Allgemein, Hauptgerichte, Vegetarisch und Vegan

Grünkohl-Kürbis Tarte mit Schafskäse

*enthält Werbung*

Neulich war ich mit meinem Mann in einem Bistro essen.

Dort stand auf der Karte diese Tarte und schon beim Bestellen wusste ich: die werde ich nachmachen! Also habe ich genau „hingeschmeckt“ und schon war mir klar, wie ich es machen würde!

Danke „Café K“ für die Inspiration 😍😍😍

Gedacht, getan und hier ist mein Ergebnis, und diese Tarte schmeckt mindestens so gut wie im Bistro….

Für den Mürbeteig:

120 g Butter

250 g Mehl

1 gestrichener Teelöffel Salz

2 Eier

Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, 30 Minuten kaltstellen und dann in einer leicht gebutterten Tarteform, mit höherem Rand, oder einer 26er/28er Springform ausrollen und am Rand schön hochziehen. Mit einer Gabel den Teig überall einstechen. Danach den Teig mit Backpapier bedecken und mit Backkugeln aus Keramik

https://amzn.to/2H06jS1

beschweren.

Der Teig wird jetzt im vorgeheizten Ofen 15 Minuten bei 175 Grad / Umluft oder 180 Grad Ober/Unterhitze vorgebacken.


Für die Füllung:

350 g TK Grünkohl

200 g Butternut Kürbis

2 größere Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

1 Esslöffel Olivenöl

Salz

Pfeffer

Die klein gewürfelten Zwiebeln im Olivenöl anschwitzen. Gegen Ende die kleingeschnittenen Knoblauchzehen dazugeben.

Anschließend den Tk Grünkohl in den Topf geben. Wenn er aufgetaut ist, die kleinen Kürbiswürfel zufügen und alles auf mittlerer Hitze dünsten, bis der Kürbis weich ist. Das dauert ungefähr 15 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Eiermilch:

4 Eier mit

200 ml Kochsahne

200 ml Milch

100 g zerbröselten Feta

verquirlen. Das Ganze mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.

Das gedünstete Gemüse auf dem Tarteboden verteilen, die Eiermilch darüber gießen und mit 50-100 g Feta bestreuen.

Im noch vorgeheizten Backofen etwa 30-35 Minuten bei 175 Grad /Umluft oder 180 Grad Ober/Unterhitze backen. Eventuell gegen Ende mit Backpapier abdecken, damit der Feta nicht verbrennt!

Vor dem Anschneiden 30 Minuten ruhen lassen.

Ich wünsche euch einen guten Appetit!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.