Ein deftiger Linseneintopf passt gut in das herbstliche Wetter.
Ich koche ihn immer für mindestens zwei Tage, denn aufgewärmt schmeckt er ja bekanntlich noch viel besser. Eventuelle Reste friere ich ein und freue mich dann über ein schnelles Essen 😊
Ich habe euch hier mal das überlieferte Rezept unserer Familie aufgeschrieben. Meine Mutter hat ihn immer süßsauer im Anschluss abgeschmeckt.
Da ich aber die Möhren am Anfang karamellisieren lasse, schmecke ich den Eintopf nur am Ende mit Balsamico Essig ab.
Wir lieben diesen Linseneintopf sehr!
Für 6-8 Portionen:
Als erstes:
500g Berglinsen in 2 Liter Wasser 30 – 40 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen:
2 Zwiebeln würfeln
3 Knoblauchzehen kleinschneiden
5 große Möhren schälen und in Scheiben
schneiden
1 Pastinake und/oder etwas Sellerie gewürfelt
1 Stange Porree in Ringen
7 Kartoffeln schälen und würfeln
4 Mettenden in Scheiben schneiden
1 Bund Petersilie hacken
Weitere Zutaten:
1 -2 Teelöffel Zucker
3 Esslöffel Tomatenmark
100g magere Speckwürfel
3-4 Esslöffel Speiseöl
1 Liter kräftige Gemüsebrühe
dunklen Balsamicoessig, Salz, Pfeffer nach Geschmack
Weitere Zubereitung:
Den Speck mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anschwitzen.
Die Möhren dazugeben und mit dem Zucker karamellisieren lassen. Das dauert ca 20 Sekunden unter ständigem Rühren. Anschließend das übrige Gemüse hinzufügen und mit dem Tomatenmark verrühren und kurz anschwitzen.
Die Linsen mit der verbliebenen Kochflüssigkeit hinzufügen und mit der Brühe auffüllen.
Jetzt die Suppe 20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
Die letzten 5 Minuten die Würste mit dazugeben.
Zum Abschluss den Eintopf mit dem Balsamico Essig , Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie unterrühren.
Guten Appetit 💕