Durch Orange und Zitrone ist er so frisch und leicht fruchtig. Da das Gemüse komplett gegart ist – außer der Frühlingszwiebeln- ist der Salat auch gut bekömmlich!
Als erstes
125 g Naturreis kochen
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
kleinschneiden und in
3 Esslöffel Olivenöl anschwitzen.
2 Spitzpaprika in Streifen
1 Zucchini in halbe Scheiben schneiden
und zu den Zwiebeln geben und bei mittlerer Hitze weich schmoren.
Leicht würzen mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence.
Das Gemüse unter den gekochten Reis heben und
1 kleine Dose ( 140 g Abtropfgewicht) Mais
dazugeben.
Ein Dressing zubereiten aus:
3 Esslöffel weißer Balsamico
1 -2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Sambal Olek
1 Teelöffel Agavendicksaft
1/2 Bio Orange den Abrieb (Zesten)
1/2 Zitrone ausgepresst
Salz und Pfeffer
Kräftig abschmecken!
Zum Schluss
2 Frühlingszwiebeln in Ringen
1/2 Bund gehackte Petersilie
100 g Feta zerbröselt
vorsichtig unterheben.
Etwas durchziehen lassen.
Dazu schmeckt Gegrilltes, Frikadellen, Würstchen, Fisch oder den Salat einfach nur so genießen.
Heute habe ich mal ein Spargelgericht für euch aufgeschrieben, das ganz anders ist als das herkömmliche. Hier wird der Spargel nicht in holländischer Soße ertränkt.
Das ist wirklich himmlisch lecker 🥰
Zutaten und Zubereitung:
1 kg Spargel
Salz
2 Esslöffel Wasser
auf ein Backblech geben und
sehr gut abdecken, damit der Spargel im eigenen Saft garen kann. . Entweder mit einem zweiten Blech und dann etwas daraufstellen, einem passenden Deckel oder Alufolie.
Ungefähr 35 Minuten bei 195 Grad O/U Hitze
garen.
3 Lachsfilets einlegen in:
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer
Chiliflocken
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Bio Zitrone Zesten
1 Bio Orange Zesten
Den Lachs auf dem gegarten Spargel verteilen und mit der restlichen Marinade begießen.
80 g Butter schmelzen und mit dem Saft der Zitrone und Orange kurz aufschäumen lassen. Über den Spargel verteilen und das ganze ungefähr 15 weitere Minuten, diesmal aber ohne Abdeckung, im Backofen garen.
Wir essen den Spargel gerne butterweich. Wer ihn bissfest bevorzugt, einfach die erste Garzeit eventuell verkürzen. Der Gabeltest ist dafür super.
Dieses Gericht ist Low Carb, macht aber mega satt. Dank des Mozzarellas und Parmesan Käses.
Zutaten und Zubereitung:
4 Auberginen in Scheiben
200 g Mozzarella
frisch geriebenen Parmesan
2 kleine Dosen gewürfelte Tomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Kräuter der Provence
Olivenöl
Knoblauchgranulat
Salz
Pfeffer
Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Knoblauchgranulat verrühren und Auberginenscheiben damit von beiden Seiten bestreichen und auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.
Bei 180 Grad Umluft ungefähr 15-20 Minuten leicht bräunen.
In der Zwischenzeit das Tomatensugo zubereiten.
Dafür die Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen.
Die Tomaten zufügen, die Gewürze dazugeben und köcheln lassen bis die Auberginen gar sind.
Dann etwas Tomatensugo in eine Auflaufform geben, Auberginen darauf verteilen. Dann wieder Tomatensugo darüber verteilen und weitere Auberginen darauf legen. Und wieder Tomatensugo. Ein paar Scheiben Mozzarella und etwas Parmesan darüber geben und dann weiter alles schichten bis die Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht soll aus Mozzarella und Parmesan bestehen.
Und jetzt ab in den Ofen
Bei 190 Grad O/U Hitze ungefähr 20 Minuten überbacken bis der Käse geschmolzen ist und leicht Farbe angenommen hat.
Ihr braucht noch etwas für eure Kaffeetafel, habt aber wenig Zeit, um etwas Aufwendiges zu backen? Wie wäre es da mal wieder mit leckeren Muffins. Die sehen hübsch aus und sind immer wieder eine schöne Abwechslung 😊
Ich bin ja immer auf der Suche nach leckeren Alternativen, um wirklich wenig Fleisch zu essen. Da bin ich auf dieses feine Rezept gestoßen, dass auch Fleischliebhaber begeistert, denn sie sind einfach umwerfend lecker 🥰
Darüber hinaus sind diese Bratlinge auch noch richtig gesund und bestehen nur aus natürlichen Zutaten.
Bei den Fertigprodukten ist dies leider zumeist nicht der Fall.
Ich habe das Rezept für diese Bratlinge im Netz entdeckt und nach meinen Ideen umgewandelt.
Die Zwiebel, die Knoblauchzehen, die Möhre und Zucchini in Stücken in einer Küchenmaschine schön klein schreddern.
Im Thermomix sind das 6 Sekunden/ Stufe 6
Nun das Ganze mit dem Öl gut anschwitzen.
Im Thermomix sind das 3 Minuten/ 100 Grad/ Sanftrührstufe
Anschließend alle Gewürze, Kräuter und die Gemüsebrühe zufügen und etwas köcheln lassen (ungefähr 5 Minuten)
Im Thermomix sind das 3 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 2
Nun kommen die Haferflocken dazu. Bei ständigem Rühren ganz kurz aufkochen lassen.
Im Thermomix ist das 1 Minute/ 80 Grad/ Stufe 3.
Nun die Masse in eine Schüssel umfüllen und alles gut abkühlen lassen.
Später werden die Bratlinge mit öligen Händen geformt, mit einem Pinsel mit Öl bestrichen und im Backofen knusprig gebraten.
Ich habe sie auf einem geölten Stein von Pampered Chef gebraten. Hierfür Albaöl auf dem Stein mit einem Pinsel verteilen. Die Bratlinge darauf legen und im nicht vorgeheizten Ofen auf der unteren Stufe bei 220 Grad Ober-Unterhitze für 45 Minuten braten. Nach 30 Minuten wenden und nochmal mit Öl bepinseln.
Oder ihr nehmt ein Backblech. Dafür legt ihr es mit Backpapier aus und legt dann die Bratlinge darauf.
Die Bratlinge sind im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Umluft nach ungefähr 30 – 40 Minuten fertig. Ihr müsst schauen, ob sie zwischendurch auch gewendet werden müssen.
Ihr könnt sie natürlich auch in der Pfanne braten. Das dauert ungefähr 5 Minuten auf jeder Seite. Bitte dabei stehen und gut aufpassen!
Ihr wisst ja ich liebe schnelle einfache Rezepte. Nun hatte ich noch einen Blumenkohl im Gemüsefach und hab überlegt, was ich mit ihm anstellen könnte.
Darüber hinaus hatte ich auch mal wieder Lust auf eine Suppe.
Et voilà – hier ist das besonders leckere Ergebnis. Und das Schöne: die Zubereitung hat gerade mal 20 Minuten gedauert!
Für ungefähr 4 Portionen
Zutaten:
1 ungefähr mittelgroßer Blumenkohl in Röschen
1 kleine Dose Mais (275 g Abtropfgewicht)
200 g TK Erbsen
1 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
Milch
100ml Kochsahne
60 g geriebenen Parmesankäse
Frisch geriebene Muskatnuss
Salz und Pfeffer
optional: Würstchen
Zubereitung:
Die Blumenkohlröschen in einem Topf knapp mit Wasser bedecken, salzen und gut bissest garen.
In einem weiteren Topf die Butter schmelzen und dann das Mehl darunter rühren.
Alles mit dem Kochwasser ablöschen und mit einen Schneebesen schnell verrühren.
Soviel Milch und die Sahne zufügen bis eine cremige Suppenkonsistenz entsteht.
Anschließend den Parmesankäse darin unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
Den Mais, die Erbsen und die Blumenkohlröschen zufügen und alles gut untermischen.
Diese leckere Solero Torte habe ich für meine Enkelin zum Geburtstag gemacht.
Wer sie nicht dekorieren möchte, verstreicht einfach die ganze köstliche Creme auf dem Boden!
Zutaten:
250 g Löffelbiskuits
1 l Maracuja Nektar
200 g Puderzucker
3 Teelöffel Vanillepaste
5 Tütchen Sahnesteif
500 g Magerquark
600 g Frischkäse
800 ml Schlagsahne
3 Tütchen klaren Tortenguss
Zubereitung:
Die Löffelbiskuit in die Backform dicht an dicht legen und mit Maracujasaft beträufeln.
Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steifschlagen und beiseite stellen.
Den Quark mit dem Frischkäse, dem Puderzucker und der Vanillepaste gut verrühren.
Anschließend vorsichtig die Sahne unterrühren. 4/5 der Creme auf den Löffelbiskuits verteilen und 1-2 Stunden kaltstellen.
Den Tortenguss mit etwas Saft verrühren und mit insgesamt 750 ml Maracujasaft aufkochen lassen. Den Guss kurz ruhen lassen und dann auf der Creme verteilen. Gut auskühlen lassen und dann
Hier ist er! Nur wenige Zutaten und ruckzuck zubereitet. Da kann der Besuch ja kommen.
Vor dem Servieren könnt ihr den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben und/ oder Sahne dazu servieren.
Uns reicht eine schöne Tasse Kaffee dazu
Zutaten und Zubereitung:
Für ein Backblech
2 kleine Dosen Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
2 Eier
200 ml Öl
200 g Zucker
Miteinander verrühren. Anschließend
500 g Mehl unterrühren.
Dann soviel von dem aufgefangenen Saft unterrühren bis der Teig sehr geschmeidig ist. Bei mir war es tatsächlich der ganze Saft.
Zum Schluss 1 Päckchen Backpulver
kurz unterrühren.
Wenn ihr einen Thermomix besitzt könnt ihr alles zusammen verrühren 1 Minute/ Stufe 5 und auch hier den Saft entsprechend auf Sicht nach und nach zufügen.
Zum Schluss das Backpulver 15 Sekunden/Stufe 5 unterrühren.
Den Teig auf der gefetteten und bemehlten Backpfanne verstreichen und anschließend die Mandarinen darauf verteilen und ungefähr
100-200 g Kokosraspeln darüber streuen. ( Nach Geschmack)
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ungefähr 30 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen herausnehmen und sofort die Sahne gleichmäßig darüber verteilen.
Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
Für eine 26er Springform nehmt ihr die Hälfte der Zutaten.