Die Kürbiszeit ist da, und sucht ihr da nicht auch immer wieder nach neuen Rezepten?
Dann ist dieses leckere Chili bestimmt genau das Richtige für euch 😋
Denn:
Dieses herrliche Chili ist eine kleine Geschmacksexplosion. Süßlicher Kürbis trifft auf scharfe Chilis aus dem Glas, und das schmeckt so mega köstlich. Außerdem steckt es voller Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Ihr könnt natürlich auch frische Chili Schoten nehmen, dann aber nicht das Entkernen vergessen!
Ihr braucht:
1 Butternut Kürbis (1 kg schwer) geschält und klein gewürfelt
2 rote Paprikaschoten in Stücken
2 große rote Zwiebeln grob gewürfelt
5 Knoblauchzehen gewürfelt
1 Esslöffel Backkakao
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Dosen gewürfelte Tomaten
2 kleine Dosen Kidneybohnen, gut abgespült
1 kleine Dose Mais
1 Glas Kichererbsen, gut abgespült
2 Teelöffel Sambal Olek
2 Teelöffel mildes Paprikapulver
4 Esslöffel Öl
Salz und Pfeffer
1 Bund gehackte Petersilie
oder wer es mag Koriander
Zubereitung:
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen im Öl kurz anschwitzen.
Dann den Kürbis zufügen und alles zusammen weiter anschwitzen.
Nun die Paprika hinzufügen und alles weiterhin anschwitzen.
Den Kakao darüber geben und gut unterrühren.
Das Tomatenmark zufügen und ebenfalls unterrühren.
Mit den Tomaten alles ablöschen, die Dosen zu Dreiviertel mit Wasser füllen und ebenfalls zufügen.
Anschließend die Kidneybohnen, den Mais und die Kichererbsen dazugeben. Mit dem Paprikapulver, 3 Teelöffel Salz und ungefähr 1,5 Teelöffel Pfeffer würzen.
Nun lasst ihr das Chili 25 Minuten bei sanfter Hitze köcheln.
Gegen Ende der Kochzeit wird die Petersilie untergerührt.
Et voilà, das etwas andere Chili ist fertig.
Wer mag, kann zum Chili noch etwas Crème fraiche oder Sauerrahm reichen.
Wenn ich „Rücken habe“ und nicht gut am Kochtopf stehen kann, dann bin ich glücklich, dass der Thermomix einfach fast alles übernimmt und ich in der Zwischenzeit die Beine hochlegen kann.
Heute hatte ich Appetit auf den ersten Eintopf der Saison und habe euch mal aufgeschrieben, wie ich den im Thermomix zubereite.
Natürlich könnt ihr den Eintopf auch auf herkömmliche Art zubereiten, dann müsst ihr aber die Zubereitung entsprechend anpassen!
Zutaten und Zubereitung:
2 geviertelte Zwiebeln
2 Sek/Stufe 7 zerkleinern
20 g Öl und
130 g Schinkenwürfel zufügen und
3,5 Munuten/ Stufe 1 anschwitzen
600 g Kartoffeln in Würfeln
1000 g Wasser
1,5 Esslöffel Brühe
1/2 Teelöffel Majoran zufügen.
In den Varomabehälter
1 kg verschiedene TK Gemüse einfüllen
und mit
Pfeffer und Muskatnuss würzen.
( Muskatnuss, da ich 400 g Rosenkohl mit dabei hatte)
Nun alles 30 Minuten/ Varomastufe/ Stufe 2 garen lassen.
Wer den Eintopf sämiger mag, püriert danach die Kartoffeln.
Nun füllt ihr das Ganze in einen Topf um, rührt das Gemüse gut unter und fügt
Ihr braucht ein schnelles Essen, weil ihr wenig Zeit und erst recht keine Lust zum Kochen habt?
Da habe ich mal wieder genau das Richtige für euch! Einfacher geht es wirklich nicht und die Soße ist der absolute Hammer!
Ihr benötigt für 4 Personen :
4 Hähnchenbrustfilets
2 Packungen Bio Bacon (140 g)
1 große rote Zwiebel in dünnen Ringen
1-2 Paprikaschoten in Streifen
1 Flasche Knorr Zigeunersauce
1 kleine Dose Tomaten in Stücken
1 Packung Kochsahne
1 FlascheCremefine zum Schlagen
frischgemahlenen Pfeffer
Zubereitung:
In eine gefettete Auflaufform, ich hatte die große Ofenhexe von Pampered Chef, legt ihr als erstes die Hähnchenbrustfilets.
Darauf verteilt ihr den Bacon.
Darüber gebt ihr die Zwiebelringe und die Paprikastreifen.
Die übrigen Zutaten vermischt ihr zu einer Sauce. Wer den Thermomix hat macht dies für 6 Sekunden/ Stufe 5.
Nun bedeckt ihr alles in der Auflaufform mit der Sauce und gart das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad O/U Hitze für 35 – 45 Minuten. Die Dauer hängt von eurem Ofen ab. Am besten testet ihr mit einer Gabel, ob sich das Hähnchen leicht teilen lässt. Dann ist es fertig!
Dazu passen Nudeln, Reis, Pommes oder einfach Baguette😋
Wenn ihr noch einen schnellen Blechkuchen zum Sonntagskaffee braucht, dann ist dies euer Rezept.
Die Zutaten hat man eigentlich immer im Haus, und wenn kein verwertbares frisches Obst vorhanden ist, zB im Winter, geht es ebenso gut mit Tiefkühlfrüchten oder einer Konserve!
Und so einfach geht’s:
250 g Butter schmelzen und abkühlen lassen.
500 g Heidelbeeren gut waschen, aussortieren und trocken tupfen.
Den Backofen auf 180 Grad O/U Hitze vorheizen.
Dann
4 Eier mit
200 g Zucker aufschlagen
(Im Thermomix mit Schmetterling 4 Minuten/ Stufe 4)
Anschließend die Butter für 1 Minute mit aufschlagen.
Zesten einer Bio Zitrone
gemahlene Vanilleschote (einige Umdrehungen)
Prise Salz
hinzufügen und nochmal 1 Minute weiter aufschlagen.
Nun kommen
280 g Mehl und
1 Tüte Backpulver
dazu und beides rührt ihr nur kurz unter( im Thermomix 15 Sekunden/Stufe 3,5).
Das Ergebnis ist ein mega fluffiger Teig, der an einen Wiener Boden erinnert.
Den Teig verstreicht ihr auf einem Backblech mit höherem Rand ( maximal 30x40cm) und belegt ihn mit den Heidelbeeren oder einer anderen Obstsorte.
Ich habe hier den großen Ofenzauberer von Pampered Chef genommen.
Nun lasst ihr ihn 30 Minuten backen. Achtung Stäbchenprobe nicht vergessen!
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit Puderzucker bestreuen.
Wenn es heiß wird und man nur noch schwitzt, dann muss etwas Leckeres her 🍅🌶🥒, ohne kochen und voller Vitamine und Mineralstoffe. Lediglich für die Croutons musste ich die Pfanne kurz bemühen 😂
Spanische Gazpacho a la Eleni
Für 4 Portionen
Zutaten:
1000 g Tomaten 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika 1/2 Salatgurke 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 4 Scheiben Vollkorntoast in Wasser einweichen 40 g Olivenöl Saft 1/2 Zitrone 1,5 Teelöffel Salz 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Garnitur: Croutons sowie sehr klein geschnittene Paprika und Salatgurke
Zubereitung:
Das Gemüse in grobe Stücke schneiden.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen im Thermomix 2 Sekunden/ Turbostufe, anschließend nach unten schieben.
Das vorbereitete Gemüse und das ausgedrückte Toastbrot in den TM geben und 20 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
Das Olivenöl und alle weiteren Zutaten zufügen und nun das Ganze 1 Minute/Stufe 6 – 10 aufsteigend pürieren.
Die Gazpacho eventuell nachwürzen und kaltstellen. Mit der Garnitur servieren. Schmeckt aber auch ohne 😉
‼️ Wer keinen leistungsstarken Mixer hat, sollte die Tomaten kurz blanchieren und häuten, bevor sie verarbeitet werden!
Heute habe ich einen mega leckeren griechischen Kichererbsensalat für euch 😋
Ein leichtes Essen aus der Sommerküche. Er schmeckt als Beilage oder als Hauptgericht. Diesen Salat findet man in vielen Variationen in ganz Griechenland.
Er schmeckt so herrlich authentisch nach all seinen Zutaten 🥰
Zutaten:
2 Gläser Bio Kichererbsen
1/2 Salatgurke geviertelt und in Scheiben
1 rote Spitzpakrika ( wegen des süßlich-milden Geschmack)
8 kleinere Tomaten geachtelt
2-3 Knoblauchzehen sehr klein gewürfelt
1 rote Zwiebel in dünnen Ringen
ungefähr 50 g schwarze Oliven in Scheiben
1 Bund Petersilie fein gehackt
Saft einer Limette
4-6 Esslöffel Olivenöl
Salz
Pfeffer
Als erstes die Limette auspressen, den Saft in eine Schüssel geben, dann das Olivenöl und den Knoblauch zufügen. Dann würzt ihr mit Salz und Pfeffer und verrührt alles gut.
Anschließend fügt ihr alle weiteren Gemüse dazu, gebt die Oliven dazu, den zerbröselten Feta und die Petersilie.
Alles gut unterheben, damit das Dressing überall hingelangt und anschließend genießen.
Den Salat könnt ihr auch gut vorbereiten und erst später essen.