Eben ist mein Griechisches Bauernbrot aus dem Ofen gehüpft. Oh wie das duftet…..
Griechisches Bauernbrot
Ohne Kneten und im gusseisernen Topf gebacken
Hier geht jede Mehlsorte, von Typ 405 bis 1050, außer Roggen oder ausschließlich Vollkornmehle, weil dann die Wassermenge nicht mehr passt! Bei mir waren es:
400g Weizenmehl Typ 550
200g Dinkelmehl Typ 630
200g Dinkelmehl Typ 1130
610 ml lauwarmes Wasser
2 gute Teelöffel Salz
1 Prise Trockenhefe oder
5 g frische Hefe
Das Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe mit dem Salz darin verrühren bis die Hefe aufgelöst ist.
Das Mehl zufügen und alles mit einem Kochlöffel zu einem Teig verrühren. Es ist ein sehr klebriger Teig, daher habe ich nur mit dem Stiel gerührt.
Den Teig abdecken, mit Deckel oder Folie, und bei Raumtemperatur 12-16 Stunden gehen lassen.
Der Teig geht mächtig auf und wird dann auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche gegeben. Nehmt eine Teigkarte zur Hilfe, sonst wird es eine sehr klebrige Angelegenheit!
Auf den Teigling nochmal Mehl geben, ihn etwas flach drücken und mit Hilfe der Teigkarte ca 4-6 immer zur Mitte hin falten. Dann kommt er in ein gut bemehltes Gärkörbchen und ruht darin, während ihr den Backofen zusammen mit einem gusseisernen Topf samt Deckel auf 250 Grad aufheizt. Je nach Ofen dauert dies etwa 20-30 Minuten.
Ist die Temperatur erreicht, wird der Teigling einfach kopfüber in den Topf gekippt mit der unteren Seite nach oben. D.h. das Muster des Gärkörbchens ist jetzt oben. Aber: Vorsicht der Topf ist extrem heiß!das Brot nun bei 230 Grad 35 Minuten gebacken. Dann den Deckel entfernen und weitere 10-15 Minuten zu Ende backen.
Das ist wirklich ein einfaches und gelingsicheres Rezept. Ein bisschen erinnert das Brot an Ciabatta und es passt herrlich zu allen griechischen Speisen!
Viel Spaß beim Nachbacken 😊
Guten Appetit!