Jedes Land und jede Region hat sein eigenes Rezept für Linsensuppe. Ich finde es sind immer nur leichte Unterschiede, dennoch sagt mein Grieche an meiner Seite ❤️ die griechische ist die beste. Ich habe ein klein wenig mehr Gemüse hineingetan, aber das ist dann eben meine persönliche Variante 😊
Ich finde sie sehr, sehr lecker, aber schaut selbst. In Griechenland wird gerne Feta dazu gegessen, aber ich denke eine Wurst wäre auch lecker, oder?
Griechische Linsensuppe
500 g Berglinsen
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
80 g Tomatenmark
1 kleine Dose stückige Tomaten
2 Selleriestangen
2 große Möhren
1 Pastinake
1/2 Bund Petersilie
1 Esslöffel Gemüsebrühe
1,5 l Wasser
6 Esslöffel Olivenöl
einige Spritzer Rotweinessig
1 Esslöffel Oregano
Salz
Pfeffer
Die Linsen waschen und 15 Minuten vorkochen und anschließend das Kochwasser weggießen. So werden die Linsen bekömmlicher! Sagt man! Ich mache das nie!
Die kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen in 2 Esslöffeln Olivenöl in einem weiteren Kochtopf anschwitzen, dann das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Nun die stückigen Tomaten dazugeben, die vorgekochten Linsen und das kleingeschnittene Gemüse. Mit 1 L- 1,5 L Wasser aufgießen.
Das restliche Olivenöl und die Petersilie dazugeben, mit dem Oregano, Pfeffer und Salz würzen und 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen bis das Gemüse gar ist.
Nochmals abschmecken, die Petersilie und den Rotweinessig und dazu geben. Bei der Menge des Essigs ist der eigene Geschmack gefragt, daher keine Mengenangaben. Tastet euch vorsichtig heran.
Viel Spaß beim Nachkochen😊
Dazu schmeckt lecker mein Griechisches Landbrot