

Dieses leckere Käsekuchen Rezept entstand mangels ausreichend Quark im Kühlschrank. Ich wollte aber unbedingt einen Käsekuchen für meine kranken Enkelkinder und ihre Eltern backen.
Und ich wollte natürlich auch etwas für meinen Mann und mich haben.
Also habe ich es tatsächlich geschafft, aus den Zutaten zwei Kuchen zu backen. Einen in einer 24er und einen in einer 20er Form.

Ansonsten sind die Zutaten aber auch gut ausreichend für eine 26er, und wenn er nicht ganz so hoch werden soll, auch für einer 28er Form.
Herausgekommen ist aus diesem Improvisation der Zutaten ein mega leckerer und unfassbar cremiger Kuchen.
Daher möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten!
Zutaten:
Für den Mürbeboden:
80 g Butter
210 g Mehl
1 Ei
80 g Zucker
Für die Füllung:
250 g Magerquark
200 g Buko Balance
200 g Sauerrahm
175 g (kl. Becher) griechischer Joghurt 0,2%
140 flüssige Butter
1 Vanille Puddingpulver
230 g Zucker
Zitronenabrieb einer Bio Zitrone
3 Eigelb
3 Eiweiß steif geschlagen mit Prise Salz
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Im Thermomix sind das 3 Minuten/Knetstufe.
Den fertigen Teig in der Backform ausrollen und einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden jetzt mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Das Eiweiß in einer großen Schüssel steifschlagen. Ich mache das immer mit meiner Kenwood.
Nun für die Füllung alle anderen Zutaten gut verrühren.
Im Thermomix 1 Minute /Stufe 4,5
Diese gut verrührten Zutaten vorsichtig unter das steif geschlagene Eiweiß heben, so dass die Luft nicht heraus gerührt wird!
Die Masse auf dem Boden verteilen und ungefähr 60 -70 Minuten im nicht vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. (Nach spätestens 50 – 60 Minuten kontrollieren und eventuell abdecken mit Backpapier, damit er nicht zu dunkel wird)
Noch 30 Minuten im Backofen bei geöffneter Tür stehen lassen, damit er nicht so stark einfällt.
Gutes Gelingen und guten Appetit 💕