Allgemein, Bowls, Hauptgerichte

Leckere Bowl mit mariniertem Lachs

Für 3-4 Personen

Zutaten:

1. 4 Lachsfilets à 160g in Marinade für mindestens 1 Stunde einlegen

2. Marinade für den Lachs:

Zitronenzesten von 1/2 Zitrone

1 Teelöffel Sambal Olek

1 Teelöffel granulierten Knoblauch

1,5 Teelöffel TK Dill

2 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Honig

Salz

Pfeffer

Ich habe die Filets anschließend 12 Minuten bei 200 Grad in der Heißluftfritteuse gebraten.

3. Leckerer Dip:

250g Joghurt 0,1%

125g Quark Magerstufe

jeweils 1 Esslöffel TK Petersilie + Schnittlauch

Salz, Pfeffer

Alles gut miteinander verrühren.

4. Linsensalat:

80g gekochte Beluga Linsen

1 Frühlingszwiebel in feinen Ringen

Dressing aus:

1 Teelöffel Balsamico Essig

2 Teelöffel Olivenöl

1/2 Teelöffel Sambal Olek

1 Teelöffel Agavendicksaft

Salz, Pfeffer

Alles gut miteinander vermischen.

5. 80g Quinoa gegart

6. Geröstetes Gemüse aus der Heißluftfritteuse oder Backofen:

1 Aubergine in mundgerechten Stücken

1 Paprika in mundgerechten Stücken

1 Zwiebel in großen Stücken

4 Knoblauchzehen in Scheiben

Alles mit 2 Teelöffeln Olivenöl vermengen und im Backofen oder in der Heißluftfritteuse garen.

7. Feldsalat, Rucola, Cherrytomaten, Salatgurke, Möhre

verzehrfertig vorbereiten.

Zum Schluss die vorbereiteten Zutaten in einer Schüssel anrichten und genießen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Kuchen und Torten

Einfacher Früchtekuchen

Einfacher Früchtekuchen

Ich wollte zum 1. Advent einen weihnachtlichen Rührkuchen backen mit den Zutaten, die ich vorrätig hatte. Im Netz bin ich nicht wirklich fündig geworden, da nichts meinen Vorstellungen entsprach.

Also habe ich kurzerhand ein eigenes Rezept zusammengebastelt und der Kuchen ist richtig lecker geworden.

Für alle, die Lust auf ein bisschen Weihnachtsgeschmack haben, hier das Rezept 😄

Für eine Kastenform 30 cm/ Gugelhupfform/ Rohrboden 26er Springform

Zutaten:

5 Eier

220 g Zucker

250 g Butter zimmerwarm

1 Teelöffel Vanillepaste

3 Esslöffel Rum

1 Teelöffel Spekulatius Gewürz

1 Teelöffel Zimt

420 g Mehl

80 Zitronat und Orangeat gemischt

50 g Korinthen

100 g Rosinen

1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

Die Angaben in den Klammern beziehen sich auf den Thermomix!

Als erstes die Früchtemischung mit 2 Esslöffel Mehl vermischen und zur Seite stellen.

Nun die Eier schaumig rühren ( Rühraufsatz 3 Minuten / Stufe 3,5) dann den Zucker und die Butter zufügen und schaumig aufschlagen ( Rühraufsatz entfernen 3 Minuten/ Stufe 5).

Die Gewürze und den Rum unterrühren (30 Sekunden /Stufe 5) und im Anschluss das Mehl gut verrühren ( 1 Minute / Stufe 5).

Als letztes die Früchte und das Backpulver kurz unter den Teig heben ( Linkslauf/ 15 Sekunden/ Stufe 5).

Den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen ungefähr 60 Minuten bei 190 Grad O/U Hitze backen. Stäbchenprobe!

Der Kuchen muss nach etwa der halben Backzeit mit Backpapier abgedeckt werden, da er sonst zu dunkel wird!

Gutes Gelingen und Guten Appetit 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Mildes Curry mit geröstetem Backofengemüse

Nach einer Idee von Jamie Oliver!

Dieses Rezept ist so mega lecker, cremig, einfach genial 😍 Da schmeckt glatt eine 2. Portion ….

Für dieses Rezept könnt ihr an Gemüse nehmen, was der Kühlschrank hergibt. Es ist eine fantastische Verwertung von allen Gemüseresten.

Zutaten für 2-4 Personen :

Für das Backofengemüse zum Beispiel:

2-3 Karotten

1/2 kleiner Kürbis (Hokkaido oder Butternut)

1 Süßkartoffel

1 Zucchini

1 rote Paprika

2 Esslöffel Olivenöl

1 Esslöffel Currypulver

1 Esslöffel Balsamicoessig

Salz, Pfeffer

Für die Soße:

1 Stück Ingwer ca 2 cm groß

4-5 Knoblauchzehen

1 Esslöffel Olivenöl

1 Esslöffel Aprikosenmarmelade, oder ein leckeres Chutney

(optional 50 g rote Linsen)

1 kleine Dose gestückelte Tomaten

1 Dose Kokosmilch

Salz, Pfeffer, Currypulver

Optional:

1 Glas Kichererbsen

TK Erbsen

usw.

Zubereitung:

Als erstes würfelt ihr das Gemüse, welches ihr rösten möchtet, in der Menge, die ihr benötigt, z.B.

Kürbis

Kartoffeln

Süsskartoffeln

Möhren

Pastinake

Petersilienwurzel

Blumenkohl

Paprika

Zucchini

Zwiebel

usw.

Dann nehmt ihr eine Backpfanne in entsprechender Größe. Hierin vermischt ihr:

2 Esslöffel Olivenöl

1 Esslöffel Currypulver

1 Esslöffel Balsamicoessig

Salz und Pfeffer

Dann gebt ihr das Gemüse dazu und vermengt es gut, am besten mit den Händen, mit den obigen Zutaten.

Bei 200 Grad O/U Hitze lasst ihr das Gemüse ungefähr 40 – 45 Minuten garen.

In der Zwischenzeit stellt ihr die Soße her. Dafür nehmt ihr eine sehr große Pfanne, am besten eine Wokpfanne!

Für die Soße würfelt ihr:

1 Stück Ingwer ( ca 2 cm groß)

4-6 Knoblauchzehen

und schwitzt sie mit Olivenöl an. Dann fügt ihr

1 Esslöffel Aprikosenmarmelade/Chutney

hinzu und lasst alles karamellisieren. Anschließend fügt ihr ( optional die roten Linsen und röstet sie kurz mit an)

Nun fügt ihr

1 kleine Dose gestückelte Tomaten

1 Dose Kokosmilch

hinzu und lasst die Soße aufkochen. Alles nochmal salzen, pfeffern, etwas Currypulver beifügen und die Soße beiseite stellen bis das Backofengemüse fertig ist.

Solltet ihr, wie ich, rote Linsen zugefügt haben, müsst ihr eine halbe Dose Wasser dazugeben und die Soße ungefähr 10 Minuten köcheln lassen, damit die Linsen weichgekocht werden!

Zum Schluss das geröstete Ofengemüse mit der Soße vermengen und vielleicht noch

1 Glas Kichererbsen/TK Erbsen/oder Ähnliches zufügen und nochmals abschmecken.

Fertig ist ein ganz tolles veganes Gericht!

Guten Appetit 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Giouvarlakia Avgolemono – Hackbällchen mit Ei-Zitronensoße

Dieses Gericht kennt jeder in Griechenland und es wird sehr gerne in der kälteren Jahreszeit gegessen.

Es ist total lecker und schmeckt auch dem deutschen Gaumen 😋

Wenn ihr eine kleinere Portion braucht, halbiert einfach das Rezept!

Für 6 – 8 Personen

Zutaten für die Hackbällchen:

800 g Bio Rinderhackfleisch

2 Zwiebeln ganz klein geschnitten

5 Knoblauchzehen sehr klein geschnitten

250 g Rundkornreis

2 Eier

2 Esslöffel Olivenöl

1 Bund gehackte Petersilie

1,5 Esslöffel Oregano

5 Teelöffel Salz

3 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer

Für die Brühe:

2 Würfel Rinderbrühe

1,5 l Wasser

3 Lorbeerblätter

Abrieb einer Bio Zitrone

Für die Ei-Zitronensoße:

4 Esslöffel Butter

3 Esslöffel Mehl

1,5 l Flüssigkeit ( Kochsud+Wasser )

3 Eier

4 Zitronen ausgepresst

Zubereitung:

Für die Hackbällchen alle Zutaten miteinander verkneten und kleine Bällchen formen von ungefähr 3-4 cm Durchmesser.

Die Brühe zubereiten und die Hackbällchen vorsichtig hineingeben. Wenn sich beim Aufkochen Schaum bildet, diesen entfernen.

Bei niedriger Hitze die Hackbällchen 25 Minuten garen.

Danach die Hackbällchen rausnehmen und den Kochsud durch ein Sieb abseihen und beiseite stellen.

Für die Ei-Zitronensoße nun die Butter schmelzen, das Mehl anschwitzen und mit der Brühe ablöschen. Wenn die Flüssigkeit nicht ausreicht, mit Wasser auffüllen. Das Ganze etwas köcheln lassen und dann vom Feuer nehmen.

Jetzt werden die Eier mit dem Zitronensaft verrührt und sobald die Soße nicht mehr zu heiss ist, die Ei-Zitronenmischung mit einem Schneebesen nach und nach unterrühren.

Aber Achtung: Die Soße darf nicht mehr kochen, sonst gerinnt das Ei!

Die Hackbällchen in die Soße geben und beides miteinander einige Zeit durchziehen lassen.

Mit etwas Petersilie und/oder Dill bestreuen und mit frischem Weißbrot essen.

Kali Orexi 💕

Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Spaghettikürbis überbacken mit Spinat und Feta

Spaghettikürbis hat seinen Namen von seinem spaghettiartigen Fruchtfleisch wenn er gegart ist.

Wie alle Kürbissorten ist er mega nahrhaft und vitamreich. Dank seiner festen Schale, eignet er sich gut zum Befüllen und Überbacken.

Pro Person braucht ihr einen halben Kürbis.

Weitere Zutaten und Zubereitung:

Den Spaghettikürbis halbieren und die Kerne entfernen. Die Hälften werden dann eingerieben mit

Olivenöl

Knoblauchpulver

Salz und Pfeffer

Und mit den Schnittflächen nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.

Große Kartoffeln vierteln, kleinere halbieren, in eine Schüssel geben und mit

1 Esslöffel Olivenöl vermischen.

Die Kartoffeln zusammen mit dem Kürbis auf das Backblech legen.

Das Blech in den nicht vorgeheizten Ofen schieben und ungefähr 30 Minuten bei 200 Grad Umluft garen, solange bis der Kürbis weich ist.

In der Zwischenzeit

450 g TK Rahmspinat erhitzen und

4 Knoblauchzehen kleingeschnitten unterrühren.

Den gegarten Kürbis nun umdrehen, mit der Gabel einen Teil des Fruchtfleisches lösen

und anschließend mit dem Spinat befüllen. Großzügig Fetastücke darüber verteilen.

Das Ganze 15-20 Minuten bei 175 Grad Umluft überbacken und dann genießen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Kuchen und Torten

Köstliche Zitronenschnitten

Zitronenschnitten liebe ich seit meiner Kindheit. Diese Schnitten sind so herrlich zitronig und fluffig, dass man sie immer wieder backen möchte. Im Thermomix geht das Anrühren mega flott, aber ihr könnt den Teig natürlich mit jedem Handmixer oder Küchenmaschine zubereiten!

Die Backpfanne des Backofens mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

250 g Butter mit

300 g Zucker

4 Minuten / Stufe 6 schaumig rühren

6 Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

3 Minuten / Stufe 5 unterrühren.

350 g Mehl

Abrieb von 3 Bio Zitronen

Saft von 2 Zitronen

125 ml Milch

4 Minuten / Stufe 5 schön glatt rühren.

1 Päckchen Backpulver

15 Sekunden / Stufe 5 unterrühren.

Im Backofen ungefähr 25 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.

Den Kuchen auskühlen lassen. Währenddessen

250 g Puderzucker mit Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren und diesen gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen.

Wenn er fest ist, nach 1-2 Stunden, genießen.

Guten Appetit 💕

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Griechische Kohlrouladen mit Ei-Zitronensoße – Lachanodolmades

Griechische Kohlrouladen unterscheiden sich sehr von der deutschen Variante.

Der größte Unterschied ist das wenige Fleisch, das verwendet wird und stattdessen kommt zusätzlicher Reis in die Füllung. Ein weiterer großer Unterschied ist die säuerliche Ei-Zitronensoße, die in der griechischen Küche aber häufiger vorkommt.

Liebhaber und Kenner der echten griechischen Küche schätzen diese Kohlrouladen als Vorspeise oder Hauptgericht sehr.

Das Schöne an diesem Essen: In einem Topf ist eine gesamte Mahlzeit, Gemüse, Fleisch und Beilage mit viel Soße😊

Für die Kohlrouladen:

1 Weißkohl

200 g Reis, am besten Rundkornreis

200 g Rinderhack

1 Bund Petersilie

2 Zwiebeln

1 Esslöffel Oregano

Salz, Pfeffer

Den Reis kochen und abkühlen lassen.

Einen Teil des Strunks vom Weißkohl entfernen.

Den Weißkohl ein paar Minuten im kochenden Wasser ziehen lassen. Dann nach und nach die einzelnen Kohlblätter abtrennen. Das empfinde ich zugegebener Weise etwas nervig.

Anders bekommt man die Kohlblätter nicht heil ab!

Anschließend die abgetrennten Kohlblätter 3 Minuten im gleichen Kochwasser blanchieren und abkühlen lassen. Die Kochflüssigkeit bitte auffangen und beiseite stellen.

Dann werden alle Zutaten mit dem gekochten Reis zu einer homogenen Masse vermischt.

Anschließend bei den Kohlblättern am Strunk ein kleines Dreieck ausschneiden, sie mit einem Esslöffel der Füllung befüllen und zu einer festen Roulade aufrollen. Mit der offenen Seite nach unten in eine große Auflaufform legen.

Genauso verfahrt ihr weiter bis alle Kohlblätter in der Form liegen.

Ihr könnt natürlich auch zwei Formen befüllen, wenn eine nicht ausreicht. Das musste ich auch machen!

Mit der aufgefangenen Kochflüssigkeit bedeckt ihr nun die Kohlrouladen. Anschließend müsst ihr die Kohlrouladen mit backofenfesten Tellern, oder ähnlich schwerem, beschweren, damit sie sich während des Garvorganges nicht nach oben aufwölben!

Die Kohlrouladen müssen jetzt ungefähr 60 Minuten bei 195 Grad Umluft garen.

Wenn sie fertig sind, holt ihr sie aus dem Ofen und bereitet schnell die Soße zu.

Dafür verquirlt ihr

3 Eier und den Saft von

3 Zitronen.

In einem Kochtopf erhitzt ihr

3 Esslöffel Butter und rührt anschließend

3 Esslöffel Mehl darunter.

Nun füllt ihr das Ganze mit ungefähr

3 großzügigen Tassen Kochflüssigkeit aus der Auflaufform auf, bis ihr eine sämige Soße habt. Eventuell müsst ihr auch zusätzlich etwas von der ersten Kochflüssigkeit nehmen.

Jetzt muss der Topf unbedingt von der Kochplatte genommen werden!!

Ab jetzt darf nichts mehr kochen, sonst gerinnt euch die Soße.

Unter ständigem Rühren wird nun die Ei-Zitronenmischung gut unter die Soße gerührt.

Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und die ganze Soße über die Kohlrouladen geben.

Alles etwas durchziehen lassen und anschließend lauwarm oder auch kalt mit frischem Weißbrot genießen!

Kali Orexi 💕

Allgemein, Smoothies und Getränke

Beeren Smoothie

*Werbung

Im Herbst ein absolutes Muss für uns!

Ich mache momentan fast täglich einen richtigen Vitamin Booster. Immer wieder eine andere Zusammenstellung. Heute waren enthalten

für 3 Personen à 500ml:

1/2 Mango
1 Apfel
2 Bananen
2 frischgepresste Orangen
1 Teelöffel großes Stück Ingwer
1 Esslöffel Manuka Honig https://amzn.to/2HU2hMK
3 Handvoll gemischte TK Beerenfrüchte
500 ml Wasser

Im Thermomix:

2×2 Sekunden Turbo dann
1 Minute/ Stufe 10

Superlecker!! Einzig die Kernchen der Himbeeren schafft der TM nicht, aber der Darm freut sich dafür 😂
Ich habe festgestellt, dass der TM 6 den Smoothie tatsächlich um Längen besser kann, als mein alter TM 31 😊

Prost 💕😉

Allgemein, Griechische Gerichte, Hauptgerichte

Arakas Laderos – Geschmorte Erbsen in Olivenöl mit Tomaten

Dies ist ein ganz einfaches Rezept aus der alten griechischen Bauernküche.

In Öl geschmortes Gemüse hat man schon immer gerne zubereitet, Fleisch gab es früher eher selten, und das entspricht ja heute wieder genau einer bewussten und nachhaltigen Ernährung.

Es ist ein veganes Gericht. Traditionell wird es mit Feta gegessen und ist dann natürlich vegetarisch. Mit frischem Brot dazu, zB Griechisches Landbrot auf die Schnelle, ist es perfekt.

Wichtig ist für dieses Gericht ein qualitativ hochwertiges Olivenöl, damit ihr das volle Geschmackserlebnis habt.

Für 4 Personen

Zutaten:

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

2 Möhren

5 Kartoffeln

800 g TK Erbsen

1 kleine Dose stückige Tomaten

1/2 Teelöffel Tomatenmark

2 Teelöffel Dill

1 Teelöffel Oregano

1 – 1,5 Tassen Olivenöl

Salz

gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Knoblauch in einem Teil Olivenöl anschwitzen, die Karotten und Kartoffeln dazugeben und mit anschwitzen.

Anschließend die Erbsen zufügen und unterrühren.

Das Tomatenmark und die Tomaten unterrühren, das restliche Öl dazugeben und mit den Kräutern und den Gewürzen garen lassen bis alle Flüssigkeit verkocht ist.

Falls ihr etwas Wasser zum Kochen zufügt, seid sehr sparsam damit!

Am Ende darf nur noch das Gemüse von dem Öl umhüllt sein.

Kali Orexi und Guten Appetit💕

Allgemein, Nudelgerichte, Saucen

Schnelle Tomatensoße

Niemand braucht ein Fertigprodukt, wo man nicht weiß, was sich so alles darin verbirgt.

Diese fixe Soße braucht nämlich nur genauso lange wie die Nudeln brauchen, um gar zu werden.

Das Essen ist in 10 Minuten auf dem Tisch, da schafft man es ja gerade noch den Tisch zu decken…..😀

Die Zutaten hat man eigentlich immer zuhause und das Ergebnis begeistert groß und klein 😋

Und so geht’s:

1 Zwiebel und

4 Knoblauchzehen ganz klein würfeln.

In einer Pfanne

3 Esslöffel Olivenöl

erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen

Optional: 1 Esslöffel Tomatenmark

zufügen und ebenfalls kurz mit anschwitzen

1 Flasche passierte Bio Tomaten

zufügen, mit etwas Wasser ausspülen und dieses ebenfalls dazugeben.

2 Teelöffel Kräuter der Provence

Etwas Basilikum

1 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel frischgemahlenen Pfeffer

unterrühren, und das Ganze köcheln lassen bis die Nudeln abgegossen sind.

Am Ende eventuell etwas Sahne, Schmand oder Crème Fraiche dazu und fertig ist ein leckeres schnelles Essen.

Guten Appetit 💕