
Überall bekommt man nur Weizen Toasties, oder die finnischen mit aber auch nur 30% Vollkornanteil. Also habe ich das Netz durchforstet, ob es da ein Rezept gibt, aber nix gefunden.
Also allen Mut zusammengenommen und selber experimentiert. Und gleich mein erster Versuch hat mich so überzeugt, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte.
Durch den kleinen Roggenvollkornanteil schmecken die Toasties richtig rustikal, genau wie ich es wollte. Aber schaut selbst. Wäre schön, wenn euch das Rezept genauso überzeugt wie mich ❤️
Der Teig ergibt 15 Toasties und ein Brötchen 😂😂🤷♀️
350 ml Milch
1 Tüte Trockenhefe
1 Teelöffel Zuckerrüben Sirup
50 g Roggen Vollkornmehl
200 g Dinkelmehl Type 1050
350 g Dinkel Vollkornmehl
1 gehäufter Teelöffel Salz
50 ml Olivenöl
Haferflocken zum Bestreuen
Die Hefe in der handwarmen Milch (37 Grad, nicht wärmer!) mit dem Zuckerrüben Sirup auflösen.
Die Mehle, Salz und das Öl zufügen und alles zu einem homogenen, geschmeidigen Teig verkneten. Eine gute Küchenmaschine ist hier sehr hilfreich 😊
Anschließend den Teig 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Nun den Teig ein paar mal boxen und mit Hilfe eines Spatels auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und ca 2-3 cm dick ausrollen.

Jetzt mit einer runden Form Kreise ausstechen mit etwa 10 cm Durchmesser.

Die ausgestochenen Teiglinge auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen und anschließend mit Geschirrtüchern bedecken. Jetzt mindestens eine weitere Stunde gehen lassen. Dabei passiert allerdings nicht viel! 😅
Die Teigreste habe ich einige Male gefaltet und nochmals ausgerollt und ausgestochen. Vom allerletzten Rest habe ich einfach ein Brötchen geformt 🤷♀️😄


Nun werden die Teiglinge portionsweise bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in einer beschichteten Pfanne gebraten. Man kann richtig sehen, wie sie leicht in die Höhe gehen. Aber Vorsicht! Meine ersten vier sind mir leicht angebrannt! Das geht super schnell…..

Anschließend kommen die Teiglinge wieder auf die Backbleche und werden 15- 17 Minuten bei 160 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen zu Ende gebacken. Wenn sie sich beim Daraufdrücken leicht fest anfühlen, sind sie fertig.



Luftdicht verpackt halten die Toasties ungefähr zwei Wochen. Ich schneide sie allerdings auf und friere sie portionsweise ein. Dann kommen sie bei Bedarf in gefrorenem Zustand einfach in den Toaster. Besser geht’s doch nicht, oder?
Viel Spaß beim Nachbacken! Bin gespannt 😘
Besser geht nicht 😄😄😄
Vielen lieben Dank 😍
Danke ❤️
Gerade ausprobiert, sind sehr lecker 😋
Klasse! Und vielen Dank, das freut mich sehr ❤️