
*Werbung
Klassischer Sandkuchen
Auch dieses sehr einfache Rezept habe ich in meiner alten Rezeptblechdose gefunden.
Ein altes, mega leckeres Rezept von meiner leider längst verstorbenen Tante Ilse.
Diesen umwerfend fluffigen Kuchen hat sie immer gebacken, wenn wir sie in der DDR besucht haben, und ich habe den Sandkuchen meiner Tante immer so sehr geliebt!
Irgendwann gab sie mir dann das Rezept und heute habe ich es nach langer Zeit wieder hervorgeholt.
Die Mengen habe ich nach meiner verwendeten Backform angepasst, sie entspricht dem Rohrboden einer 26er Springform!
Außerdem habe ich es mir leicht gemacht und das Rezept im Thermomix gerührt.
Die herkömmliche Zubereitung steht weiter unten!
Zutaten:
300g weiche Butter
300g Puderzucker
6 Eier
Abrieb einer Bio Zitrone
1 knapper Esslöffel Rum
320g Speisestärke
1/2 Päckchen Backpulver
Den Backofen auf 180 Grad O/U Hitze vorheizen.
Zubereitung im Thermomix:
Die Butter mit dem Puderzucker 2 Minuten/ Stufe 4-5 schaumig schlagen. Wenn eure Butter aus dem Kühlschrank kommt – wie bei mir – dann schaltet einfach 37 Grad Wärme dazu!
Anschließend die Eier 1 Minute/Stufe 5 unterrühren.
Den Zitronenabrieb, den Rum, die Speisestärke und das Backpulver zufügen und 20 Sekunden/Stufe 5 unterrühren.
Den Teig in die gut gefettete und bemehlte Backform füllen.
Herkömmliche Zubereitung:
Butter und Puderzucker schaumig rühren.
Anschließend die Eier ebenfalls schaumig unterrühren.
Den Abrieb der Zitrone und den Rum einrühren und danach das Mehl gut verrühren.
Zum Schluss das Backpulver kurz unterrühren und den Teig in die Backform füllen.
Den Kuchen nun in den Backofen stellen und ungefähr 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen, jeder Backofen ist anders!
Den fertigen, abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Gutes Gelingen und einen Guten Appetit 💕