

Zurzeit ernte ich fast täglich große Zucchini aus dem Hochbeet.
Meine heutige hatte 856 g und daraus habe ich leckere Puffer gemacht.
Um Fett zu sparen, habe ich sie im Backofen zubereitet, was wirklich ganz wunderbar geklappt hat.
Wundert euch im Rezept nicht über die Knoblauchmenge. Das meiste verbackt sich wirklich und übrig bleibt nur ein leichter Knoblauchgeschmack, genau wie ich es auch wollte.
Mein Rezept ergibt ungefähr 15 Puffer.
Zutaten:
800 g Zucchini
2 größere Zwiebeln gewürfelt
6 -8 Knoblauchzehen klein gewürfelt
3 Eier
1 Teelöffel Sambal Olek
150 g Feta zerbröselt
200 g Mehl
1/2 Packung Backpulver
frischgemahlener schwarzer Pfeffer
Salz, nicht zu viel, wegen des Feta!
Zubereitung:
Eine Schüssel mit einem Geschirrtuch auslegen, die Zucchini raspeln und in das Geschirrtuch geben. Mit 1 Teelöffel Salz vermengen und ziehen lassen, damit das Wasser aus der Zucchini gezogen wird.
Nach ungefähr 10 Minuten die Zucchini im Geschirrtuch sehr gut auswringen bis kaum noch Flüssigkeit austritt. Das Wasser wegschütten.
Die Raspeln in die Schüssel geben und mit allen anderen Zutaten vermischen. Eventuell noch etwas mehr Mehl dazugeben, falls der Teig noch zu feucht ist.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Häufchen geben und diese dann flach drücken.
Bei 170 Grad Umluft ungefähr 30 Minuten backen bis die Puffer schön Farbe angenommen haben.
Man kann die Puffer natürlich auch in der Pfanne mit Öl ausbacken. Das dauert dann ungefähr 4-5 Minuten für jede Seite.
Als Beilage schmeckt natürlich Zaziki sehr gut, aber auch eine Ratatouille, wovon wir heute noch einen Rest hatten. Oder ein Salat oder was euch sonst noch einfällt 😀

Guten Appetit 💕