Heute habe ich seit langem mal wieder gebacken.
Ich hatte solchen Appetit auf Hefegebäck und da habe ich mir überlegt, endlich mal einen Kaffekranz zu backen – und habe prompt vergessen die Rosinen darauf zu verteilen! Schade, er schmeckt aber auch so herrlich.
Er ist riesig groß geworden, meine Enkelkinder wird’s freuen 😄
Zubereitung:
1 Packung Trockenhefe in
85 ml Wasser
10 g Zucker
auflösen. (Im TM 3 Minuten/37 Grad/ Stufe 1)
680 g Mehl
70 g braunen Zucker
200 ml Milch
70 g neutrales Speiseöl
2 Eier
1 Teelöffel Salz zufügen und
zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. (Im TM 3,5 Minuten/ Teigknetstufe)
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel umfüllen und eine. gute Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
Nun den Teig einige Male falten, in zwei gleich große Teile teilen und als Rechtecke ausrollen, ca 40×25 cm.
150 g Butter
200 g braunen Zucker
2 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Vanillepaste
zu einer homogenen Masse verarbeiten ( im TM Stufe 5/ 20 Sekunden ) und auf das eine Rechteck verstreichen. Hier kämen jetzt auch die Rosinen ins Spiel, wenn man sie nicht vergisst 😉
Nun das zweite Rechteck auflegen und den Teig in drei gleich große Streifen schneiden. Einen Zopf flechten und einen Kranz formen.
Den Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
1 Eigelb mit
etwas Milch
verrühren und den Kranz damit bestreichen. Mit etwas Hagelzucker bestreuen und ca 20 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Den Kranz ca 25-30 Minuten backen. Aber Vorsicht, jeder Backofen ist anders!
150 g Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einem dicken Guss verrühren und über dem leicht abgekühlten Kranz verteilen.

Gutes Gelingen und guten Appetit!