Allgemein, Griechische Gerichte, Suppen und Eintöpfe

Griechische Linsensuppe Fakes (φακές)

27E2558B-1F96-48DF-A3DC-71E3338F9D8F

Jedes Land und jede Region hat sein eigenes Rezept für Linsensuppe. Ich finde es sind immer nur leichte Unterschiede, dennoch sagt mein Grieche an meiner Seite ❤️ die griechische ist die beste. Ich habe ein klein wenig mehr Gemüse hineingetan, aber das ist dann eben meine persönliche Variante 😊
Ich finde sie sehr, sehr lecker, aber schaut selbst. In Griechenland wird gerne Feta dazu gegessen. Wir essen sie allerdings gerne nur so.😋

8B77D09D-1799-42B2-A006-C3064A80E46D

Griechische Linsensuppe

400 g Tellerlinsen oder Berglinsen
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
80 g Tomatenmark
1 kleine Dose stückige Tomaten
4 Selleriestangen
2 große Möhren
1 Pastinake (optional)
1/2 Bund Petersilie
2 Esslöffel Gemüsebrühe
1,5 l Wasser
4 Esslöffel Olivenöl
einige Spritzer Rotweinessig oder dunklen Balsamico Essig
Pfeffer

(optional) 1 Teelöffel Oregano

Die Linsen waschen und nach Packungsanweisung mindestens 15 Minuten vorkochen und anschließend das Kochwasser weggießen. So werden die Linsen bekömmlicher!

Währenddessen:

In einem weiteren Kochtopf die kleingeschnittenen Zwiebeln, die Knoblauchzehen und das gesamte kleingeschnittene Gemüse im Olivenöl anschwitzen, dann das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen. Nun mit den Tomaten ablöschen und mit mindestens 1 Liter Wasser aufgießen. Die vorgekochten Linsen durch ein Sieb abgießen und ebenfalls dazugeben.

Das Ganze nun ungefähr 40 Minuten sanft vor sich hin köcheln lassen bis das Gemüse und die Linsen weich sind. Zwischendurch immer wieder umrühren und gegebenfalls mit etwas Wasser aufgießen.

Am Ende nochmals abschmecken, die gehackte Petersilie und den Essig dazu geben. Bei der Menge des Essigs ist der eigene Geschmack gefragt, daher keine Mengenangaben. Tastet euch vorsichtig heran.

Viel Spaß beim Nachkochen😊

Dazu schmeckt lecker mein Griechisches Landbrot

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.