Allgemein, Kuchen und Torten

Frankfurter Kranz

*Werbung

Mein Mann hat Geburtstag und dann gibt’s einmal im Jahr seinen Lieblingskuchen.

Diesmal war die Herstellung begleitet von Pleiten, Pech und Pannen…..

Als erstes wollte der abgekühlte Biskuit nicht aus der Form! Das hat er noch nie gemacht, aber heute blieb das obere Drittel nach dem Backen in der Form kleben und der Rest brach heraus. Oh je! Aber mit einem großen Löffel konnte ich ihn vorsichtig herausprokeln und musste den Boden eben nur noch einmal quer durchschneiden, um insgesamt die drei Böden zu haben! Was habe ich aber geschwitzt 🙈

So jetzt schreibe ich aber erstmal auf, wie mein Rezept für den Kranz lautet.

Zum Backen benutze ich eine Frankfurter Kranz Form.

 

Sie muss gut eingefettet und bemehlt werden.

Anschließend bereitet ihr diesen Biskuitboden

Den Boden gut abkühlen lassen und zweimal waagerecht durchschneiden.

Zutaten und Zubereitung für den Belag:

2 Päckchen Puddingpulver Vanille

1 Liter Milch

Zucker

500g Butter

1 halbes Glas Wildbeeren Gelee

1 Tütchen Krokant

1 Packung Deko Kirschen

Für die Buttercreme kocht ihr den Vanille Pudding nach Anleitung und lasst ihn abkühlen. Wenn ihr direkt nach dem Kochen den Pudding mit Folie belegt, vermeidet ihr die Hautbildung.

Währenddessen lasst ihr die Butter zimmerwarm werden.

Nun stellt ihr etwas Zuckerwasser her (1:4 ungefähr 100 ml) und beträufelt den unteren Boden damit. Dadurch wird der Boden schön saftig bleiben!

Danach wird der Boden mit einigen Löffeln Gelee bestrichen und Buttercreme darüber verteilt.

Ebenso verfahrt ihr mit dem zweiten Boden.

Dann legt ihr den dritten Boden auf und streicht den Kranz ringsherum mit der Buttercreme ein.

Anschließend den Kranz überall mit dem Krokant bestreuen.

Zum Schluss wird der Frankfurter Kranz mit Buttercreme Rosetten und Deko Kirschen dekoriert.

Nun den Kranz am besten über Nacht kalt stellen, damit alles gut durchzieht und die Buttercreme fest werden kann.

Gutes Gelingen, nicht verzweifeln und Guten Appetit 💕