
Ergibt 26 Stück:
1,2 kg Rinderhackfleisch
3 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
1 Tasse Milch
3 Eier
3 Esslöffel Senf
5 Teelöffel Salz
frischgemahlenen schwarzen Pfeffer
1 Bund Petersilie
oder
1 Packung Tk Petersilie
2 Esslöffel Oregano
1 Schnapsglas Ouzo
selbstgemachtes Paniermehl aus 3 Brötchen
Zubereitung:
Die kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen im Olivenöl anschwitzen bis sie weich sind und mit der Milch ablöschen. Abkühlen lassen.
Auf das Hackfleisch die Eier, den Senf, Gewürze und Kräuter geben. Dann das Paniermehl und das abgekühlte Zwiebel-Milch Gemisch und den Ouzo geben und alles gut verkneten. Ich mache das gerne mit Hilfe des Knethakens meiner Küchenmaschine, aber mit der Hand geht das natürlich ebenso gut 😊
Die Masse zu Kugeln formen und platt drücken.

Ich brate die Frikadellen, vor allem so große Mengen, ohne Zugabe von Fett auf dem Backblech im Ofen bei 160 Grad/Umluft für ungefähr 30 Minuten. Zwischendurch einmal wenden.
Das geht wunderbar, spart zusätzliches Fett und viel Geruch in der Küche. Keine Bange, es ist ausreichend Fett im Hackfleisch und Olivenöl haben wir ja auch dazugegeben.

Braucht man so eine große Menge an Frikadellen nicht, kann man die übrigen rohen, fertig geformten Frikadellen einfrieren und dann geht es beim nächsten Mal schön schnell! Einfach auftauen lassen und wie gewohnt braten 😊

‼️TIPP‼️
Für Bifteki die Frikadellen mit etwas Feta füllen und gut verschließen. Am allerbesten gelingen diese auf einem Kontaktgrill.
Zum Beispiel mit diesem: