Allgemein, Kuchen und Torten

Apfel-Zimt Hefeschnecken

*Werbung

Ich habe hierfür den Teig in meiner Kenwood Cooking Chef Gourmet und alles andere im Thermomix zubereitet. Eine riesige Arbeitserleichterung. Oder ihr macht alle Arbeitsschritte im TM, so wie im Rezept beschrieben.

Natürlich funktioniert es auch ohne!

Durch die Äpfel werden die Hefeschnecken super saftig. Meine Enkelin, 4,5 Jahre alt, hat gleich eine große Schnecke voller Begeisterung verdrückt 😁 Viel Spaß beim Nachbacken!

1 Packung Trockenhefe in

200 ml Milch

60 g Zucker

3 Minuten/37 Grad/ Stufe 1 auflösen.

500 g Mehl

60 g Butter

1 Ei

1 Teelöffel Salz zufügen und 

3,5 Minuten/ Teigknetstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Den Teig in eine leicht geölte Schüssel umfüllen und eine eine gute Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Den Mixtopf ausspülen.

Nun den Teig einige Male falten und als Rechteck ausrollen, ca 40×25 cm. 

200g Butter

200 g Zucker

4 Teelöffel Zimt 

8 Sekunden/Stufe 5 zu einer homogenen Masse verarbeiten und auf den ausgerollten Teig verstreichen.

4-5 Äpfel schälen, vierteln und das Gehäuse herausschneiden. Im ungesäuberten Mixtopf

ca 3 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern und ebenfalls auf dem Teig verteilen. 

Den Teig von der langen Seite aus vorsichtig aufrollen.

Die Rolle anschliessend sehr vorsichtig in 14 Scheiben schneiden und mit Abstand in eine große Auflaufform legen. 

Nochmal ca 20 Minuten gehen lassen.

Währenddessen den Backofen auf 200 Grad O/U Hitze vorheizen, und dann die Schnecken ungefähr 20 Minuten backen

Oder:

Die Schnecken in den nicht vorgeheizten Ofen geben und die Aufwärmzeit zum nochmaligen Aufgehen nutzen.

Das dauert dann etwa 40 Minuten.

Aber Vorsicht, jeder Backofen ist anders!

150 g Puderzucker mit Zitronensaft oder auch nur Wasser verrühren und über den leicht abgekühlten Hefeschnecken verteilen.

Gutes Gelingen und guten Appetit 💕

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.