
Ein klassischer Hefezopf passt ja eigentlich immer. Nun ist aber am Sonntag griechisch orthodoxe Ostern und da ist der Hefezopf (Tsoureki) und rote Eier ein absolutes Muss!
Wenn Samstagnacht Christus auferstanden ist, schlägt man die roten Eier aneinander, noch in der Kirche, und gewonnen hat derjenige, dessen Ei heil geblieben ist! Dazu wird Hefezopf gegessen und das Osterfest beginnt……
Zutaten:
1,3 kg Mehl
550 ml Wasser
140 g Zucker
130 g Butter geschmolzen
Abrieb von 2 Orangen
1 Teelöffel Salz
2 Eier optional
1 Würfel Hefe
1 Messerspitze Machlepi (gemahlene Steinweichselkerne) optional, aber typisch in Griechenland
2 Eigelb und 1-2 Esslöffel Milch
Zubereitung:
Den Hefewürfel im lauwarmen Wasser mit etwas Zucker auflösen. Die flüssige Butter zufügen und verrühren. Die Eier zufügen und dann alle trockenen Zutaten dazugeben . Den Teig zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und ungefähr 5 Minuten durchkneten.
Danach den Teig in eine geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken. Er muss ungefähr eine Stunde gehen bis der Teig sich verdoppelt hat.
Nun wird der Teig in der Schüssel gut durchgeboxt und auf eine Arbeitsfläche gegeben. In Stücke aufteilen und nach Geschmack formen, flechten usw.
Die geformten Zöpfe oder Kränze auf mit Backpapier belegte Backbleche legen und mit dem verrührten Ei und Milch gut bepinseln. Anschließend mit Mohn, Sesam oder wie ich mit Hagelzucker bestreuen.
Zwei große Zöpfe haben eine Backzeit von zirka 40 Minuten bei 160 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen. Kleinere Zöpfe brauchen ungefähr 30 Minuten.
Gutes Gelingen und guten Appetit 💕