-Nudeln aus dem Wok

Diese leckere Wokpfanne könnt ihr natürlich mit weiteren Gemüsesorten erweitern, wie beispielsweise Brokkoli, Blumenkohl oder Erbsen.

3-4 Portionen

Zutaten und Zubereitung:

4 Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden

4 Knoblauchzehen kleingewürfelt

1 Teelöffel großes Stück Ingwer ganz klein gewürfelt

In 3 Esslöffeln Sesamöl in einem Wok kurz anschwitzen

und dann

1 große Zucchini in Stiften

1 Möhre in Stiften

1 große rote Spitzpaprika in Streifen

1 Handvoll Zuckerschoten

zufügen und anbraten.

Dann mit

4 Esslöffeln Kikoman Sojasoße

ablöschen. Nun folgendes unterrühren:

2 Esslöffel Reisessig

2 Esslöffel Ahornsirup

2 Teelöffel rotes Thaicurry

2 Teelöffel Erdnussmus

1 kleine Dose (200 ml) Kokosmilch.

Währenddessen

250 g Mie-Nudeln

nach Packungsanleitung kochen und anschließend mit dem Gemüse vermischen.

Je 2 Esslöffel gehackte Petersilie und Schniitlauch

untermischen und mit

etwas Limettensaft abschmecken.

Allgemein, Kuchen und Torten

Zitronenschnitten vom Blech

Zitronenschnitten

Dieser Blechkuchen ist mega zitronig und superschnell zubereitet.

Ich habe das Rezept für den Thermomix aufgeschrieben, aber natürlich könnt ihr ihn ebenso gut auf herkömmliche Art und Weise fertigstellen.

Das Rezept ist für die große Fettpfanne im Backofen gedacht. Wollt ihr weniger Kuchen haben, einfach die Mengen entsprechend anpassen.

Als erstes bereitet ihr eure Fettpfanne des Backofens vor und legt diese einfach mit Backpapier aus.

Dann heizt ihr euren Backofen auf 175 Grad Umluft vor.

Für den Teig:

4 Eier Größe M

200 g Zucker

200 g Butter zimmerwarm

1 Prise Salz

Abrieb einer Bio Zitrone

Saft dieser Zitrone

1 Teelöffel Vanillepaste

1 Minute /Stufe 5 verrühren

500 g Mehl

135 ml Milch

1 Minute / Stufe 5 unterrühren

1 Päckchen Backpulver

15 Sekunden/ Stufe 5 unter den Teig rühren.

Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und ungefähr 20 Minuten backen. Stäbchenprobe!

Nun stellt ihr das Blech auf ein Abkühlgitter und stecht den Kuchen mit einem Zahnstocher überall ein, damit hier der Guss später etwas versickern kann.

Für den Guss:

250 g Puderzucker mit dem

Saft zweier Zitronen mit einer Gabel gut verrühren, so dass keine Klümpchen bleiben

und auf dem etwas abgekühlten Kuchen verstreichen. Nach Bedarf mit Zuckerstreuseln dekorieren.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Vegetarisch und Vegan

Vegetarisch gefüllte Spitzpaprika

Gefüllte Paprika einmal ganz anders, aber mindestens genauso lecker!

Zutaten:

5 große Spitzpaprika

150 g Couscous

100 g entkernte Kalamata Oliven

200 g Feta

1 kleine Dose geschälte Tomaten

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Teelöffel Oregano

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Paprika vorsichtig aushöhlen.

Den Couscous in eine größere Schüssel geben und mit 300 ml kochendem Wasser übergießen. Wenn er das Wasser aufgesogen hat, ist er gar und muss nun nur etwas abkühlen.

Die Zwiebel kleinschneiden und mit dem grob gewürfelten Knoblauch in 1 Esslöffel Olivenöl anschwitzen.

Die Tomaten dazugeben und zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen und vor sich hin köcheln lassen.

Die Oliven in Ringe schneiden und den Feta in kleine Würfel schneiden.

Den Couscous leicht pfeffern und salzen und den Oregano unterrühren. 3 Esslöffel von der Tomatensoße ebenfalls unterrühren.

Anschließend den Feta und die Oliven unter den Couscous geben.

Nun die Füllung in die Paprika geben. Da müsst ihr ordentlich stopfen. Wenn die Schote einreißt, ist das kein Problem!

Die Paprika legt ihr in eine passende Auflaufform, meine war etwas zu klein.

Zum Schluss die Tomatensoße darüber gießen und das Ganze mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln.

Ab in den Ofen bei 160 Grad Umluft für ungefähr 50-60 Minuten. Die Paprika sind gar, wenn die Haut anfängt sich zu bräunen und wellig wird.

Dazu schmeckt ein Löffel griechischer Joghurt sehr gut!

Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Mediterrane Gnocchipfanne

Dieses Essen ist schnell vorbereitet und während es im Ofen gart, könnt ihr die Füße hochlegen 😃

Ein leckeres Gericht bei dem das Gemüse die Hauptrolle spielt.

Beim Gemüse könnt ihr natürlich variieren, zB mit zusätzlichen Champignons und/ oder frischem Spinat (diesen dann aber erst nach Ende der Backofenzeit unterrühren!) oder was euch sonst noch einfällt.

Eine Komposition, die auch kalt als Salat richtig lecker schmeckt.

Meine Zutaten:

500-1000g frische Gnocchi

1 Aubergine gewürfelt

4 rote Spitzpaprika oder Paprikaschoten in Stücken

1 große Zucchini in Stücken

8 Tomaten geviertelt

2 rote Zwiebeln grob gewürfelt

4-5 Knoblauchzehen grob gewürfelt

2 Esslöffel dunklen Balsamico

6 Esslöffel Olivenöl

1-2 Teelöffel Kräuter der Provence

Salz und Pfeffer

Optional: 1 Bund frische Petersilie klein gehackt

Zubereitung:

Als erstes heizt ihr den Backofen vor.

Ihr nehmt eine große Auflaufform oder die Fettpfanne aus eurem Backofen.

Dann bereitet ihr das Gemüse vor und gebt alles in die Form.

Danach verteilt ihr die Gnocchi darüber.

Nun würzt ihr alles mit den Kräutern, Salz und Pfeffer.

Anschließend gebt ihr den Balsamico und das Olivenöl darüber und vermischt alles gut miteinander. Am besten geht das mit den Händen, damit wirklich alles gut miteinander verbunden ist.

Jetzt kommt das Ganze in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad O/U Hitze. Nach etwas 20/25 Minuten mischt ihr alles nochmals durch und nach weiteren 10 Minuten sollte die Pfanne fertig sein.

Nun könnt ihr noch frische Petersilie darüber geben.

Guten Appetit 💕

Allgemein

Griechischer Kartoffelsalat

So schmeckt der Sommer, so schmeckt das Mittelmeer! Also warum sich nicht einfach mal in die Ägäis träumen….?

Für diesen fantastischen Sommersalat nehmt bitte nur bestes Olivenöl und nur besten weißen Balsamicoessig.

Zutaten:

1-1,2 kg Pellkartoffeln

4 Esslöffel Olivenöl

4 Esslöffel weißen Balsamico

Saft einer Zitrone

1 Teelöffel Honig

1 kleines Bund Petersilie

6-8 eingelegte getrocknete Tomaten

1 Esslöffel Öl der eingelegten Tomaten

2 Knoblauchzehen

1/2 Glas entkernte Kalamata Oliven

2 rote Zwiebeln

Salz und Pfeffer

200 g Feta

200 g Kirschtomaten

Zubereitung:

Die gekochten Kartoffeln pellen und in Scheiben oder Würfel schneiden und beiseite stellen.

Aus dem Öl, dem Essig, dem Zitronensaft und dem Honig ein Dressing anrühren.

Dann die gehackte Petersilie unterrühren.

Die getrockneten Tomaten ganz klein würfeln und mit dem Öl hinzufügen.

Nun werden die Knoblauchzehen in das Dressing gedrückt, die Zwiebeln in Viertelringe schneiden und ebenfalls zufügen.

Das Ganze nun kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Oliven halbieren und zufügen.

Den Feta würfeln und die Tomaten halbieren. Beides vorsichtig untermischen.

Zum Schluss die Kartoffeln unterheben und den Salat gut durchziehen lassen.

Guten Appetit 💕

Allgemein

Griechische Hackbällchen in Tomatensoße

Κεφτέδες με σάλτσα ντομάτες

Das Rezept ist für eine größere Portion und/oder auf Vorrat gedacht!

Ihr könnt das Rezept aber auch einfach halbieren und in dem Fall die Dose Tomaten einfach weglassen.

Ich habe für diese Menge tatsächlich eine ganze Knolle Knoblauch verbraucht. Lasst euch dadurch nicht abschrecken, das meiste verkocht und schmeckt zum Schluss nur ganz leicht durch! Das liegt auch an der vielen Petersilie 😀

6-8 Portionen

Zutaten für die Tomatensoße:

2 Zwiebeln in kleine Würfel

5 Knoblauchzehen in kleinen Würfeln

1 Tube Tomatenmark

1 kleine Dose Tomaten gewürfelt

1 Flasche passierte Tomaten

2 Esslöffel Oregano

1 Handvoll gehackten Basilikum

Salz und Pfeffer

Zutaten für die Hackbällchen:

800g Rinderhackfleisch

2 altbackene Brötchen eingeweicht und gut ausgedrückt!

2 Eier

1 Esslöffel mittelscharfer Senf

6 Knoblauchzehen in kleine Würfel

1 große Zwiebel in Würfel

Salz

Pfeffer

2 Händevoll gehackte Petersilie

2 Schnapsgläser Ouzo

Zubereitung Tomatensoße:

Die Zwiebeln und den Knoblauch im Olivenöl anschwitzen. Dann das Tomatenmark dazugeben und auch kurz mit anschwitzen.

Anschließend die Dosentomaten und die passierten Tomaten zufügen. Beide Behältnisse mit etwas Wasser ausspülen und dieses zur Soße hinzufügen. Alles gut umrühren. Anschließend die Kräuter dazugeben und mit Pfeffer und Salz kräftig würzen. Die Soße kurz aufkochen lassen.

Zubereitung Hackbällchen:

Alle Zutaten gut vermischen. Anschließend kleine Hackbällchen von 3-4 cm Durchmesser formen.

Anschließend alle Hackbällchen vorsichtig in die Soße geben und beides 30 Minuten sanft köcheln lassen.

Es ist nicht nötig, die Hackbällchen vorher anzubraten!

Dazu schmecken Nudeln, Reis oder einfach frisches Brot 😋

Gutes Gelingen und Guten Appetit💕

Kali Orexi 💕

Allgemein

Spanakorizo – Spinat mit Reis

Heute habe ich ein typisch griechisches veganes Gericht. Es wird besonders gerne in der Fastenzeit gegessen. Dann natürlich ohne meinen am Ende erwähnten Feta!

Für 2-4 Personen

Zutaten:

125 g Naturreis

1 kleine Dose Tomaten gewürfelt

4 Esslöffel Olivenöl

4 Knoblauchzehen kleingeschnitten

1 Zwiebel kleingeschnitten

1 Tüte TK Blattspinat (600g)

1 Teelöffel Oregano

1 Esslöffel TK Dill

1 Esslöffel Petersilie

Saft einer Zitrone, evt auch etwas Abrieb

Salz und Pfeffer

In einer großen Pfanne mit Deckel die Knoblauchzehen und Zwiebel im Olivenöl andünsten.

Den Reis anschließend dazugeben und ebenfalls andünsten.

Mit den Tomaten ablöschen und die Dose mit Wasser auffüllen und zufügen.

Den Spinat hinzufügen, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und alles gut umrühren. Nochmals mit Wasser soweit auffüllen, dass alles leicht! bedeckt ist.

Den Deckel auflegen und das Ganze ungefähr 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen bis der Reis weich ist.

Nun den Zitronensaft hinzufügen, ebenso die Kräuter.

Mit Pfeffer und Salz abschmecken und servieren.

Übrigens sehr lecker mit Feta 😊